Leuchten der ZV an Fahrertür blinken

Mercedes S-Klasse W140

Hallo alle zusammen, ich habe mir vor kurzem einen S320 W140 Bj 95 aus 1. Hand gekauft mit 173.000 Km . Soweit schien alles O.K , bis vor ein paar Tagen die Leuchten ( rot u. grün ) an der Fahrertür der Zentralverriegelung beim Betätigen der ZV über die Fernbedienung des Schlüssels blinkten. Das Blinken hört nach nach 20-30 Sekunden auf . Da ich den Knopf der FB auf dem Schlüssel jedoch jedesmal mehrfach betätigen musste und den Schlüssel sehr nah an die Fahrertür halten musste, habe ich vorsorglich die Batterien der FB gewechselt- jedoch ohne Erfolg . Die Türen öffnen und schliessen korrekt, aber nur nach mehrfachen Versuchen und unter ständigem Blinken der rot / grünen Leuchten an der Fahrertür . Diese Leuchten befinden sich ebenfalls am inneren Rückspiegel und blinken parallel mit . Ein Blick in die Bedienungsanleitung war da auch nicht sehr hilfreich!
Wer kann mir sagen, was das Blinken dieser Leuchten zu sagen hat ! ? Liebe Grüße Aspro_1

10 Antworten

Also ohne mich auszukennen würde ich dir mal raten, evtl. die Sicherung einmal rauszuziehen. Evtl. geht's danach wieder 😉

Werde ich morgen mal ausprobieren - danke ! Uwe

Hallo Aspro_1!

Erst einmal Glückwunsch zum Auto!

Zu Deinem Problem:
Das gleichzeitige Blinken der roten und grünen Leuchten ist eigentlich der Hinweis auf verbrauchte Batterien in der FB/Schlüssel.
Hat der Wagen eine Alarmanlage? Wenn ja, welche?
Bist Du sicher, daß die neuen Batterien in der FB in Ordnung sind?
Wenn ja,

1.) Kontakte der Fernbedienung - Aufnahme der Batterien prüfen
2.) Ist der Empfänger am Innenspiegel sauber? Hierauf müßtest Du den Infrarotsender des Schlüssels halten (bei Bj. 1995 - Gib bitte einmal das ganz genaue Bj. an.).
Du hast definitv keine Funkfernbedienung (FB). Der Aktionsradius des optischen Infrarotsenders ist deutlich eingeschränkter. Auf den Türgriff der Fahrertür halten kann schon ein Problem sein.
Vor die Fahrertür stellen und in der Mitte durch die Seitenscheibe auf den Empfänger am Innenspiegel/unten am Innenspiegel halten.
Was passiert dann?

3.) "Overboost-Funktion" (Nein, der Wagen fliegt dabei nicht in die Luft. 😁 ) Weit vom Fahrzeug weg (auch z. B. im Haus) einmal länger den Knopf der FB in der Mitte drücken, dabei genau die dunkelrote Lichtaustrittsöffnung beobachten. Wenn die Batterien der FB in Ordnung sind, leuchtet die Lichtaustrittsöffnung kurz leuchtendrot auf.

4.) Evtl. ist die Autobatterie/Akku auch nicht mehr so richtig bei Kräften. Das sollte hier aber bewußt der 4. Prüfpunkt sein.

Alle Angaben ohne Gewähr und ausdrücklich ohne Haftung jeglicher Art, da ich insbesondere das genaue Baujahr nicht kenne.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo!

Ich kann dir Sagen worum es mit ziemlicher Sicherheit geht.
Dieses Blinken signalisiert dir eine Fehlfunktion der Alarmsirene mit autonomer Energieversorgung.
Hier ist der Akku nach einigen Jahren meist nicht mehr leistungsfähig und somit die Diebstahlssicherung nicht mehr gewährleistet.
Das Teil sitzt vorne in der Dämmung des linken Kotflügels und ist nicht reparabel. Es kostet bei Mercedes je nachh Händler 80 Euro.
Viel Erfolg und Spaß mit deinem Auto!

Ähnliche Themen

Danke vielmals für die ausführlichen Tipps - werde morgen nochmals alles ausprobieren und berichten ! Habe heute Notdienst ( Apotheke) - könnte Mittwoch werden ! LG Uwe

Zitat:

Original geschrieben von kindernotrettung


Hallo!

Ich kann dir Sagen worum es mit ziemlicher Sicherheit geht.
Dieses Blinken signalisiert dir eine Fehlfunktion der Alarmsirene mit autonomer Energieversorgung.
Hier ist der Akku nach einigen Jahren meist nicht mehr leistungsfähig und somit die Diebstahlssicherung nicht mehr gewährleistet.
Das Teil sitzt vorne in der Dämmung des linken Kotflügels und ist nicht reparabel. Es kostet bei Mercedes je nachh Händler 80 Euro.
Viel Erfolg und Spaß mit deinem Auto!

Hallo Selberschrauber.

Der W140 hat eine Hupe und noch keine Sirene mit Akku, dazu ist der Einbauort auch ganz woanders.
Nett gemeint aber am Ziel vorbei.

Ich würde stattdessen mal versuchen das Steuergerät IFZ auszulesen. (BlinkKode)

Grüße, Frank

Hallo Jörg, danke für deine Tipps ! Ich habe nochmals neue Batterien genommen und siehe da - das Blinken hat ein Ende!! Ich muss aber immer noch zienmlich nah an die Seitenscheibe gehen mit dem FB - Schlüssel, um die Funkverbindung herzustellen. Weiger als
1 m muss ich ran . Den Empfänger im Spiegel habe ich gereinigt , aber dennoch ! Egal , Hauptsache es funktioniert . Danke für deine ausführlichen Tipps !! LG Uwe

Hallo Uwe!

Weniger als 1 m von außen an die Seitenscheibe der Fahrertür ist realistisch! Du hast keine Funkfernbedienung sondern eine optische Infrarotfernbedienung. (Die Seitenscheibe ist soweit sauber unterstelle ich?)
Wenn Du nur an die Beifahrertür/Seitenscheibe gehst, mußt Du schon genau auf den Empfänger unten am Innenspiegel zielen. Warum? Der Innenspiegel ist in aller Regel zum Fahrerplatz hin geneigt.

Fotos von Deinem neuen Schätzchen würden mich (und sicherlich auch andere) sehr interessieren. Also wie wäre es?

Hat der wirklich EURO 3 Schadstoffklasse?
Und einen blauen W 140 hast Du auch noch!!!!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär (366 Azuritblau Metallic)

Hallo Jörg, ja klar werde ich noch Fotos machen . Mach ich am WE - denn wenn ich nach Hause komme, ist es dunkel .
Ja , Auto ist azuritblau - met ( 366 ) . Die Farbe gefällt mir sehr gut . Das ist aber auch so ziemlich das einzige an Sonderausstattung, was dieses Auto hat , mit Ausnahme des adaptiven Dämpfersystems und der AHK ! Doch , das Radio - MB Special RDS !! Aber sonst wirklich nichts - keine Ledersitze, kein Schiebedach, keine Sitzheizung, nchts ! Ist aber auch OK so - mir geht´s in erster Linie um den Platz und den Fahrkomfort . Ich habe von 1998 - 2002 schon einmal so ein Auto in Langversion als Leasingfahrzeug gehabt ! War einwandfrei - sehr komfortabel und zuverlässig , mit Ausnahme einer ungenauen Benzinuhr !!
Euro 3 ist natürlich Unsinn , war ein Versehen , wäre ja schön , aber nein !
Ich habe dieses Fzg von einem Händler aus St. Augustein bei Bonn gekauft . Ausschlagebend war der sehr gepflegte Zustand des Fzg aus erster Hand mit 173 TKM und die bereits vorhandene AHK mit ADS !! Ich muss hin und wieder einen Wohnwagen ziehen mit 1600 KG Gesamtgewicht ! LG Uwe

Batterien (Knopfzellen) in der Fernbedienung (Schlüssel)

[zunächst hier, da es hier schon einmal angesprochen wurde; ggf. auch noch einmal als separater Diskussionsstrang]

Hallo liebe Sternenschließer(innen) und -öffner!

Vor ca. 2,5 Jahren habe ich den Batterien/Knopfzellen in allen Fernbedienungen sicherheitshalber getauscht. Hierfür habe ich vor 2,5 Jahren Knopfzellen von Ansmann verwendet. Die alten waren ca. seit 6 Jahren darin und gingen noch.
1. 2 x Hauptschlüssel
2. 1 x Scheckkartenschlüssel (Reserveschlüssel)

3. In der Schlüsseltasche des einen/ersten Hauptschlüssels ist ein kleines Reißverschlußfach. Hierin habe ich immer zwei neue Knopfzellen für den Schlüssel in Reserve, da man unterwegs - u. U. bei Kälte im Winter - keine bekommt.

Vor zwei Tagen: Ich wollte den Wagen mit dem zweiten Hauptschlüssel, der zudem noch sehr wenig verwendet wird, aufschließen. Der Weihnachtsbaum in Form von ca. 30 Sekunden blinken der roten und grünen Leuchten ging los.

Ansmann-Batterien und Akkus😠 😠 😠 NIE WIEDER!
Für meinen Fotoapparat habe ich auch Ansmann-Akkus (AA) verwendet. Die haben noch kürzer gehalten als die serienmäßigen Fernost-Billig-Akkus mit geringerer Ladekapazität von Sony. Obwohl die Ansmann mehr Kapaziät hatten waren sie immer eher leer. Ladegerät für diese Akkus selbstverständlich ein sehr gutes mikroprozessor gesteuertes Ladegerät von Voltcraft mit Akkupflegefunktion etc.

Jetzt tausche ich sofort wieder alle Batterien in den Fernbedienungen aus. Der Winter steht vor der Tür. Diesmal habe ich mich für "ENERGIZER" Batterien entschieden. Es sind CR 2025; 3 V Lithium.

Bei Mercedes gibt es die Batterien natürlich auch. Aber die kaufen selbstverständlich auch nur von anderen Herstellern zu. Das ist zum einen teuer, man weiß nicht welcher Hersteller und man weiß nicht ob die Batterien bei denen so frisch sind.

Neuestes Beispiel Mobil 1 (New Life) 0W -40-Öl: Bei Daimler EUR 29,70 pro Liter! Die haben doch wohl ....
(im Internet EUR 7-8 pro Liter) ==> separates Thema

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen