Leuchte für Abgaskontrollsystem leuchtet
Hallo Mitleser,
nun war sie da, die erste größere Reparatur - aber mal ganz von vorne:
Vor ca. 1,5 Monaten hab ich meinen 🙂 mit spradisch aufleuchtenden Warnlampen "Getriebefehler - Weiterfahrt möglich" (gelbes Zahnradsymbol mit genannten Text) und der Leuchte "Abgaskontrollsystem" (Bild siehe Anhang) konfrontiert, Lampen gingen aber nach wenigen Sekunden immer wieder aus.
Siehe da: AUDI hatte schon eine Lösung parat, was sonst: ein Software-Update. Gesagt getan, die Kuh beim Tierarzt gelassen und an den digitalen Tropf gehängt. Daneben wurde auch die hier im Forum schon beschriebene "QVM 26G4 für 3.0 TDI 240PS" durchgeführt.
Nach 3 Wochen und 2.000 km später leuchtete mal wieder das "gelbe Zahnrad" für 10 sec und auch nochmal nach 500 km am nächsten Tag. 30 min oder 70km später ging dann auch noch die "Abgaskontrolleuchte" an, aber diesmal blieb sie an!
Also auf den nächsten Parkplatz und mal genau nachgelesen was da so empfohlen wird: langsam weiterfahren, nächste Werkstatt aufsuchen 🙁 Toll, das rund 500 km von Stall und am Sonntag-Nachmittag...
Naja, gibt ja noch die AUDI-helpline, dort angerufen und mit einem sehr unfreundlichen Herren gesprochen. Der war aber nur dazu da, um meinen Anruf neben etlicher Daten entgegenzunehmen und meinen Anruf an eine notdiensthabende Werkstatt in meiner Nähe (was schon schwierig war, denn ich stand ja auf 'nen Autobahnparkplatz ohne Ausfahrtnummer oder Strassennahmen) weiterzuleiten. Er hat leider Kein Zugriff auf AUDI Datenbank, keine Info, was die Leuchte ausgelöst haben könnte, usw. also weiterverbunden...
Dann meldet sich ein "Monteur" der offensichtlich mit seinem Handy in der Natur steht (deutliche Windgeräusche zu hören).
Problem beschrieben, auch er ratlos, wäre für ihn das "erste Mal" das so eine Leuchte leuchtet.
Er könnte aber vorbei kommen und mal den Fehlerspeicher auslesen, würde aber 270 EUR kosten, weil Sonntag und Notdienst. Auf meinen Hinweis hin, dass der Wagen sowohl Mobilitätsgarantie als auch Anschlussgarantie besitzt kam nur "achselzuckend" zurück: Wenn mir AUDI diese Leistung nicht bezahlt, dann bin ich ja der Dumme... AHA, also kein Audi-Betrieb, sondern "irgendein" Schrauber. Habe die 270 EUR teure Fehlerspeicherausleseaktion undankbar abgelehnt (Auslesen hätte ich auch selber gekonnt, Laptop und Diagnose Dongle lagen allerdings under einen Haufen Kram im Kofferraum-Schlauer wäre ich aber dadurch auch nicht geworden was und wie weiter).
2. Variante: den Notdienst meines Heimatstalles angerufen. BINGO: das Autohaus hatte gerade Sommerfest und alle kompetenten Mitarbeiter waren versammelt (Glück im Unglück muss man haben). Nach Problemschilderung und diversen Ideen was es seien könnte, kamen wir zum Schluss, dass eine gelbe Lampe nur ein Hinweis ist und ich getrost noch die 500 km nach Hause fahren könnte. Es war ja weder etwas ungewöhnliches an der Fahrweise des Wagens, keine Leistungsverlust oder irgendwelche Geräusche festzustellen. Also: die 500 km mit 120 km/h nach Hause getuckert... problemlos! (wobei eine gelbe Lampe im Cockpit schon beunruhigend ist, insbesondere in engen einspurigen Baustellen ohne Standstreifen wie auf der A7 anzutreffen)
Am nächsten Tag die Kuh mal wieder zum Tierarzt gebracht, Speicher ausgelesen und siehe da: Es werden von Audi Software updates empfohlen, die das "Problem" beheben sollen (manchmal glaub ich, die Kuh ist ein Betriebssystem mit Rädern....), das Aufspielen dauert aber eine Weile, so hab ich erstmal einen Leihwagen bekommen, um nicht Stunden beim 🙂 rumzusitzen.
Nachmittags kam dann der Anruf: "kein Software, sondern Hardwareproblem: Abgaskühler ist "dicht". Teil ist geordert, wird aber erst morgen kommen." Naja, dann fahr ich halt noch einen Tag länger Golf (mit 1/3 der PS Leistung meiner Kuh und Handschaltung... back to the roots...) Am nächsten Tag Anruf vom 🙂 : "Ich sei wohl nicht der Einzige mit dem Problem, Abgaskühler z. zt. nicht vorrätig - ARGL- wird wohl noch 2-3 tage dauern." Gute Nachricht: Audi übernimmt die kompletten Kosten auf Kulanz!
Nach nun 5 Tagen Arztaufenthalt hab ich meine Kuh mit einem neuen Abgaskühler wieder. Leider musste für den Aus/Einbau der halbe Motorraum auseinandergenommen werden (Montagedauer ca. 6h), mal sehen, ob alle Schrauben, Schläuche und Kabel wieder an Ort und Stelle sitzen....
MfG
Q555
(Erlebnisberichter)
Beste Antwort im Thema
Hallo Mitleser,
nun war sie da, die erste größere Reparatur - aber mal ganz von vorne:
Vor ca. 1,5 Monaten hab ich meinen 🙂 mit spradisch aufleuchtenden Warnlampen "Getriebefehler - Weiterfahrt möglich" (gelbes Zahnradsymbol mit genannten Text) und der Leuchte "Abgaskontrollsystem" (Bild siehe Anhang) konfrontiert, Lampen gingen aber nach wenigen Sekunden immer wieder aus.
Siehe da: AUDI hatte schon eine Lösung parat, was sonst: ein Software-Update. Gesagt getan, die Kuh beim Tierarzt gelassen und an den digitalen Tropf gehängt. Daneben wurde auch die hier im Forum schon beschriebene "QVM 26G4 für 3.0 TDI 240PS" durchgeführt.
Nach 3 Wochen und 2.000 km später leuchtete mal wieder das "gelbe Zahnrad" für 10 sec und auch nochmal nach 500 km am nächsten Tag. 30 min oder 70km später ging dann auch noch die "Abgaskontrolleuchte" an, aber diesmal blieb sie an!
Also auf den nächsten Parkplatz und mal genau nachgelesen was da so empfohlen wird: langsam weiterfahren, nächste Werkstatt aufsuchen 🙁 Toll, das rund 500 km von Stall und am Sonntag-Nachmittag...
Naja, gibt ja noch die AUDI-helpline, dort angerufen und mit einem sehr unfreundlichen Herren gesprochen. Der war aber nur dazu da, um meinen Anruf neben etlicher Daten entgegenzunehmen und meinen Anruf an eine notdiensthabende Werkstatt in meiner Nähe (was schon schwierig war, denn ich stand ja auf 'nen Autobahnparkplatz ohne Ausfahrtnummer oder Strassennahmen) weiterzuleiten. Er hat leider Kein Zugriff auf AUDI Datenbank, keine Info, was die Leuchte ausgelöst haben könnte, usw. also weiterverbunden...
Dann meldet sich ein "Monteur" der offensichtlich mit seinem Handy in der Natur steht (deutliche Windgeräusche zu hören).
Problem beschrieben, auch er ratlos, wäre für ihn das "erste Mal" das so eine Leuchte leuchtet.
Er könnte aber vorbei kommen und mal den Fehlerspeicher auslesen, würde aber 270 EUR kosten, weil Sonntag und Notdienst. Auf meinen Hinweis hin, dass der Wagen sowohl Mobilitätsgarantie als auch Anschlussgarantie besitzt kam nur "achselzuckend" zurück: Wenn mir AUDI diese Leistung nicht bezahlt, dann bin ich ja der Dumme... AHA, also kein Audi-Betrieb, sondern "irgendein" Schrauber. Habe die 270 EUR teure Fehlerspeicherausleseaktion undankbar abgelehnt (Auslesen hätte ich auch selber gekonnt, Laptop und Diagnose Dongle lagen allerdings under einen Haufen Kram im Kofferraum-Schlauer wäre ich aber dadurch auch nicht geworden was und wie weiter).
2. Variante: den Notdienst meines Heimatstalles angerufen. BINGO: das Autohaus hatte gerade Sommerfest und alle kompetenten Mitarbeiter waren versammelt (Glück im Unglück muss man haben). Nach Problemschilderung und diversen Ideen was es seien könnte, kamen wir zum Schluss, dass eine gelbe Lampe nur ein Hinweis ist und ich getrost noch die 500 km nach Hause fahren könnte. Es war ja weder etwas ungewöhnliches an der Fahrweise des Wagens, keine Leistungsverlust oder irgendwelche Geräusche festzustellen. Also: die 500 km mit 120 km/h nach Hause getuckert... problemlos! (wobei eine gelbe Lampe im Cockpit schon beunruhigend ist, insbesondere in engen einspurigen Baustellen ohne Standstreifen wie auf der A7 anzutreffen)
Am nächsten Tag die Kuh mal wieder zum Tierarzt gebracht, Speicher ausgelesen und siehe da: Es werden von Audi Software updates empfohlen, die das "Problem" beheben sollen (manchmal glaub ich, die Kuh ist ein Betriebssystem mit Rädern....), das Aufspielen dauert aber eine Weile, so hab ich erstmal einen Leihwagen bekommen, um nicht Stunden beim 🙂 rumzusitzen.
Nachmittags kam dann der Anruf: "kein Software, sondern Hardwareproblem: Abgaskühler ist "dicht". Teil ist geordert, wird aber erst morgen kommen." Naja, dann fahr ich halt noch einen Tag länger Golf (mit 1/3 der PS Leistung meiner Kuh und Handschaltung... back to the roots...) Am nächsten Tag Anruf vom 🙂 : "Ich sei wohl nicht der Einzige mit dem Problem, Abgaskühler z. zt. nicht vorrätig - ARGL- wird wohl noch 2-3 tage dauern." Gute Nachricht: Audi übernimmt die kompletten Kosten auf Kulanz!
Nach nun 5 Tagen Arztaufenthalt hab ich meine Kuh mit einem neuen Abgaskühler wieder. Leider musste für den Aus/Einbau der halbe Motorraum auseinandergenommen werden (Montagedauer ca. 6h), mal sehen, ob alle Schrauben, Schläuche und Kabel wieder an Ort und Stelle sitzen....
MfG
Q555
(Erlebnisberichter)
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Natürlich, Audifahrer stehen über der nichtpremiummarkenfahrenden Pleps. Ich bin ja sooo neidig.Zitat:
Original geschrieben von mija2011
wie geht der schöne spruch , mitleid bekommt man geschenkt, neid muss man sich erarbeiten. 🙄
V70_D5
Schau mal in den Stänker-Spiegel - wen erkennst Du 😁???
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
V70_D5Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Natürlich, Audifahrer stehen über der nichtpremiummarkenfahrenden Pleps. Ich bin ja sooo neidig.
Schau mal in den Stänker-Spiegel - wen erkennst Du ???
Na das ist nur weill ich so traurig bin kein Kälbchen zu haben um es regelmäßig in die Tierklinik zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Na das ist nur weill ich so traurig bin kein Kälbchen zu haben um es regelmäßig in die Tierklinik zu bringen.Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
V70_D5
Schau mal in den Stänker-Spiegel - wen erkennst Du ???
Wie ich in der Thread-Historie lesen konnte, ist dieses Phänomen *Neid* intensiv von Dir erörtert worden....🙄
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Natürlich, Audifahrer stehen über der nichtpremiummarkenfahrenden Pleps. Ich bin ja sooo neidig.Zitat:
Original geschrieben von mija2011
wie geht der schöne spruch , mitleid bekommt man geschenkt, neid muss man sich erarbeiten. 🙄
wieso schreibst du dann hier und meinst wir haben die rosarote brille auf? wenns dir auf den sack geht, wie die leutchen hier ihren Q5 und andere in zusammenhang stehende sachen bezeichnen , dann lies woanders weiter und reg dich ned darüber auf.
und wie man in den wald hineinruft , so schallt es heraus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Warum dichten eigentlich Q-Fahrer ihren Autos immer tierische Eigenschaften an? Die Kuh, ...............
lächerlich!Der Name des Q5 ist "Schatzi". Ich kann in keinem anderen SUV Forum mit Ausnahme des Touareg Forums (ist ja technisch verwandt, kein Wunder) wo der Touareg mit dem durchaus dämlichen Kosenamen "T-Rex" (ist der nicht wegen zu grosser Gefrässigkeit, Grösse und Unintelligenz ausgestorben?) bezeichnet wird.....................
Irgendwie verstehe ich Deine Aufregung nicht.
Hier nennst Du Deinen Volvo Elch. Kuh finde ich durchaus nicht schlechter.
http://www.motor-talk.de/.../...hein-und-wirklichkeit-t238218.html?...
Auch Du benutzt Kosenamen. Oder wie habe ich Blacky zu verstehen?
http://www.motor-talk.de/.../...tand-zu-qualitaet-v70-t284704.html?...
Oder ist das Verwenden von Tier- bzw. Kosenamen ein Privileg, welches Du ausschließlich für Dich beanspruchst?
Auf Wunsch des TE......
"denn ich glaube vom eigentlichen Thema sind wir nun weit genug weg, und wer noch ne Frage hat, kann die gerne als PN an mich schicken.
MfG
Q555 "
...... schließe ich das Thema.