letztes service-licht ... :-(

BMW 3er E36

bei mir leuchtet inzwischen das letzte grüne licht. 300km hab ich mindestens mit dem letzten grünen runter. naja nun wollte ich mal wissen wieviel km ich ungefähr noch fahren kann bevor die gelbe leuchtet und ich zur inspektion muss...
ich weiß selbst das es davon abhängt ob ich viel kurze oder lange strecken fahre. unter 10 bis 15km ist bei mir nie eine fahrt lang!
brauch ja nur einen ungefähren wert, um mich finanziell drauf einzustellen!

27 Antworten

hab letztens denk ich EXTRA auf RTL gesehen. da gings ja um inspektionen bei freien werkstätten. leider war da nicht von I und II oder von klein und groß die rede sondern einfach von inspektion.
der grundpreis liegt bei BMW bei 283 euro mit ölwechsel und elektroniktst und halt flüssigkeitsgeglotze... *g*
achja nissan war das billigste mit grundwert von 199 euro. dazu kommen ja noch die verschleissteile eventuell!

Klar kann man seine Inspectionenn alle selbst machen und die Serviceanzeige ignorieren. Man selbst weiß ja das alles in Ordnung is. Nur die chancen ein Auto zu verkaufen das KEIN Serviceheft hat und wo sich dazu am besten noch bei der Probefahrt die Anzeige vor Warnungen anliegender Inspectionen überschlägt, is nich so einfach. Macht meißt nich grad'n guten Eindruck. Wenn mir sowas passieren würde wär das Auto für mich als eventuell interessierter Käufer gestorben. Auch wenn der noch so günstig is. Wenn mir der nach 2 Wochen um die Ohren fliegt..... Naja.
Der Besitzer kann mir ja sonst was erzählen das er immer Öl und alles gemacht hat. Heut kann man keinem mehr vertrauen. Leider......
Ein gutes Serviceheft kann zwar auch gefälscht sein aber das ließe sich ja kontrollieren.
Ewig will ich mein Auto ja schließlich nich fahren, darum werd ich mich weiter nach den Anzeigen richten und alle Inspectionen machen "lassen" die nötig sind, trägt ja auch zum wiederverkaufswert bei. Lässt sich auch viel entspannter fahren find ich.

@ Mac2me

Sehe da auch Vorteile da hin und wieder mal drauf zu schauen. Wozu ist die Anzeige denn sonst da?! Und das Thema Wiederverkauf ist berechtigt.

@ all

Die Intervallanzeige dient doch auch der Kostenreduzierung. Man muß doch nicht stur alle 15.000 Kilometer zum Ölwechsel, sondern nach Anzeige, waren bei mir Beispielsweise 20.000 Km. Für alle die einen Scheiß auf die Anzeige geben - Klebt sie mit Tape ab ;-)

Die Inspektion I sollte mich bei Händler 1 ca. 380 Euro kosten, Händler II wollte mir "nur" 260 Euro aus der Tasche ziehen - Preisvergleich lohnt sich!

die letzten 2 ölwechsel habe ich gemacht wo ich noch 1 grünen balken hatte. naja, normalerweise wechsle ich öl jede 15tkm, aber zu dem zeitpunkt hatte ich schon 17tkm runter, und wie gesagt, immer noch 1 grüner balken, ist doch nicht normal, oder? ich meine bis die gelben durch sind, hab ich schon um die 23tkm mit dem alten öl gedreht....

und wie ist es mit der bremsflüssigkeit? muss die dann (wenns soweit ist) komplett gewechselt werden? und sollten die fluids auch orig. von BMW bezogen werden oder was? weis einer was ein liter (ist ja die füllmenge) davon kostet?

Ähnliche Themen

am besten ist es doch wenn man alle 7.000km das öl wechselt oder nicht?
achja würde gerne was zur bremsflüssigkeit wissen. kann es sein das bei zu wenig bremsflüssigkeit die bremsen quietschen und der anhalteweg sehr viel länger wird?

Alle 7.000km is eigentlich ein bisschen früh. Obwohl, ich weiß ja nich wie viel du im Jahr fährst. Man sagt ja auch das man nich nur stur nach den gefahrenen km gehen soll bis man das Öl wechselt. Gibt ja auch Leute die fahren vielleicht nur 5.000km im Jahr. Darum soll man auch bei sehr geringen laufleistungen wenigstens einmal jährlich neuen Saft drauf machen. Das Öl wird halt auch irgendwann alt, selbst wenn's so gut wie nich benutzt wird. Genau wie Reifen auch.
Die Serviceanzeige rechnet das ja genau aus und sagt dann wann es der optimale Zeitpunkt is um das zu machen. Manche fahren 10.000km damit, andere vielleicht über 20.000km.
Wenn du nach der Anzeige gehst liegst normal nich falsch. Haben die sich schon was dabei gedacht. Man brauch ja auch nich SOFORT loslaufen wenn der Ölservice leuchtet aber übertreiben und noch mal 15.000km fahren wär bestimmt auch nich gut.
Wie geht dieser Werbespruch nochmal...??? "Ohne Sprit geht er aus, ohne Öl nie wieder an"
Gibt ja auch welche die sagen:".... ich wechsel das Öl sobald es schmutzig wird".
Das Motoröl dunkler wird is ganz normal. Schlecht wirds auf keinen Fall sein wenn man alle 30 Tage komplett neues Öl drauf kippt. Aber naja.....soll jeder machen wie er es für Sinnvoll hält.

Ach ja, zur Bremse......

Wenn du das Pedal ziemlich weit durch treten musst ehe was passiert, is das eigentlich ein sicheres Zeichen das zu wenig Bremsflüssigkeit drauf is oder es ist Luft im System, das hat glaube ich so fast den selben Effekt.
Ob die dann quitschen weiß ich nich, kann ich mir aber nich Vorstellen. Ich denke mal das liegt dann an den Scheiben oder Belägen.
Wenn es auf jeden Fall schon richtig "krrrrk, krrrrk" macht beim Bremsen, dann sind sie absolut runter.

Zitat:

Original geschrieben von Mac2me


Ach ja, zur Bremse......

Wenn du das Pedal ziemlich weit durch treten musst ehe was passiert, is das eigentlich ein sicheres Zeichen das zu wenig Bremsflüssigkeit drauf is oder es ist Luft im System, das hat glaube ich so fast den selben Effekt.
Ob die dann quitschen weiß ich nich, kann ich mir aber nich Vorstellen. Ich denke mal das liegt dann an den Scheiben oder Belägen.
Wenn es auf jeden Fall schon richtig "krrrrk, krrrrk" macht beim Bremsen, dann sind sie absolut runter.

danke schön..

ne krrrk krrrk machen sie nicht. sie quietschen halt ab und an ein bissel. und all zu weit muss ich das bremspedal nicht sappen.

vielleicht lag es auch nur daran, dass die neuwagen wieder neue bremssysteme haben und das auto was ich zum vergleich gefahren bin, war ja ein kleiner seat leon der sich um vielleicht 500kg leichter ist...

Moin, moin!

Habe nen 10/96er 323 und knacke bald die 100.000er km - meine Lampen deuten mir jetzt ne Inspektion an. Laut Serviceheft müsste es die IIer sein.

Mir ist schon klar, dass ich jetzt die Bremsflüssigkeit und Oel wechseln muss - die Frage ist nur, muss ich das bei BMW machen lassen?

Wie seht ihr das bei Euren Fahrzeugen? Mit einem Alter von 8 Jahren spielt der Wiederverkaufswert doch keine große Rolle mehr?!?
Warum sollte ich da für nen Stempel 600€ zahlen?

Also bei nem 3jährigen Fahrzeug stellt sich die Frage ja nicht, aber ab welchem Alter kann man auf Original-Inspektionen verzichten?

Würde mich über ein paar Meinungen freuen...

BTW

Zitat:

Original geschrieben von rüdiger_vogel


vielleicht lag es auch nur daran, dass die neuwagen wieder neue bremssysteme haben und das auto was ich zum vergleich gefahren bin, war ja ein kleiner seat leon der sich um vielleicht 500kg leichter ist...

nen "kleiner" Leon wiegt auch knapp 1300kg - und dürfte damit nur knapp 100kg leichter sein als nen E36 😉

Mfg und besten Dank schonmal

DErTeppichhaendler

rein theoretisch könntest du die inspektion selber durchführen wenn du dich ein bisschen damit auskennst.
du müsstest dir nur darüber im klaren sein, ob du dein auto bis zum bitteren ende fährst... oder ob du sagst jetzt fahr ich den mal 2 jahre und dann hol ich mir mal wieder ein anderes...
für den wiederverkauf ist scheckheftpflege wichtig, weil der käufer sieht das das auto gepflegt wurde und der km-stand dem wahren entspricht (ist zwar auch keine 100%ige sicherheit, aber eine krasse manipulation kann man damit ausschließen)...

Aber lohnt sich das ganze denn noch?

Servus,

Zitat:

Original geschrieben von rüdiger_vogel


rein theoretisch könntest du die inspektion selber durchführen wenn du dich ein bisschen damit auskennst.

Negativ 😉 - müsste es schon machen lassen. Aber freie Werkstätten oder Bosch-Service sind denke ich merklich günstiger...

Zitat:

Original geschrieben von rüdiger_vogel


du müsstest dir nur darüber im klaren sein, ob du dein auto bis zum bitteren ende fährst... oder ob du sagst jetzt fahr ich den mal 2 jahre und dann hol ich mir mal wieder ein anderes...
für den wiederverkauf ist scheckheftpflege wichtig, weil der käufer sieht das das auto gepflegt wurde und der km-stand dem wahren entspricht (ist zwar auch keine 100%ige sicherheit, aber eine krasse manipulation kann man damit ausschließen)...

Das ist schon klar!

Aber wo liegt hier die Grenze? Ein achtjähriges Fahrzeug hat nunmal nicht mehr den Wert eines dreijährigen. Die 600€ für eine Orig.-BMW-Inspektion kriege ich doch beim Wiederverkauf niemals wieder? [bzw. korrekterweise: werden mir ja niemals denselben Wert "erhalten"].

Simple Rechnung: Würde jemand für ein 10jähriges Auto mit 150tkm 1000 € mehr ausgeben, nur weil es voll scheckheftgepfegt ist? Oder nimmt er es 1000€ günstiger, wenn bei 90tkm der Scheckheft-Stempel aufhört?

Die Milchmädchen-Rechnung ist etwas krass - schließlich bekommt man ja bei einer Inspektion auch noch mehr Leistungen als nur den Werterhalt - immerhin wird das Fahrzeug komplett gewartet und Verschleißteile gewechselt.

Also wie handhabt ihr das? Ab welcher Laufleistung/Alter sagt ihr Adé zur Original-Inspektion?
Oder ist es wirklich die Überlegung, ob man das Fahrzeug bis zum bitteren Ende fahren will?

Bitte weitere Meinungen 😉

Mfg,
Teppich

also ich bin mir im moment immer noch nicht im klaren darüber, ob ich meinen bis zum schluss fahre! und da er auch "erst" 98tkm drauf hat werde ich so lange bis ich schlüssig geworden bin, die inspektion durchführen lassen!
ach ja zu den 100.000km. der ohne scheckheft könnte einem schon suspekt vorkommen, wenn er älter als 10 jahre wäre...

ich regel das so:

meiner ist jetzt 9 jahre alt, hat 99kkm und ich habs mit komplettem scheckheft gekauft. dh, dort stehen stempel für I1, I2 und Ölwechsel abwechselnd
da ich die ölwechsel nicht selbst mache, sondern für 25 euro bei atu, können die roten jungs dort gleich noch n stempel in mein scheckheft knallen.
das sieht beim wiederverkauf gepflegt aus und man hat vor allem den kilometernachweis.

inspectionen: sind viel zu überteuert und es wird zuviel müll untersucht (Bsp: funktionskontrolle lichtanlage...)
--> für absolute auto-noobs oder eben für junge fahrzeuge, die zur inspection wegen der garantie müssen

ich werde mit sicherheit keine 400 euro + material ausgeben, damit ein potentieller wagenkäufer beim überfliegen des scheckheftes zwischen den ölwechseln auch mal das wort Inspection liest...

bei mir leuchtet jetzt die uhr bei 3 grünen lämpchen...
bremsflüssigkeit, muss ich dann mal demnächst machen, obwohl er noch bremst 😁
beläge wurden beim tüv schon vor einem jahr "bemängelt", sie seien an der verschleissgrenze...
hab nochmal nachgemessen: 3,5mm hab ich noch, also alles halb so wild - wird auch selbst erledigt.

und wenn es einen stört, dass bei einer probefahrt inspection und ne rote lampe leuchtet, dann kann man das ganze auch am steuergerät selbst resetten mit einem draht.

ich habe fertig und geh jetzt feiern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen