Leseleuchte ohne Funktion - spezielle Frage zum Grund Modul

BMW 3er E46

Hallo Liebe Motor-Talker,

brauche spezielle Unterstützung zu Innenleuchten.
An meinem 320d E46 FL gehen die LESEleuchten vorne sowie hinten nicht. Nur die Leseleuchten ist gemeint, und nicht die normale Innenbeleuchtung über die Türen, die funktionieren tadellos. Sowie Kofferraumleuchte funktioniert auch nicht. Alle Birnen sind o.k. Es kommt kein Strom an.

Habe mir von BMW Stromlaufpläne dazu beschafft (s. Anhang). Ich habe rausgelesen das alle Leseleuchten über den Steuergerät Grundmodul vom PIN 3 angesteuert werden.

Ich habe die Befürchtung das entweder der Transistor/Widerstand in der Steuergerät defekt ist oder der Steckverbindung an PIN 3.

Nun zu meine Fragen:
1. Wo sitzt das Steuergerät?
2. Wohin geht der Stecker X10189 auf dem Stromlaufplan? (Kofferraumbeleuchtung)
3. Ist euch ähnliches passiert? Erfahrung?

Für euer Unterstützung bedanke ich mich herzlich...

Gruß
vw_casanova

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VW_Casanova


Danke euch, werde am Sonntag mal ran gehen.
Wenn ich den Schaltplan richtig gelesen habe müsste an Pin 3 klemme 30 dauerplus anliegen oder?
Wenn ich an Pin 3 kein Spannung anliegt muss ich wohl den Grundriss tauschen ode

hallo,

Pin 3 hat Kl. 30= Dauerplus, aber geschaltet über Verbraucherabschaltung😠. Zitat aus WDS😁:
Zitat:
"Verbraucherabschaltung
Verbraucher wie Leseleuchten, Handschuhfach- und Kofferraumbeleuchtung sowie die Beleuchtung der Make-up Spiegel in den Sonnenblenden können auch bei abgestelltem Fahrzeug eingeschaltet bleiben. Zur Schonung der Batterie werden deshalb diese Verbraucher 16 Minuten nach Ausschalten der Klemme R abgeschaltet.

Die Steuerung der Verbraucherabschaltung erfolgt über das Grundmodul V der Zentralen Karosserei Elektronik (ZKE). Die genannten Leuchten sind über die Leitung VA (Verbraucherabschaltung ZKE) am Grundmodul angeschlossen. Das Grundmodul schaltet B+ an die Verbraucher.

Nach dem Abschalten der Verbraucher erfolgt ein Wiedereinschalten mit Einschalten der Klemme R oder, wenn an einem Eingang des Grundmoduls ein Signalwechsel stattfindet. Z.B.: Öffnen einer Tür, Öffnen der Motorhaube, Entriegeln einer Tür.
Zitat Ende

gruss mucsaabo

21 weitere Antworten
21 Antworten

hallo,

ich würde das Kabel von Pin 3 aus den Stecker auspinnen und dann an das Kabel, so wie du geschrieben hast., Kl.15 anschließen. Dann geht das Licht aus, wenn die Zündung aus ist und du stellst sicher, daß da nichts rückwärts in das GM eingespeist wird, man weis ja nie😕

gruss mucsaabo

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


hallo,

ich würde das Kabel von Pin 3 aus den Stecker auspinnen und dann an das Kabel, so wie du geschrieben hast., Kl.15 anschließen. Dann geht das Licht aus, wenn die Zündung aus ist und du stellst sicher, daß da nichts rückwärts in das GM eingespeist wird, man weis ja nie😕

gruss mucsaabo

eben, so werde ich das tun, ich hoffe das ich keine Meldung am Bordcomputer bekomme. Ist immernoch günstiger als den GM zu tauschen insbesondere zum Freundlichen zu fahren und codiere lasse, wer weis was die dafür verlangen.

Ich muss erstmal Kl.15 in der nähe suche.

gruss
casanova

So nun ruft die chefin ;-) abendessen fertig... 😉 dir noch ein schöner Tag/Aned

mucsaabo,

haste echt top beschrieben....sehr interessant...

danke dir!!

mfg

Hi,

Ich habe das selbe Problem bei meinem e46 touring vfl Automatik.
Eure Beschreibung war wirklich gut nur nicht ganz durchdacht (korrigiert mich, wenn ich falsch liege).

Und zwar:

Wenn ich Pin 3 unterbreche und Bsp auf Pin 1 lege, habe ich Dauerspannung drauf, jedoch ist an diese Versorgung auch die Beleuchtung von der Automatikanzeige in der Mittelkonsole gekoppelt, heißt diese Led leuchtet durchgehend.
Wenn ich wie beschrieben mir jetzt klemme 15 raus suche und dort Zündungsplus abgreife habe ich doch das Problem, das wenn ich die Heckklappe öffne das Licht nur an geht, wenn ich den Schlüssel stecken habe.
Sprich abends um 20 Uhr nach meinem Einkauf öffne ich meinen Kofferraum auf dem dunklen Parkplatz und habe kein Licht.

Nun stellen sich mir folgende Fragen:

1.Müsste ich jetzt tatsächlich das GM tauschen und überteuert codieren lassen?

2.Gibt es die Möglichkeit einfach die Beleuchtung der Automatikanzeige in der Mittelkonsole auf Zündung zu legen?

3. Wenn 2. möglich ist, wie mache ich das, wo finde ich die Stecker bzw Anschlüsse? (unter der Automatikanzeige ist glaube ich ein 5- oder 6-poliger Stecker, diese kann ich ja nicht zusammen legen, muss ja vermutlich auf der anderen Seite abgegriffen werden)

Gruß Mi

Ähnliche Themen

Werde morgen mal versuchen auf die Versorgungsleitung der Automatikanzeige (roter 3-poliger Stecker) Zündungsplus zu geben, laut meines Messgerätes liegen da durchweg 12,**V an.
Werde nochmal berichten ob das Problem dann behoben ist.

Gruß Mi

Die LED in der Automatikanzeige am Schalthebel leuchtet solange bis das Auto eingeschlafen ist.
Das passiert 16 Minuten nachdem keine Tür geöffnet und der Zündschlüssel nicht gedreht wurde. Gruß

Danke für eure Antworten und Kenntnisse der Steckerbelegungen.
Ein Bekannter von mir hat ein Range Rover (alles BMW) und das Auto will nicht "einschlafen"
Das zieht dann innerhalb von 2 Tagen eine neue 100Ah Batterie leer :-(
Jetzt habe ich endlich ein Anhaltspunkt, wo ich suchen kann ;-)

Guten Rutsch :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen