Leselampe hinten

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

hier ein kleines Problem zur Diskussion und Lösungsfindung.

Wir haben seit 3 Jahren einen Zwerg (Nr. 1) und seit 7 Monaten Nr. 2 auf der Rücksitzbank. Da Nr. 1 sehr gerne Bücher liest muss gerade im Winter sehr oft hinten das Licht angeschaltet werden. Er selber macht das Licht zwar wieder aus wenn wir aussteigen (gut für die Batterie) aber das einschalten klappt nicht.

Jetzt wollte ich mir folgendes im Fahrzeug einbauen:

Zu den Schaltern im Dachhimmelhinten wollte ich noch zwei weitere Schalter in der Mittelkonsole einbauen. Ich habe aber die Befürchtung, dass es sich im Dachhimmel nicht ein reine On- / Off-Schalter dreht sondern die Steuerung über einen Bus erfolgt. Seht ihr eine Möglichkeit die Schalter einzubauen?

Bye Andreas

17 Antworten

Ich hab mich zwar noch nicht mit den teilen auseinander gesetzt, aber ich denke das es grundsätzlich gehen müsste.

könnte ja sein das es auch nur Taster sind. Wenn ich da einfach noch einen parallel schalte ändert das ja nichts an der Schaltung. ICh werde mal mein Multimeter von Arbeit mit bringen und dort mal die Spannungen messen bei schalten.

Andreas

Du kannst die Zuleitung ja auf einer oder beiden Leitungen mit dem Schalter unterbrechen. Also ich denke das sollte klappen. Ist ja quasi wie mit dem Innenraumlicht, schaltet ja auch über einen Taster an der Tür und kann aber dennoch auf On/Off geschalten werden.

Wie machen die das dann mit dem dimmen?

Ähnliche Themen

Da wird wohl irgendwo nen Poti dazwischen hängen oder es kommt vom Relais her schon. Hab meinen Schweden noch nicht so geröngt um dir das detailiert und sicher beantworten zu können. Hab das ganze Kabelgeplänkel mal gelernt, aber da waren das noch nicht so Steuergerätmonster 🙂

Ist aber ein Thema was die Schweden auch mal von Haus aus "einbringen" könnten .
Die sind ja so Kinderfreundlich bedacht....
Aber wenn es ne Lösung gibt außer verrenken um Licht ein / auszuschalten wäre auch ich sehr dankbar ....

Also wenn ich es lösen kann gibt es eine Bauanleitung von mir.

Wo ich auch noch am überlegen bin ist:

Wie bekomme ich das/die Kabel vom Dachhimmel bis zur Mittelkonsole? Quer unter dem Himmelgeht bei mir nicht da ich extra ein Fahrzeug mit Schiebedach gekauft habe. B-Säule runter ist mir auch nichts. Ich will versuchen am GSHD vorbei nach vorne zukommen und dann wie mein Mikrofon kabel von der Parrot CK3100 in der A-Säule runter zu kommen. Der Rest ist ein Kinderspiel.

Hat jemand eine Zeichnung vom GSHD?

Andreas

Moin,

die Messungen an der Beleuchtung habe ich gestern abgeschlossen. An den Tastern scheint ein Mikroprozessor mit Low-Aktiven Eingängen zu hängen. Das bedeutet so lange der Eingang auf 12V liegt macht der nichts. Durch die Taster werden die Eingänge auf 0V (LOW) gezogen und so ein Schaltimpuls ausgelöst. Durch den Schaltimpuls wird die 12V Versorgungsspannung für die Lampen zu- bzw. abgeschaltet. Also mit einem parallel geschalteten Taster sollte das Problem lösbar sein. Einen Musteraufbau werde ich diese Woche noch machen. Heute geht erst mal der alte Nils nach Lettland weg (ich könnte heulen) und morgen kommt eine AHK an den Nilson. Danach wird der Musteraufbau getestet. Wenn alles so ist wie ich das haben will werden die Kabel verlegt und die Schalter eingebaut.

Bye Andreas

Grüße,
mal noch ein paar Fragen. Ich bin mit den Vorarbeiten fast durch. Z.Zt. entwickle ich einen Schaltplan und eine Leiterplatte dazu.
Ich habe für die Aufgabenstellung zwei Lösungen gefunden.

A (Einfach): Es wurde nur zwei Taster in der Mittelkonsole untergebracht. Einfache und schnelle Lösung. Es ist aber nicht zu erkennen ob das Licht ein oder aus ist. Somit besteht immer die Gefahr das es an bleibt und die Bat. Belastet.

B (Komplex): Bei der Lösung gibt es zu jedem Taster noch eine LED die den Status anzeigt. Der Vorteil liegt darin das auch wenn das Licht durch öffnen der Türen oder abstellen des Motor an geschalten wird ist immer noch der zustand zu erkennen. Dafür braucht ihr zu den Tastern noch eine Blackbox mit meiner Schaltung drin. Nachteil ist aber ein etwas höherer Verkabelungsaufwand da die Schaltung noch Dauerplus benötigt. Ich bekomme das über meine Parrot FSE aber es sollte auch vom HU abgezweigt werden können.
Hat hier noch jemand Interesse an der Variante B? Dann würde ich gleich ein paar Leiterplatten mehr machen lassen. Die Kosten würde ich noch erfragen und vor der Bestellung mit euch absprechen.

Gibt es jemanden hier im Forum der Leiterplatten herstellen kann?

Gibt es jemanden der Ordentlich und sauber Fräsarbeiten ausführen kann?

Bye Andreas

Ist zwar vielleicht jetzt eine Themaverfehlung und gerade in dem Stadium, wo Andreas schon ziemlich gebastelt hat zu spät, aber hast Du mal versucht mit der Hand nach hinten an den Schalter zu kommen vom Fahrersitz? 😎

Ich hab oft 2-3 Kiddies hinten sitzen und das gleiche Problem, kann aber recht gut die Schalter oben hinten erreichen (bin allerdings über 190cm lang, vielleicht hilft mir das ;-))).

Wenn die Größeren nicht dabei sind und einspringen,und die Kleinen die Schalter wegen der Höhe nicht erreichen können da was brauchen greife ich schnell nach hinten.

Zitat:

Original geschrieben von slummy


Ist zwar vielleicht jetzt eine Themaverfehlung und gerade in dem Stadium, wo Andreas schon ziemlich gebastelt hat zu spät, aber hast Du mal versucht mit der Hand nach hinten an den Schalter zu kommen vom Fahrersitz? 😎

Ich hab oft 2-3 Kiddies hinten sitzen und das gleiche Problem, kann aber recht gut die Schalter oben hinten erreichen (bin allerdings über 190cm lang, vielleicht hilft mir das ;-))).

Wenn die Größeren nicht dabei sind und einspringen,und die Kleinen die Schalter wegen der Höhe nicht erreichen können da was brauchen greife ich schnell nach hinten.

Hm hört sich interressant an... Wenn mir also demnächst auf der Autobahn bei tempo 140 der Sinn nach Licht hinten kommt und es passiert was darf ich mich auf dich berufen 😉

Ich denke es läßt sich im XC 90 leichter lösen mit dem verrenken als im V70 um den es hier in erster Linie wohl geht....

Zitat:

aber hast Du mal versucht mit der Hand nach hinten an den Schalter zu kommen vom Fahrersitz?

genau das mache ich bis jetzt. Ich schaffe das auch aber zur Sicherheit mache ich das nur bei langsamer fahrt. Manchmal geht das halt auch nicht ganz schmerzfrei. Meine Frau hat da gleich gar keine Möglichkeit das zu schaffen.

Solange ich eine Möglichkeit sehe das einzubauen mache ich das auch. Ist halt nur die Frage ob hier noch mehr Interesse dran haben und ich gleich ein paar mehr Leiterplatten machen lasse. Ich kann auch anhalten und das Licht dann schalten. Macht sich halt auf der Autobahn wenn Kind beim lesen eingeschlafen ist alles blöd. Die Lösung mit den Schaltern vorne ist schon nicht schlecht (meine Meinung).

Andreas

Also ich wäre auf jeden Fall mit dabei ...

So, nicht das ihr denkt ich hab es aufgegeben. Es gab nur ein paar wichtiger dinge zu erledigen (Umzugshelfer,….)

Ich habe inzwischen die Leitungen im Fahrzeug verlegt und die Taster in die Blende in der Mittelkonsole eingebaut. Die Schaltung und das Leiterplattenlayout ist auch schon fertig. Warte jetzt nur noch ein einen Rückmeldung von einem Freund ob der mir die Leiterplatte fertigen kann. Dann wird alles eingebaut und geht hoffentlich.

In der Zwischenzeit habe ich mir die Zeit mit dem einbau eines Ipods und einer Rückfahrkamera verbracht.

Also nächsten Meldungen wenn die Leiterplatte da ist.

Bye Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen