Leon TGI mit 7.000€ Kauf Prämie
... die hätte ich auch gerne gehabt
:-/
http://www.gibgas.de/.../...e-VW---ein-ganzer-Konzern-gibt-Vollgas?...
Servus
Leon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@steviewde schrieb am 22. August 2017 um 07:13:49 Uhr:
Bei den Kosten liegst Du bei ca. 25.000km pro Jahr mit einem TGI ungefähr 800€ unter einem TDI (Steuern und Kraftstoff).
der "Stevie"
Richtig, wenn man davon ausgeht das immer eine (funktionstüchtige!) Erdgastankstelle in der Nähe ist - entlang der A2 Braunschweig-Berlin gibt es keine direkt an der Bahn (und wenige daneben), die Total in Magdeburg neben der A2 war z.B. bei 3 von 4 Versuchen gesperrt -> Benzin tanken.
Hinzu kommt das in meiner Heimatregion L-Gas für 1€ verkauft wird (Reichweite 250km - ich fahre aber 300) - Bei Diesel 1,05€ bei fast gleichem Verbrauch lohnen dann die Einschränkungen nicht. Der höhere Preis fürs Auto kommt noch hinzu.
26 Antworten
.... das könnt ihr ja alle dem Polizisten erklären, wenn ihr trotzdem in die für Diesel gesperrte Innenstadt rein fahrt.
Munter bleiben
der "Stevie"
Es gibt keine Dieselverbote für Innenstädte und für die aktuelle Dieselgeneration mit Euro6 wird es die auch erstmal nicht geben - dafür ist die Autolobby zu stark. Davon abgesehen komme ich aus der Metropolregion Braunschweig-Wolfsburg (->da wird es die nicht geben) und mein Diesel nutze ich fast ausschließlich zum Pendeln auf der Autobahn- da interessieren die Verbote eh nicht und ich freue mich künftig über die günstigen Preise der Autos. Meiner hat ein verbrieftes Rückgaberecht und Euro 6 - da stinkt jeder Benziner beim Kaltstart 3x mehr..
Wenn es eine Alternative gäbe für Diesel würde ich sie nutzen.
Zitat:
@Blizzard86 schrieb am 18. August 2017 um 09:03:39 Uhr:
Es gibt keine Dieselverbote für Innenstädte und für die aktuelle Dieselgeneration mit Euro6 wird es die auch erstmal nicht geben - dafür ist die Autolobby zu stark.
... abwarten.
Zitat:
@Blizzard86 schrieb am 18. August 2017 um 09:03:39 Uhr:
Meiner hat ein verbrieftes Rückgaberecht und Euro 6 - da stinkt jeder Benziner beim Kaltstart 3x mehr..
Aber der Benziner ist 6 Mal schneller warm ;-)
Alternative zum Diesel?
Kommt drauf an auf was man das beziehen möchte.
Komfort, Betriebskosten, Umwelt, Anschaffungspreis, Steuer, Versicherung, Drehmoment, Reichweite, Wiederverkaufswert, Image, usw.
Einige Dinge sprechen für den Diesel, andere dagegen.
der "Stevie"
Jetzt wird hier der NOx-Ausstoß schon am Geruch festgemacht! Schlimmer geht es nicht.
Auch wenn der Individualverkeht vergleichsweise wenig Prozente ausmacht, darf man eine Auflistung nicht als Maßstab nehmen. Die anderen Anteile sindprozentualweit mehr zersplittert. Also bekommt man mit den Kfz gleichzeitig einen größeren Anteil geregelt.
Und jeder noch so kleine Anteil ist wichtig.
Und wer mit den kommenden Nicht-Fahrverboten argumentiert, der hat den Problemkreis Umweltschutz nicht einmal ansatzweise verstanden.
Das Kfz ist medienwirksamer, da mehr Leute unmittelbar betroffen sind und die persönlichen Folgen spürbarer sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@steviewde [url=https://www.motor-talk.de/.../...-7-000-kauf-praemie-t6111344.html?...]
Alternative zum Diesel?
Kommt drauf an auf was man das beziehen möchte.
Komfort, Betriebskosten, Umwelt, Anschaffungspreis, Steuer, Versicherung, Drehmoment, Reichweite, Wiederverkaufswert, Image, usw.Einige Dinge sprechen für den Diesel, andere dagegen.
der "Stevie"
Mir geht es in erster Linie um die Kosten und die nutzbare Reichweite (auf der Bahn bei moderater Geschwindigkeit 150-160kmh mind. 300km). Der Rest ist mir ziemlich egal.
Wobei wenn ich recht überlege fand ich den schweren Golf 7 TGI mit 200nm recht kraftarm für die Bahn.
Bin aber von meinem Ibiza vielleicht etwas verwöhnt, der ist deutlich leichter bei 250nm.
Zitat:
@Blizzard86 schrieb am 22. August 2017 um 00:55:53 Uhr:
Wobei wenn ich recht überlege fand ich den schweren Golf 7 TGI mit 200nm recht kraftarm für die Bahn.
Bin aber von meinem Ibiza vielleicht etwas verwöhnt, der ist deutlich leichter bei 250nm.
.... ja, das kann ich verstehen.
Obwohl "meiner" schon die leichten GFK Flaschen hat hat mich neulich ein Skoda Fabia TDI an der Ampel "abgezogen". Also nicht, dass ich das provoziert hätte - aus dem Alter bin ich nämlich längst raus - aber ich bin nicht ran gekommen.
Zitat:
@Blizzard86 schrieb am 22. August 2017 um 00:55:53 Uhr:
Mir geht es in erster Linie um die Kosten und die nutzbare Reichweite (auf der Bahn bei moderater Geschwindigkeit 150-160kmh mind. 300km). Der Rest ist mir ziemlich egal.
Bei den Kosten liegst Du bei ca. 25.000km pro Jahr mit einem TGI ungefähr 800€ unter einem TDI (Steuern und Kraftstoff).
der "Stevie"
Zitat:
@steviewde schrieb am 22. August 2017 um 07:13:49 Uhr:
Bei den Kosten liegst Du bei ca. 25.000km pro Jahr mit einem TGI ungefähr 800€ unter einem TDI (Steuern und Kraftstoff).
der "Stevie"
Richtig, wenn man davon ausgeht das immer eine (funktionstüchtige!) Erdgastankstelle in der Nähe ist - entlang der A2 Braunschweig-Berlin gibt es keine direkt an der Bahn (und wenige daneben), die Total in Magdeburg neben der A2 war z.B. bei 3 von 4 Versuchen gesperrt -> Benzin tanken.
Hinzu kommt das in meiner Heimatregion L-Gas für 1€ verkauft wird (Reichweite 250km - ich fahre aber 300) - Bei Diesel 1,05€ bei fast gleichem Verbrauch lohnen dann die Einschränkungen nicht. Der höhere Preis fürs Auto kommt noch hinzu.
Gut,
über die Reichweite kann man Streiten. Mit L Gas natürlich wesentlich geringer. Das selbe Problem werde ich auch haben.
Auch der Italienurlaub wird mit der Reichweite mehr Planung benötigen. Ich werde auch nicht immer rechtzeitig eine Gastanke erreichen.
Aber, da Seat momentan 2000€ extra für den TGI anbietet, lohnt es sich meiner Meinung nach schon. Man zahlt fast nichts drauf im Vergleich zum 1,4 TSI (gut, der hat 125 statt 110PS).
Seht es als Zugabe.
Ich selber werde mir einen bestellen und meinen eigentlich noch guten, aber betagten Vectra C schlachten und verschrotten lassen.
Ich zahle inkl. Überführung 16.000€
Nächstes Jahr wäre eh ein neuer (ich hätte natürlich keinen neuen, sondern einen Jahreswagen gekauft) dran.
Zitat:
@Blizzard86 schrieb am 22. August 2017 um 08:08:38 Uhr:
Richtig, wenn man davon ausgeht das immer eine (funktionstüchtige!) Erdgastankstelle in der Nähe ist - entlang der A2 Braunschweig-Berlin gibt es keine direkt an der Bahn (und wenige daneben), die Total in Magdeburg neben der A2 war z.B. bei 3 von 4 Versuchen gesperrt -> Benzin tanken.
??? Königslutter?!!!!
Zitat:
Hinzu kommt das in meiner Heimatregion L-Gas für 1€ verkauft wird (Reichweite 250km - ich fahre aber 300) - Bei Diesel 1,05€ bei fast gleichem Verbrauch lohnen dann die Einschränkungen nicht. Der höhere Preis fürs Auto kommt noch hinzu.
Wie bereits nahezu gebetsmühlenartig immer wieder geschrieben. Ja, es gibt Fahrer, für die aus diversen Gründen kein CNG - aber auch LPG, Benzin, Hybrid, E-Auto - in Frage kommt.
der "Stevie"
Zitat:
Wie bereits nahezu gebetsmühlenartig immer wieder geschrieben. Ja, es gibt Fahrer, für die aus diversen Gründen kein CNG - aber auch LPG, Benzin, Hybrid, E-Auto - in Frage kommt.
der "Stevie"
Hab mir auch den ST als TGI bestellt. War einfach bei der Jahresfahrleistung und täglicher Einzelstrecke die einzig sinnige Alternative zu einem Diesel und Dank Prämie auch kaum eine finanzielle Einbuße ... Tankstellen sind damit eigentlich auch kein Problem, wenn das CNG doch mal für die letzten 50km bis zur Tanke nicht reicht, gibt es ja noch den 50L Benzintank ... so what.
Auf meinem täglichen Arbeitsweg hat der Vorführwagen (allerdings ein Golf Kombi mit derselben Maschine) gerade mal 3,3 kg/100km gebraucht. Mein Diesel macht die Strecke bei gleicher Fahrweise und ähnlicher Leistung für 4,9L/100km. Zusammen mit der Steuerersparnis komme ich auf knapp 600€ Minderkosten zum Diesel.
Also wenn jetzt noch der Ibiza TGI kommt und die Prämie, könnte man sich fast in der Arsch beißen sich keinen alten Diesel gekauft zu haben ;-)
Servus
Leon