Leon ST FR oder Excellence (130PS) Erfahrungen/Tipps

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo Leute,

ich bin neu hier und schicke gleich mal einen netten Gruß in die Runde.

Der Leon ST (FR oder Excellence) mit dem neuen 1,5 TSI (130PS) würde mich persönlich interessieren und ich hätte da die eine oder andere Frage dazu. Es wäre nett, wenn Ihr mir da vllt. ein paar Infos oder persönliche Erfahrungen zukommen lassen würdet...

Habe heute eine Probefahrt mit einem nagelneuen Leon 1.5 (130 PS) FR (erst 50Km auf der Uhr, kein ST) gemacht und mir ist mein derzeitiger Fabia Combi 3 mit dem 1.2 (110PS/175Nm) TSI beim Beschleunigen spritziger vorgekommen (von unten heraus zumindest).
Täuscht das oder zieht der LEON tatsächlich schlechter an (mit seinen 200Nm)? Den neuen Motor wollte ich aber dann auch nicht unbedingt extrem belasten und hab ihn nur bis max. 3000U/Min gedreht (im Fahrmodus Normal). Der 1.5l Motor ist ansonsten angenehm leise, da war ich echt positiv überrascht. Kann es sein, dass der 1.0 TSI mit 115PS und ebenfalls 200Nm etwas spritziger ist?

Hat wer einen Vergleich zum normalen Fahrwerk und wie groß der Unterschied bei schlechterer Straße bzw in der Stadt oder bei (Betondecken-)Autobahnen ist?

Wie groß ist der Qualitätsunterschied des Leon St im Vergleich mit einem VW Golf Kombi? Sind die Kinderkrankheiten beim BJ 2019 weitgehend behoben, da es den Wagen ja doch schon einige Jahre gibt?

Vielen Dank im Voraus,

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Menschen können Dir viele Sachen erzählen, letztlich zählt DEINE persönliche Empfindung, gerade was das Thema "eigene Vorlieben" betrifft. Bei 10 Leuten wirst du 12 verschiedene Meinungen haben, nützt einem aber nichts wenn man daraus nicht die für sich wesendliche Info/Antwort bekommt. Ob man dabei nun queerbeet liest ist egal, da überall bei VAG (ob Skoda, Audi, VW ect.) dieselbe Technik eingesetzt wird. Fehler gibt es überall, aber kaum einer fragt wieviele Leute keine Probleme mit einem DQ200 haben. Ich habe mir z.b damals das DCC Fahrwerk mitbestellt, was fast schon ein MUSS hier im Forum war/ist wenn man sich einen FR gekauft hat. Letztlich hätte ich mir die €800 Aufpreis schenken können, da ich es A) kaum nutze (Ok, dass liegt dann an mir) und B) das FW des FR für mich persönlich nicht Unkomfortabel ist. Damals hatte ich leider keinen Vergleich, da kein Leon mit DCC in meiner Umgebung verfügbar war. Ebenso das Thema LED Scheinwerfer, laut Aussage hier das schlimmste Licht welches in dieser Klasse zu bestellen ist.Einige wollten ihren Leon deswegen sogar wieder verkaufen, dazu gibt es auch einen "ellenlangen Thread" mit teilweise "niedermachenden Inhalt" wenn sich Leute dann mal "geoutet" haben das sie damit durchaus zufrieden sind. Ich bin nach wie vor begeistert von den LED Scheinwerfern und würde immer wieder dazu greifen. Ok zugegeben, ich habe die 2te Generation der LED Scheinwerfer, welche eine leichte Verbesserung aufweisen, aber das "gelbe vom Ei" ist es nicht für alle - sei es drum, mir egal.

Ich bin mittlerweile Vorsichtig geworden was an persönlichen Erfahrungen und Meinungen in irgendwelchen Foren steht. Infos sind Ok und Nützlich, zuviele verschiedene Infos sind aber genau das Gegenteil.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 17. Januar 2019 um 19:24:45 Uhr:


Mode wofür? DCC oder FPA?

Meinte den normalen Mode-Schalter ohne DCC. Habe diesbezüglich bei meiner Probefahrt keinen Unterschied bei der Beschleunigung zwischen "Sport" und "Normal" gemerkt.

Da ja der FR 1,5cm tiefer liegt, hab ich halt gewisse Bedenken bei schlechteren Straßen bzgl. der Bodenfreiheit.

Könnt ihr mir was zum Verbrauch sagen? Was ist realistisch? Wie sind eure Erfahrungen? Ich habe ca. 25 km Landstraße hin und zurück zur Arbeit zu fahren. Eher hügelig.

Würde da so mit 6 - 7 Liter rechnen....

Die 1,5cm merkt man überhaupt nicht. Sieht man nur wenn zwei nebeneinander stehen. Mit DCC ist er übrigens auch die 1,5cm tiefer. Der Verbrauch sollte schon deutlich unter 7Liter liegen. Ich brauche mit meinem "noch" Passat 1,4TSI 150PS 6,4l im Gesamtschnitt mit viel Kurzstrecken. Fahre auch oft Touren mit einem Schnitt von 4,xxl. Der Passat ist deutlich größer und schwerer. Gerade der 130PS Evo Motor sollte doch dank Miller-Verfahren schon ziemlich sparsam sein. Ich denke bei vorausschauender Fahrweise sollte bei der Strecke schon oft eine 5 vor dem Komma stehen.

Ähnliche Themen

Ich glaube, da muss man schon sehr sparsam fahren, um ne 5 vorne zu haben. Auf der Ebene vllt. möglich, aber im Hügelland eher unwahrscheindlich. Bei meiner Probefahrt hatte ich auch eher die 6 vorne stehen...

Vielleicht im Sommer. Im Winter eher nicht.

Zitat:

@Joerg 39 schrieb am 18. Januar 2019 um 17:17:15 Uhr:


Vielleicht im Sommer. Im Winter eher nicht.

Genau so schaut es aus. Mein 1,4l 150PS FR verbraucht als HS auf Kurzstrecke mom. um die 8,2l im Motormodus "Sport".

Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 18. Januar 2019 um 07:07:50 Uhr:



Da ja der FR 1,5cm tiefer liegt, hab ich halt gewisse Bedenken bei schlechteren Straßen bzgl. der Bodenfreiheit.

Die 1,5cm merkst du im Altag nicht, geht alles ohne Probleme. Da springt eher schon mal das PDC vorne an wenn es etwas zu steil ein Auffahrt runtergeht 😉

Unser Leon mit 1.4 TSI ACT liegt momentan bei 6,22 Liter. Das bei ziemlich viel Kurzstrecke und Stadtverkehr.

Zitat:

@Adribau schrieb am 18. Januar 2019 um 19:00:39 Uhr:


Unser Leon mit 1.4 TSI ACT liegt momentan bei 6,22 Liter. Das bei ziemlich viel Kurzstrecke und Stadtverkehr.

Hmm, ich lese 6,82l, also knapp 7,0l. Fahr mal den 1,4l TSI ACT eine längere Zeit in der Stadt, dann wird sich der Verbrauch vermutlich auch weiter nach Oben bewegen, gerade im Winter. Ich fahre zu 95% nur Stadt/Kurzstrecke und meiner braucht im Sommer so knapp unter 7,0l und im Winter wie geschrieben um die ~8,0l. Aber Verbräuche werden durch soviele Faktoren beeinflusst, schwer da wirklich eine Allg. gültige Aussage zu treffen.

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 18. Januar 2019 um 19:05:30 Uhr:



Zitat:

@Adribau schrieb am 18. Januar 2019 um 19:00:39 Uhr:


Unser Leon mit 1.4 TSI ACT liegt momentan bei 6,22 Liter. Das bei ziemlich viel Kurzstrecke und Stadtverkehr.

Hmm, ich lese 6,82l, also knapp 7,0l. Fahr mal den 1,4l TSI ACT eine längere Zeit in der Stadt, dann wird sich der Verbrauch vermutlich auch weiter nach Oben bewegen, gerade im Winter. Ich fahre zu 95% nur Stadt/Kurzstrecke und meiner braucht im Sommer so knapp unter 7,0l und im Winter wie geschrieben um die ~8,0l. Aber Verbräuche werden durch soviele Faktoren beeinflusst, schwer da wirklich eine Allg. gültige Aussage zu treffen.

ok, bei der letzten Betankung waren es fast 7 Liter 😉

Habe ja geschrieben, dass wir mit dem Passat auch fast nur Kurzstrecken fahren. Verbrauch im Moment 6.8l Im Sommer eigentlich meißt unter 6l.

Ausnahmen sind ja nicht die Regel, von daher ist es schwierig davon auszugehen das es bei jedem so ist.

Muss nochmal den "Mode" Schalter beim FR ansprechen, wie sind da euere persönlichen Erfahrungen? Mir geht es da eigentlich darum, ob der Motor (speziell 1.4 oder 1.5) im Sport-Modus flotter anspricht oder ob dieses Funktion eher zu vernachlässigen ist. Ich konnte nämlich nicht so wirklich ein besseres Ansprechverhalten bei der Probefahrt feststellen (fuhr aber auch meistens im Normal-Modus)...

Nach meiner Erfahrung in anderen Modellen (nicht Leon) merkt man bei den 1.4/1.5er Motoren keinen wirklichen Unterschied. Sehr wohl merkt man die Einstellung aber in der Lenkung. Deshalb ist es m.M.n. den geringen Aufpreis schon wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen