Leon ST CUPRA 300 4Drive DSG oder Skoda Oktavia RS?
Moin!
Muss wegen Nachwuchses meinen geliebten Golf 7 GTI Performance abgeben...
Möchten einen ordentlich motorisierten Kombi und schwanken zwischen den beiden og. Modellen (insb. auch da es gute Rabatte gibt mit Tageszulassungen für bereits um die 30k€, da bald Modellwechsel erfolgt).
Finde den Seat optisch und von der Haptik schöner als den Skoda, wobei beide an meinen GTI nicht heranreichen. Gibt es sonst noch relevante Unterschiede, die relevant sind (klassische Kinderkrankheiten etc)?
Danke und LG 🙂
Beste Antwort im Thema
Verstehe das Problem nicht mit dem Verbrauch...
Du möchtest ein 300PS Wagen, der bei mir im Schnitt 8,5 bis 9,5 Liter verbraucht, bei 170 Tempomat.
Was ist daran abschreckend? Das ist eher erschreckend wenig.
Ich fahre mit dem Cupra 500km von A nach B, Tempomat 150, Verbrauche 8,5l.
Fahre 2 Tage später die identische Strecke, mit einem Dacia Sandero, Tempomat 150, Verbrauch 9,8l.
Ich hatte einen Cicic Type R (200PS), der kam selbst mit Opa Modus nicht unter 10 Liter.
Ein Kumpel hatte einen E60 540i. Der kam nicht unter 12 Liter, egal was er gemacht hat.
Und nun steht hier der Cupra, der bei zügiger Fahrweise zwischen 8,5 und 9,5 Liter verbraucht, bei AB 150-180km/h.
54 Antworten
Guten Morgen zusammen.
Zum Thema Seat Leon Cupra kann ich euer sagen.
Mein Seat Händler hat super Angebote was Cupra angeht.
Junge gebrauchte, Neuwagen, alles auf den Hof stehen.
Bei Interesse einfach mal melden
Habe hier im Forum halt von einigen schon derartige Rabatte vor einem Jahr gelesen. Da hätte ich jetzt etwas mehr erwartet. Zumal ich zeitlich keinen Druck habe und ein noch besseres Angebot abwarten könnte 🙂
Hier kann man einiges schreiben. Es ist eben oft auch noch ein Unterschied wo man wohnt in DE wie die Preise ausfallen.
Wenn du einen vertrauenswürdigen Händler hast/findest und der dir einen guten womöglich aber eben nicht den günstigsten Preis macht, ist das mehr wert als beim Internethändler am Ende der Welt nochmal 1000€ gespart zu haben.
Je nachdem wie lange du das Fahrzeug behalten willst sind die 1-2000€ mehr als dein Wunschpreis ohnehin vernachlässigbar.
Habe den Skoda noch nie von innen gesehen, habe nur mal gelesen das er nen größeren Radstand hat als der Golf und Leon. Wird dann vermutlich mehr Beinfreiheit hinten haben. Beim Leon St ist gegenüber der Limo nur der Kofferraum größer. Finde aber im Leon ist trotzdem genug Platz. Meine Kinder 4 und 7 fühlen sich da wohl und auch wenn ich mal hinten Sitze komme ich zurecht. Ansonsten die Optik, Allrad, Leistung sprechen klar für den Leon. Der Monitor im Armaturenbrett ist zwar nicht so hochauflösend aber finde das Navi trotzdem ganz gut. Katastrophal würde ich es wie hier manche schreiben nicht bezeichnen.
Ähnliche Themen
Ich bin letztens auf den hier gestoßen. Finde den Preis ganz gut wenn man überlegt das er neu locker 50t gekostet hat. Vielleicht geht da noch was. Man muss sich halt aber damit abfinden das es bereits das alte Modell ist.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive*Schalensitze, NAVI
Erstzulassung: 06/2020
Kilometerstand: 10 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 221 kW (300 PS)
Preis: 32.900 €
Ja Preis ist gut :-)
An die, die schon fahren: welchen Verbrauch hat man ca. bei Entspannter Fahrweise auf der Autobahn?(Max. 120km|h)
8-8.5L würde ich sagen, zur AB, drauf und wieder runter. Es sei denn du fährst 500km mit 120 dann bist auch bei 7.X
Gestern 180km überwiegend AB max 150 = 8.3
Zurück max 220 aber zügig = 9.5
Verbrauchswerte würde ich über Spritmonitor ermittteln. Da hat man viele Vergleichswerte und kann gut mit dem Mittel hinkommen.
Im Münsterland verbrauchst Du halt weniger als im Sauerland.
Strecken mit viel Landstrasse und Kreisverkehren sind verbrauchsärmer als kurze Stadtfahrten...
Etc.pp.
Unser Octavia RS Combi Bj 2017 mit 230PS hat im langen Mittel knapp 9L verbraucht.
Auf der Probefahrt hätte ich den Cupra 300 4X4 auf mind. 1L mehr geschätzt(!).
In 1/2 Wochen kann ich Dir mehr dazu sagen 😉, dann bekommen wir unseren.
Pro Octavia RS:
- Riesig viel Platz
- das modernere Navi
- geringer Verbrauch
- grundsätzlich ausreichende Leistung
Contra Octavia RS:
- nur Frontantrieb und mit 230PS schon mal überfordert
- im alten Modell kein Stauassistent verfügbar
- Null Emotion(en)
Mit einem Kleinkind und ergo Kinderwagen würde ich aus eigener Erfahrung zum Octavia greifen.
Der Platz ist durch nichts zu ersetzen, vor allem bei Urlaubsfahrten. Und ja: er ist deutlich größer als der Cupra ST, auch wenn die Zahlen es vielleicht anders aussehen lassen.
Das Ding ist auch schnell und man muss kaum mal rüber auf die rechte Spur. Zudem ist der 2.0 TSI sehr standfest.
Wir hatten in 36.000km keine besonderen Vorkommnisse.
Das wir jetzt den Cupra genommen haben liegt daran, daß wir quasi überwiegend in den Urlaub fliegen, die Kids größer sind und die Leasingrate gut 100€ brutto unter den Octavia liegt.
Grüße,
Thilo
Zitat:
@Kirschjoghurt schrieb am 16. Juli 2020 um 22:00:31 Uhr:
Vielen Dank!
Fährst du das mit super oder super plus?
Super+
Nachts auf Landstraße erreichte ich bei einer fast perfekten Strecke im Opa Modus auch 6,2 (22km, 6x km/h Schnitt)
Kein Gefälle, keine Ampel, 2 Kreisel, 1x abbiegen 😁 war aber immer sehr träges beschleunigen, nur 70-90 außerorts und ja..
Ging nur da ich komplett auf alleine auf der Strecke war und somit niemanden behindert habe 😉 wollte mal gucken was so möglich ist.
Mein Schnitt liegt aktuell bei 8,6L wenig AB, einfahrphase also max 2/3 gas.
Innerorts kurzstrecke <10km kaum/schlecht unter 10 möglich
Dann kann ihn definitiv nicht so sparsam bewegen wie ein 80ps Sauger %) macht aber mehr Spaß haha.
Realistisch würde ich also schon 8.5-9.5/-10 für den Alltag sagen, Mix aus innerorts, ül+ab.
Der Verbrauch hängt sehr vom Fahrer und dem Fahrprofil ab.
Ich fahre zur Arbeit 50 km, davon 40 km Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Wenn ich strikt Tempomat 150 km/h fahre, komme ich mit 8,5 Litern hin, wenn ich abends Heimweh habe, sind es 13,5 Liter.
Wenn meine Freundin mit dem Auto unterwegs ist, liegt sie zwischen 6,5 und 7,5 Litern bei überwiegender Landstraßenfahrt mit ACC.
Über die 33 tkm, die ich bisher gefahren bin, liegt der Verbrauch bei 8,65 Litern.
Ich merke keinen Verbrauchsunterschied zwischen E10, Super 95 und V-Power Racing. Die meiste Strecke wurde trotzdem mit V-Power gefahren (Smart-Deal).
Danke euch :-) ist schon ein gutes Preisleistungsverhältnis. Mich schreckt der Verbrauch für einen Familienwagen etwas ab. Auf der anderen Seite: um über einen sparsameren Motor von bspw. BMW die Mehrkosten für die Anschaffung selbst eines 2 Jahre gebrauchten BMWs ggnüber dem Leon wieder reinzufahren braucht man schon einige Zeit ...
Macht ihr euch Sorgen über die Haltbarkeit dieses hochgezüchteten 4Zylinder Turbos? Ist das derselbe wie im Golf R?
Zitat:
@Kirschjoghurt schrieb am 17. Juli 2020 um 22:29:48 Uhr:
Danke euch :-) ist schon ein gutes Preisleistungsverhältnis. Mich schreckt der Verbrauch für einen Familienwagen etwas ab. Auf der anderen Seite: um über einen sparsameren Motor von bspw. BMW die Mehrkosten für die Anschaffung selbst eines 2 Jahre gebrauchten BMWs ggnüber dem Leon wieder reinzufahren braucht man schon einige Zeit ...Macht ihr euch Sorgen über die Haltbarkeit dieses hochgezüchteten 4Zylinder Turbos? Ist das derselbe wie im Golf R?
Wie wäre es mit einem Leasing [url=
https://www.leasingmarkt.de/.../1338632?...[]=1179&targetGroup=PRIVATE&newContract=1&enginePsFrom=300&item=0&invertSpecial=1&availableInWeeksMax=24&sort=rate&adVariant=1887059]Klick[/url]
Aufgrund der Rabatte und der damit verbundenen Käuferschicht hätte ich Bedenken, was einen Verkauf in ein paar Jahren angeht.
Zudem bist Du immer innerhalb der Garantie, musst bei 24 Monaten Leasing nie TÜV machen lassen, keine Reifen kaufen, Bremsen erneuern, eine Klapperkiste hast Du nur über die Leasingdauer am Hals, etc. pp..
Ich sehe da nur Vorteile. Hast Du z.B. Solarzellen auf dem Dach und dadurch ein (Neben)Gewerbe angemeldet, kannst Du sogar ein noch günstigerers Gewerbeleasing machen.
Also bei den Leasingraten kaufe ich nicht mehr 😉.
Ist aber natürlich nichts für Leute, die den Wagen mit einem anderen Fahrwerk o.ä. pimpen wollen.
Ansonsten: der Verbrauch sollte Dich nicht schocken, sonst ist das das falsche Fahrzeug. Die modernen 2L Turbos verbrauchen echt wenig. Weniger geht nur über weniger PS.
Unser alter 1.8T im Audi hat mit 190PS locker 1L mehr verbraucht als der RS mit 230PS.
Das V6 Cabrio mit Allrad und 220 Benziner PS hat knapp 12L im Schnitt verbraucht 🙂.
Da sind der Cupra und der RS weit von entfernt.
Ist ein bmw der Stärke denn sparsamer? Evtl wäre ja auch der kleinere 2.0L 190ps was für dich wenn verbrauch ein wichtiges Kriterium ist?
Viel sparsamer kann der gti doch nicht gewesen sein? 😁 ich mein du kennst die Charakteristik von turbo benzinern ja aus erster Hand 😉
Ist halt Geschmackssache, ein BMW oder MB hätte mir auch gefallen, allerdings wollte ich keinen gebrauchten, auch keinen jungen, daher wäre das schon wieder eine andere Preisklasse gewesen. Für ein 3er, C (coupe) werden andere Preise abgerufen.
Der Motor ist der gleiche wie im R richtig. Soweit ich lesen konnte wurde der ab 2016 nochmal überarbeitet (kolben etc verbessert). Man steckt halt nicht drin, es gibt soviele Benz Besitzer die sagen was eine Schrottkarre steht nur in der Werkstatt etc das gleiche bei bmw, am Ende ist es Glück /Zufall würde ich sagen wenn es einen erwischt.
Auch ein Stern ist keine Garantie für ein problemloses Auto Leben.
Für den Cupra Preis hätte ich bei MB einen jungen Stern mit weniger Ausstattung nehmen müssen (acc, vc etc.) das wollte ich jedoch nicht.
Außerdem war meine Schmerzgrenze bei ca 30k erreicht und gleichzeitig sah ich es nicht ein für soviel Geld einen gebrauchten zu kaufen.
Bisher bereue ich die Entscheidung nicht, gerade acc finde ich toll.
Wenn du natürlich auf schnick schnak verzichten kannst und willst, wäre es dort vielleicht "sicherer" allein schon wegen wandlergetrieben statt DSG.
Leasing ist auch eine nette Option wenn man nicht sicher ist, wie lang man soetwas Behalten / Fahren will.