ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Leon Hybrid Bremsen

Leon Hybrid Bremsen

Seat Leon 4 (KL)
Themenstarteram 21. Januar 2021 um 2:35

Hallo Leute,

ich besitze seit einem Monat den Leon Hybrid und ärgere mich über die Bremsen. Seit Auslieferung schleifen die Hinterbremsen beim Anfahren leicht aber hörbar und dann nochmal ganz ordentlich zum Schluss des Bremsweges bis Stillstand. Bin kein Experte um eine Expertise über Bremsscheiben abzugeben, das Aussehen der Scheiben sieht aber zumindest verdächtig aus. In meinem Wohnort gibt es leider nur einen Audi Service, die nebenbei Seat machen. Der Mitarbeiter meinte, dass der Rost daher kommt wenn man zu sehr vorausschauend, also mit viel Rekuperation statt mit viel Bremsen fährt. Das Problem sei bei Hybriden bekannt, beim sanften Bremsen würden die Hinterbremsen kaum beansprucht werden, daher der Rost. Ich soll mal bei Gelegenheit ne Weile deftiger Bremsen, das würde das Problem nach ner Zeit lösen. Seat würde mir die Bremsen nie im Leben austauschen.

Hat jemand das gleiche Problem? Sehen die Scheiben doch in Ordnung aus? Kann man mit der Erklärung des Freundlichen was anfangen?

Bremse hinten
Bremse vorne
Ähnliche Themen
20 Antworten

Durchdacht finde ich da garnichts.

Wenn der Fahrer auf der Autobahn einen Herzkasper hat, der Beifahrer die "Notbemsung" zieht, steht man sofort mitten auf der Autobahn. Der Verkehr kommt von hinten ungebremst angefahren. Dann gute Nacht. :-)

Zitat:

@das-markus schrieb am 25. Januar 2021 um 13:37:30 Uhr:

Durchdacht finde ich da garnichts.

Wenn der Fahrer auf der Autobahn einen Herzkasper hat, der Beifahrer die "Notbemsung" zieht, steht man sofort mitten auf der Autobahn. Der Verkehr kommt von hinten ungebremst angefahren. Dann gute Nacht. :-)

Stimmt, dann besser mit Vollgas in den Verkehr oder die Leitplanke krachen und sich ordentlich überschlagen ;)

Es ist eben eine Notbremsung für den Notfall und eine „gute“ Lösung gibt es da eher nicht.

Zitat:

@das-markus schrieb am 25. Januar 2021 um 13:37:30 Uhr:

Durchdacht finde ich da garnichts.

Wenn der Fahrer auf der Autobahn einen Herzkasper hat, der Beifahrer die "Notbemsung" zieht, steht man sofort mitten auf der Autobahn. Der Verkehr kommt von hinten ungebremst angefahren. Dann gute Nacht. :-)

Dafür gibt es den Emergency Assist. Und außerdem wirkt die Bremse nur solange, wie man sie festhält. ;-)

Zitat:

@das-markus schrieb am 25. Januar 2021 um 13:37:30 Uhr:

Durchdacht finde ich da garnichts.

Wenn der Fahrer auf der Autobahn einen Herzkasper hat, der Beifahrer die "Notbemsung" zieht, steht man sofort mitten auf der Autobahn. Der Verkehr kommt von hinten ungebremst angefahren. Dann gute Nacht. :-)

Kann mich den Vorrednern nur anschließen.

Wenn dein Beifahrer soviel Können und Ruhe hat, das Auto in diesem einem speziellen Notfall mit der normalen Handbremse geziehlt ohne Gefährdung (Also vermutlich auch mit Rückspiegel und Blinkernutzung?) auf den Randstreifen zu bekommen oder bis zur nächsten Ausfahrt zu fahren, dann kann er das mit der Notbremsfunktion auch.

Es ist kein dauerhafter Bremsanker bis Stillstand, es bremst nur solange man am Knopf zieht.

Für ESP und andere Assistenten gibt es auch Ausnahmesituationen wo es nachteilig ist oder eben die Physik nicht überwinden kann, deswegen kann man aber auch nicht behaupten das sind keine durchdachten Systeme.

Ich möchte DEN sehen, der DAS in der Panik-Ausnahmesituation schafft !

(Eigentlich möchte ich das -wie wir alle- doch NICHT sehen.....)

Nur eine Luftbremse blockiert vollständig wenn Du vergisst die elektronische Handbremse zu lösen entsperrt sie sich beim losfahren , ist doch gar nicht so dumm wie eine alte LKW Bremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Leon Hybrid Bremsen