Leon FR Winterräder

Seat Leon 3 (5F)

Da in der nächsten Zeit (hoffentlich) mein Leon geliefert wird, benötige ich denn für das Auto auch Winterräder.
Der FR kommt ja serienmäßig auf den Dynamic 17 Zöllern, mit denen der Wagen auch kommt.

Darf ich die Standard 16" mit den typischen 205/55R16 auf dem FR fahren. Oder "gehört" sich das nicht, ist Stilbruch oder so?

Ich komme ja schon ins grübeln ob ich im Winter auf Stahl oder auf Alu fahren soll. Nur schicke Alus sprengen schnell meinen finanziellen Rahmen bzw. ich müsste dann am Reifen sparen, was ich beim 184PS TDI für nicht so empfehlenswert

Alpine Winterverhältnisse sind hier in Hamburg und Norddeutschland eher nicht zu erwarten. Von daher benötige ich keine Reifen mit Top Eigenschaften auf Schnee. Ich denke es dürfte hier eher nass als verschneit oder vereist sein. Laufruhe wäre mir auch noch wichtig aber nicht oberste Priorität.
Das ganze zu einem guten Preis. Also für 200 Euro pro Rad brauche ich extremstsuperheftige Argumente, lieber wäre mir was um die 150 Euro pro Rad. Viel mehr ist halt nicht drin oder bin ich zu geizig zu. Vor allem dann wenn um die Optik geht.

Beste Antwort im Thema

Wie wäre es denn mit originalen SEAT-Winterrädern. Preislich doch fast unschlagbar.

http://www.seat.de/service-zubehoer/teile-zubehoer/aktionen.html

Seat-01
Seat-02
Seat-03
58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo,

ich denke es werden die Alutec W10. Jetzt hab ich noch ein paar Fragen:

1)Seat gibt serienmäßig freo:
205/55 R16 91V 6Jx16 H2 ET48
205/55 R16 91V 6,5Jx16 H2 ET46
Wofür steht das "H2"?

2)Von Alutec gibt es die W10 nicht in 6 oder 6,5 Zoll Breite. Auf der HP findet man allerdings die ABE für mein Leon -Modell in:
205/55 R16 91V 7x16 ET48
Das sollte also kein Problem sein, oder?

3)Auf diversen Internet-Reifenprortalen wird mir die W10 für mein Fahrzeug außerdem noch in anderen Größen als passend angezeigt:
205/55 R16 91V 7Jx16 H2 ET39
205/55 R16 91V 7,5Jx16 H2 ET37
Da sollte ich die Finger von lassen, wenn ich bei Alutec nur die ABE für unter 2) genannte Größe finde, oder?

4) Wenn ich Kopmpletträder bestellen würde, würden mich diese inkl Montieren der Reifen auf die Felgen kosten: Reifen.com: 770,52 €; Reifenanton: 721,92€.
Bestelle ich Reifen & Felgen separat, komme ich auf 319,96€ für Felgen (Reifenanton) + 311,60€ für Reifen (amazon prime) = 631,56€ inkl. Versand.
Bei 90€ Ersparnis lohnt das doch, oder?

5) Bei Amazon gibt es:
Continental WinterContact TS 850 205/55 R16 91H TL für 77,90€
Continental WinterContact TS 850 205/55 R16 91H für 88,75€
Das H für 210km/h ist mir klar. Aber wofür steht der Zusatz "TL" beim ersten? Tubeless? Sind die doch alle? Kann ich bedenkenlos zum "TL" greifen?

6) Muss ich sonst noch etwas beachten?

Danke!!!

schau mal bei ATU da gibt's heute auf Räder die Märchensteuer geschenkt

nimm die ET48

und beim Einzel kaufen net vergessen das die Reifen noch auf die Felge müssen

da bist auch schnell einige Euro los

Standard ist bei Reifen TL. Wieso da evtl. Bedenken?

Welches Reifendruckkontrollsystem nutzt Seat eigentlich? Ok, in den am Fahrzeug verbauten Rädern wird eins dran/drin sein, was ich dann auch weiter nutzen kann, wenn ich auf den Felgen die Reifen umziehe. Aber was ist mit den neuen Alufelgen, die ich mir nächsten Sommer für die Sommerreifen holen will?

Ich werde es jetzt doch so machen, wie ich weiter oben schrieb. Auf die Dynamic 17" (Serienfelge Leon FR), kommen Nokian WR D4, die Sommerreifen kommen in die Garage und nächsten Frühjahr hole ich mir dafür einen Satz Felgen. Favorisiere da zur Zeit die Wheelworld WH26. Aber da gucke ich dann nochmal wenn es "Zeit" wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UliBN schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:09:32 Uhr:


Standard ist bei Reifen TL. Wieso da evtl. Bedenken?

Mich wunderte nur, das "TL" beim einen Angebot für 77,90€ dabeisteht, bei dem anderen für 88,70€ nicht. Gehe aber auch davon aus, dass es sich um denselben Typ reifen handelt.

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:48:46 Uhr:



und beim Einzel kaufen net vergessen das die Reifen noch auf die Felge müssen

da bist auch schnell einige Euro los

Ja, aber ich gehe davon aus daß das Aufziehen mit Montage auf Räder etwa 60€ kostet, das reine Wechseln der fertigen Winterreifen 20€ ->

Kompletträder + Wechseln: 722€+20€ = 742€

Einzelkauf + Montage: 632€+60€ = 692€

Bleiben also immer noch rund 50€ Vorteil beim Einzelkauf.

H2 bedeutet, dass die Felge im Inneren einen doppelten Höcker hat, der die Belastbarkeit des Reifens in extremen Situationen erhöhen soll.

TL = schlauchlose Reifen

Die kannste normalerweise auch nehmen: 205/55 R16 91V 7x16 ET48 wie CSchnuffi5 schon sagte.
Hast dann dazu eine ABE vom Felgenhersteller wie von dir o.g.

Das Reifendruckkontrollsystem ist das indirekte also wird es über den ABS Sensor geregelt!

Zitat:

Wofür steht das "H2"?

Einige wollen wohl alles vorgekaut haben. Schon mal was von

google

gehört?

Reifen

Lesen musste aber selbst!

Gilt auch für die Frage zum Reifendruckkontrollsystem:
Seat
Vor dem Lesen muss man aber noch runterscrollen!

Wo gibt es denn bei Dir den Reifenwechsel, also Radwechsel, Umziehen, Wuchten mit Gewichten für Alus, Ventile für 60 €/Satz? Hier haben wir leider andere Preise. Nicht günstiger, sondern teurer.

Zitat:

@UliBN schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:01:53 Uhr:



Zitat:

Wofür steht das "H2"?

Einige wollen wohl alles vorgekaut haben. Schon mal was von google gehört?
Reifen
Lesen musste aber selbst!

Gilt auch für die Frage zum Reifendruckkontrollsystem:
Seat
Vor dem Lesen muss man aber noch runterscrollen!

Da bin ich ja einmal voll bei Dir!

Viele machen sich die Sache echt zu einfach!🙁

Um diese Zeit voll? 😁

Zitat:

@UliBN schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:10:54 Uhr:


Um diese Zeit voll? 😁

Nicht voll (besoffen), nur 100% deiner Meinung!!!!

Aber bei manchen Usern könnte ich mich mehrmals täglich besaufen!😛

Bezieht sich aber nicht nur auf diesem Thread!

Liebe Leute,

jetzt habe ich mich 2 Tage lang eingelesen, mich mit Einpresstiefen, Geschwindigkeitsindex, Querschnitten, ABE's, und was weiß ich noch alles beschäftigt....
Ich bitte vielmals um Entschuldigung dass ich es gewagt hab, einfach zu fragen wofür H2 steht.

Besser ich frag erst gar nicht, was eurer Erfahrung nach das komplette Aufziehen, Auswuchten usw für einen kompletten Satz kostet, oder? Gibt ja Google...

Zitat:

@bvolmert schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:29:01 Uhr:


Liebe Leute,

jetzt habe ich mich 2 Tage lang eingelesen, mich mit Einpresstiefen, Geschwindigkeitsindex, Querschnitten, ABE's, und was weiß ich noch alles beschäftigt....
Ich bitte vielmals um Entschuldigung dass ich es gewagt hab, einfach zu fragen wofür H2 steht.

Besser ich frag erst gar nicht, was eurer Erfahrung nach das komplette Aufziehen, Auswuchten usw für einen kompletten Satz kostet, oder? Gibt ja Google...

Ist unterschiedlich....... die meisten nehmen zwischen 90 - 120 € für alles, je nach Händler!

Je nach Arbeitsaufwand!

Ich habe vor 3 Wochen für alles genau 88,06 € incl. MwSt bezahlt, habe da auch die Felgen und Reifen gekauft!

H2 = oben beschrieben!

Danke.

Dann hole ich mir morgen doch zunächst noch ein Angebot fürs komplette Aufziehen mit allem drum und dran ein.

Einzeln zu bestellen lohnt ja nur bis ca 100€ fürs Aufziehen, sonst kann ich Sie auch komplett bestellen.

Zitat:

@bvolmert schrieb am 11. Oktober 2015 um 18:08:04 Uhr:


Danke.

Dann hole ich mir morgen doch zunächst noch ein Angebot fürs komplette Aufziehen mit allem drum und dran ein.

Einzeln zu bestellen lohnt ja nur bis ca 100€ fürs Aufziehen, sonst kann ich Sie auch komplett bestellen.

Damit hast du alles komplett und die Felgen müssen dann nur noch von Sommer auf Winter umgesteckt werden (dafür habe ich für alle 4 Stck. beim Reifenhändler 10,00 € bezahlt).

Außerdem vergeudet man weniger Zeit, das umstecken dauert ca. 15 Minuten, alles andere zusammen ca. 1 Stunde. Des Weiteren ist auch der Transport der Kompletträder einfacher, da man nur 4 Teile hat anstatt 8 (Felgen und Reifen getrennt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen