Leon FR Winterräder
Da in der nächsten Zeit (hoffentlich) mein Leon geliefert wird, benötige ich denn für das Auto auch Winterräder.
Der FR kommt ja serienmäßig auf den Dynamic 17 Zöllern, mit denen der Wagen auch kommt.
Darf ich die Standard 16" mit den typischen 205/55R16 auf dem FR fahren. Oder "gehört" sich das nicht, ist Stilbruch oder so?
Ich komme ja schon ins grübeln ob ich im Winter auf Stahl oder auf Alu fahren soll. Nur schicke Alus sprengen schnell meinen finanziellen Rahmen bzw. ich müsste dann am Reifen sparen, was ich beim 184PS TDI für nicht so empfehlenswert
Alpine Winterverhältnisse sind hier in Hamburg und Norddeutschland eher nicht zu erwarten. Von daher benötige ich keine Reifen mit Top Eigenschaften auf Schnee. Ich denke es dürfte hier eher nass als verschneit oder vereist sein. Laufruhe wäre mir auch noch wichtig aber nicht oberste Priorität.
Das ganze zu einem guten Preis. Also für 200 Euro pro Rad brauche ich extremstsuperheftige Argumente, lieber wäre mir was um die 150 Euro pro Rad. Viel mehr ist halt nicht drin oder bin ich zu geizig zu. Vor allem dann wenn um die Optik geht.
Beste Antwort im Thema
Wie wäre es denn mit originalen SEAT-Winterrädern. Preislich doch fast unschlagbar.
http://www.seat.de/service-zubehoer/teile-zubehoer/aktionen.html
58 Antworten
Ok. Aber nützen die was wenn das KBA sagt nicht zugelassen wenn...und das in der ABE vermerkt. Geht ja explizit um die eine Felge xy die diese Auflage hat. Ober sticht Unter?
Ging ja auch um Ausführung... und da gibt es ja Unterschiede von Style Cupra FR etc.
Ist in der ABE etwas unglücklich ausgedrückt, es geht um die Kleinste auf dem Fahrzeug zugelassene Größe generell und nicht um genau dein Auto ! 16 Zoll ist auf jeden Fall kein Problem. Hatte auf meinem 1,8er FR auch die üblichen 205/55-16 bei als Zusatzaustattung georderten 18 Zöllern. Schau wie schon gesagt ins COC da stehen die zulässigen Größen drin.
Normalerweise steht auch im Fahrzeugschein die kleinste zulässige Radgröße. Dürfte beim FR irgendwas mit 15“ sein.
Und FR Serie 18 Zoll? Fahre schon 3 mit Serie 17 Zoll. So entstehen Gerüchte.
Ähnliche Themen
Habe noch nie einen FR mit 17Zoll gesehen zum Verkauf, daher vielleicht der Gedanke
Maßgeblich sind Konfiguratoren und Preislisten, nicht Fahrzeuge ggf. mit Sonderausstattung im Verkauf.
Der FR mit basisbereifung hat 17" Sommerfelgen
Als Winterfelgen hab ich 16"
Hat von Euch jemand Erfahrungmit der Pirelli Winterbereifung von Seat... die waren bei mir dabei und bei normaler Profiltiefe hätte ich letztes Frühjahr in Österreich fast nur Probleme auf Schneedecke in Verbindung mit leichter Steigung... hier im Norden sicherlich kein Problem... aber toll war das nicht... habt ihr ne Reifenmarkenempfehlung?
@ UliBN Wenn er serienmäßig 17" hat würde die Einschränkung in der ABE ja greifen da ja dort steht "serienmäßig mit mindestens 17"..."
Maßgeblich sind die zulässigen Größen gem. COC. Und serienmäßig bezieht sich auf die Grundkonfiguration gem. Hersteller.
Zitat:
@LeonGerrit schrieb am 14. September 2018 um 19:45:38 Uhr:
Hat von Euch jemand Erfahrungmit der Pirelli Winterbereifung von Seat... die waren bei mir dabei und bei normaler Profiltiefe hätte ich letztes Frühjahr in Österreich fast nur Probleme auf Schneedecke in Verbindung mit leichter Steigung... hier im Norden sicherlich kein Problem... aber toll war das nicht... habt ihr ne Reifenmarkenempfehlung?
Ich fahre den Nokian WR D3 in 225/45 17 H und bin begeistert, recht leise, gute Nässeeigenschaften und auf Schnee einfach Top. Bin regelmäßig im Winter in Schweden und muß dort eine schlecht geräumte, und häufig auch vereiste,Privatstraße mit heftigen Steigungen bewältigen, klappt problemlos.
Werde mir spätestens zum nächsten Winter den Nachfolger WR D4 anschaffen.
Gruß Oxebo
Ich hab die i*cept RS2 als 205 55 R16 und bin zufrieden hier in Deutschland.
Habe heute diese auf "normalen Leon Alurädern" montiert kumho wp51 wintercraft
Mal schaun was die taugen.
Heut mal draufgemacht, MAM RS3 in 18"