Leon FR 1,8TSI Verbrauch zu hoch ?
Hallo alle Zusammen,
ich habe am 10.03.2018 meinen neuen Seat Leon FR 1.8 TSI (180 ps) DSG) in der Autostadt Wolfsburg abgeholt.
Bin nun fleißig am Einfahren und habe schon 1300 km drauf gebracht.
Allerdings ist mir aufgefallen das er viel viel mehr verbraucht als überall angegeben....
Die normale kombinierte Angabe liegt bei 5,8 L/100km.
Meiner verbraucht im Moment schon 8 L/100km.
Man muss dazu sagen das ich sogar noch sehr vorsichtig fahre da ich ihn bis 1500 km einfahren möchte. Also ging bis jetzt keine Drehzahl über die 3000.
Auf der Autobahn braucht er mit 130 kmh auch schon 7-8 L/100km.
Wie hoch wird mein verbrauch wenn er eingefahren ist und ich m gas geben kann?
Er wird doch bestimmt auf 10 L/100km hoch gehn?!?! ??
Das wären ja 4,2 liter mehr als vorgegeben....
Was habt ihr denn so für Erfahrungen gemacht?
Oder habt ihr einem Rat?
Ändern kann man das ja wahrscheinlich nicht ??
Vielen dank schon mal ??
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist die erste Amtshandlung nach dem Starten des Triebwerks die Deaktivierung der Start/Stop-Automatik.
34 Antworten
Da kann man reden wie man will. Sparen tut es auf jeden Fall was. Ein Auto verbraucht halt weniger wenn es aus ist. Gerade in der Stadt bringt es einiges.
Und warum sollte ich die verstärkten, dafür ausgelegten Komponenten und die zur Verfügung stehende Technik nicht nutzen? 0,2 Liter sind auch Geld. Es gibt ja auch Leute die nutzen die Lichtautomatik nicht, da die Leuchtmittel schneller kaputt gehen könnten.
Aber jeder wie er will. Deswegen gibt es ja (noch) den Abschaltknopf.
Zitat:
@Benjiro schrieb am 15. März 2018 um 14:10:46 Uhr:
Bin nun fleißig am Einfahren und habe schon 1300 km drauf gebracht.Allerdings ist mir aufgefallen das er viel viel mehr verbraucht als überall angegeben....
Die normale kombinierte Angabe liegt bei 5,8 L/100km.
Meiner verbraucht im Moment schon 8 L/100km.
Man muss dazu sagen das ich sogar noch sehr vorsichtig fahre da ich ihn bis 1500 km einfahren möchte. Also ging bis jetzt keine Drehzahl über die 3000.Auf der Autobahn braucht er mit 130 kmh auch schon 7-8 L/100km.
Wie hoch wird mein verbrauch wenn er eingefahren ist und ich m gas geben kann?
Er wird doch bestimmt auf 10 L/100km hoch gehn?!?! ??
Das wären ja 4,2 liter mehr als vorgegeben....
Ich habe seit Januar mir zusätzlich einen Seat Leon ST Cupra 4Drive zugelegt. Der Verbrauch ging erst nach einigen Drehzahlorgien nach unten. Über das Einfahren von Motoren kann man geteilter Meinung sein, meine Prozedur sah jedenfalls folgendermaßen aus:
0-500km max. 3500 U/min
500-1000km max. 5500 U/min
1000-1500km ohne Limitierung
Ich muss dazu sagen das ich den Motor nur ausdrehe wenn er völlig warm ist. Ab 1000 km Laufleistung habe ich ihn (warm!) mehrmalig eine kurvige Strecke unter Volllast gefahren. Seitdem ist der Verbrauch spürbar von ca. 11L mit Gaspedal schreicheln auf 9,5L normaler Fahrweise (inkl. Teilstrecke mit S-Mode) gesunken. Als Anhaltswert hat sich, wie bereits erwähnt wurde, Spritmonitor als sehr gut erwiesen, auch für mich.
Zitat:
@Nsr schrieb am 18. März 2018 um 22:45:58 Uhr:
Zitat:
@Benjiro schrieb am 15. März 2018 um 14:10:46 Uhr:
Bin nun fleißig am Einfahren und habe schon 1300 km drauf gebracht.Allerdings ist mir aufgefallen das er viel viel mehr verbraucht als überall angegeben....
Die normale kombinierte Angabe liegt bei 5,8 L/100km.
Meiner verbraucht im Moment schon 8 L/100km.
Man muss dazu sagen das ich sogar noch sehr vorsichtig fahre da ich ihn bis 1500 km einfahren möchte. Also ging bis jetzt keine Drehzahl über die 3000.Auf der Autobahn braucht er mit 130 kmh auch schon 7-8 L/100km.
Wie hoch wird mein verbrauch wenn er eingefahren ist und ich m gas geben kann?
Er wird doch bestimmt auf 10 L/100km hoch gehn?!?! ??
Das wären ja 4,2 liter mehr als vorgegeben....
Ich habe seit Januar mir zusätzlich einen Seat Leon ST Cupra 4Drive zugelegt. Der Verbrauch ging erst nach einigen Drehzahlorgien nach unten. Über das Einfahren von Motoren kann man geteilter Meinung sein, meine Prozedur sah jedenfalls folgendermaßen aus:0-500km max. 3500 U/min
500-1000km max. 5500 U/min
1000-1500km ohne LimitierungIch muss dazu sagen das ich den Motor nur ausdrehe wenn er völlig warm ist. Ab 1000 km Laufleistung habe ich ihn (warm!) mehrmalig eine kurvige Strecke unter Volllast gefahren. Seitdem ist der Verbrauch spürbar von ca. 11L mit Gaspedal schreicheln auf 9,5L normaler Fahrweise (inkl. Teilstrecke mit S-Mode) gesunken. Als Anhaltswert hat sich, wie bereits erwähnt wurde, Spritmonitor als sehr gut erwiesen, auch für mich.
Also ich habe ihn jetzt schon 1700 km gefahren.
Bis 1500 km bin ich nicht über 3500 gekommen, eher unter 3000.
Da lag der verbrauch so bei 8,5 L/100km (wohne nicht in einer Stadt)
Endlich kann ich auch mal gas geben, natürlich wenn er warm ist 😉
Und der verbrauch ist bist jetzt eher runter als rauf. bin jetzt meistens so 7-8 also keine großartige Veränderung.
Danke an alle 🙂
Zitat:
@TundC schrieb am 16. März 2018 um 19:22:13 Uhr:
Nutzt du die Start/Stopp-Funktion? Die soll ja auch zum Spritsparen beitragen.
Ich hoffe doch sehr,dass er die BEIM EINFAHREN nicht nutzt. Ich denke , dann kann man das einfahren auch gleich sein lassen 😉
Ähnliche Themen
Warum das? Was ist das für eine Weisheit? Aus welchem Buch Moses entstammt die?
Zitat:
@illegut schrieb am 25. März 2018 um 16:24:51 Uhr:
Warum das? Was ist das für eine Weisheit? Aus welchem Buch Moses entstammt die?
Das ist simpelste Logik 😉
Einfahren macht man, damit man den Wagen in unterschiedlichen Situationen bei geringer Last eingewöhnen kann. ( Einspielen der Mechaniken, schonendes "herrausspühlen" von Abrieben , langsames herranführen an starke Thermische Belastungen etc. )
Wenn ich jetzt mit Start/Stop fahre ( und viel innerorts oder im Stau unterwegs bin), habe ich beim anhalten jedesmal Abfall des Öldrucks, evtl. vorhandene Abriebe werden nicht direkt in den Filter gespült , sondern landen z.B. mit der Welle in den Lagerschalen usw. Das kann doch nicht gut sein.
Wer sagt: "Ich fahre nicht ein, das ist quatsch!" , der kann das natürlich so machen, aber die Drehzahl immer bewusst niedrig halten, aber dafür ständig den Motor abzuschalten macht FÜR MICH ( kein Motorenbauer 😉 ) KEINEN Sinn.
Wenn das schädlich wäre, würden die Motorenbauer das in der Einfahrphase unterbinden. Was hier teilweise über das Einfahren für Weisheiten auflaufen... .
Fahrt eure Autos und fertig ist es. Ich denke mal das maximal 5% so ein Bramborium ums einfahren machen.
Bevor ich im Dezember 2017 mein Cupra Allrad mit PP bekommen habe bin ich 18 Monate und 21360 Kilometer ein Leon ST FR 1.8 DSG gefahren( EZ 6/16)
Der Langzeit Verbrauch war 9,1 Liter.
Sommer und Winterreifen jewals 18 Zoll.
Zwischen 7 und 13 Liter ist alles möglich.
Ich habe Langzeit im Moment 6,8l, mein Arbeitsweg 30km Autobahn eine Strecke lässt Geschwindigkeiten kaum über 120 zu, da habe ich auch manchmal eine 5 vor dem Komma.
Bei normaler Fahrweise würde ich sagen 7,2-7,5l über 8l dann bist du schon recht zügig unterwegs.
Oh mein Gott, ich hätte keinesfalls erwartet, dass der 1.8 TSI immer noch so ein Säufer ist...
Man bedenke, der Motor hat etliche Überarbeitungen hinter sich. Nichts desto trotz ein klasse Motor, den ich allerdings nur in anderen VAG Autos fahren durfte.
In meinem Leon werkelt der 1.4 TSI 125 PS. Hier ist der Verbrauch entsprechend niedriger. Bei normaler Fahrweise steht da immer eine 5 vor dem Komma. Normal ist natürlich für jeden anders ;-).
Diese Einfahrerei wird eher völlig überbewertet. Die Kisten haben schon Volllastorgien auf dem Prüfstand hinter sich und auf dem Werksgelände werden die eher nur gescheucht. Zudem gibt es Meinungen, dass gerade zu vorsichtiges Einfahren nicht der Langlebigkeit dient. Früher, wo die Toleranzen ganz anders waren, hat das Einfahren noch Sinn gemacht. Heutzutage überbewertetes Überbleibsel von damals.
Ich finde übrigens den 1.8er sehr sparsam. Immerhin hat der 180 PS und möchte auch gefüttert werden.
Jedoch braucht der nicht mal 8 Liter auf 100 km, was an sich ein TOP Wert ist. Der 1.8er Sauger mit 140-150 PS braucht dasselbe, wenn nicht mehr und kommt nicht aus dem Knick.
Dass man den nicht mit 5 Liter fahren kann, außer hinter dem LKW auf der rechten Spur müsste doch jedem klar sein - und dass die NEFZ-Werte nichts taugen ebenfalls. Verstehe daher die Aufregung nicht- der Verbrauch ist angesichts der abgegebenen Fahrleistungen sehr in Ordnung!
Hätte nicht gedacht dass der Motor mehr wieder der 2.0 TSI in meinem 7er GTI mit 314 PS braucht 🙁
Zitat:
@Raser84 schrieb am 31. März 2018 um 16:25:36 Uhr:
Hätte nicht gedacht dass der Motor mehr wieder der 2.0 TSI in meinem 7er GTI mit 314 PS braucht 🙁
Jedenfalls gibt es keinen Grund, warum er deutlich weniger brauchen sollte. 1,8 l statt 2 l Hubraum sind kein so großer unterschied, und im Teillastbereich wird ja eh nur so viel Benzin eingespritzt, wie gebraucht wird.
Naja auf über 71000km war der Durchschnitt bei mir unter 7 Liter
EDIT: gelöscht