Leon bestellt, Händler meldet sich nicht mehr wg. Lieferung, was tun?

Seat Toledo 1L

Habe Ende Mai einen Leon Sport bestellt. Als unverbindlicher Liefertermin vom Seat-Vertragshändler (Autohaus Andermahr in OB) wurde der August angegeben. Mitte Juli hatte ich dort angefragt wegen des Liefertermins. Info vom Seat-Händler: "das von Ihnen bestellte Fahrzeug wird in KW 30 gebaut und wird ca. 2-3 Wochen später hier angeliefert." Wäre nach Adam Riese und seinem Zwerg spätestens die Woche 9.-15. August 2010 gewesen. Es kam kein Anruf. Ende August hatte ich dort erneut angefragt. Antwort kam prompt: "Ihr Fahrzeug wird sehr wahrscheinlich Ende nächster Woche bei uns angeliefert". Das wäre Ende letzter Woche gewesen, aber leider wieder kein Anruf. Habe letzten Freitag eine E-Mail geschickt. Keine Antwort. Montag Morgen angerufen. Der Verkäufer hat in die Telefonzentrale umgeleitet. Schon komisch. Dort die freundliche Zusicherung, dass der Verkäufer mich anrufen würde. Habe bis Montag Nachmittag gewartet. Meine Geduld war zu Ende, daher hatte ich dann den Geschäftsführer angemailt. Keine Antwort bis dato! Toller Service. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Das kommt mir alles irgendie Spanisch vor. Einfach weiter abwarten bis die anrufen? Was ratet ihr mir?

Beste Antwort im Thema

Dazu fällt mir irgendwie nur ein

Ironiemodus an

"Geiz ist geil!" 😉

Ironiemodus aus

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ich kann mit einer ähnlichen Story berichten, die ich selbst erlebt habe.

Ende der 90er Jahre wollte ich einen japanischen Neuwagen bestellen, mit dem Vorgänger war ich sehr zufrieden.
Ich bin also zum örtlichen Autohaus und hab nach schnellen Verhandlungen einen guten Nachlass + Inzahlungnahme bekommen, was damals sehr unüblich war.

Verbindliche Neuwagenbestellung + Ankauf + Finanzierung wurden schriftlich festgehalten, Lieferzeit 2 - 3 Monate.
Nach einigen Wochen wurde ich wegen der fehlenden Auftragsbestätigung misstrauisch und hab da angerufen.
Es wurde mir mitgeteilt, Alles wäre in Ordnung, der Wagen produziert und auf dem Weg nach Bremerhaven.
Man hat mir sogar bei einem weiteren persönlichen Treffen irgendwelche Auslieferungspläne im Rechner gezeigt.
Als der Liefertermin ran bzw. überschritten war, wollte ich mein Auto auf dem Hof begutachten.
Nur leider gab es dort keinen Händler und keine Autos mehr......................😰

Auf Nachfrage bei der Deutschlandvertretung dieses Herstellers war die Bestellung gar nicht ausgelöst worden und der Händler insolvent.
Es gab also kein Auto und keinen finanziellen Schaden.
Desweiteren hätte ich einen Vertrag mit diesem Händler und nicht mit dem Hersteller.
Wenn ich sowas wie Schadensersatz haben wolle ( ich hatte ja noch einen verbindlichen Ankaufpreis für den Gebrauchten ), müsse ich den Insolvenzverwalter kontaktieren, meine vagen privaten Ansprüche ständen aber ganz hinten.
Man hat mich dann großzügigerweise an den nächsten Händler vermittelt und dort bin ich dann mit meiner alten verbindlichen Neuwagenbestellung incl Endpreis aufgeschlagen.
Der Verkäufer hat gemeint, wenn er das so übernimmt, legt er 2000 DM drauf und hat mir ein deutlich schlechteres Angebot ohne Verhandlungsmöglichkeit gemacht.

Das hab ich dankend abgelehnt und seitdem war die Marke für mich tabu.

Zitat:

Original geschrieben von simple82


...

Mein Beitrag war darauf bezogen, dass die Meinung "Geiz ist geil" (den Claim, den auch Saturn nicht mehr verwendet) nun mal für alle Beteiligten LANGFRISTIG von Nachteil ist! Ich will jetzt hier keine Diskussion anregen, aber fakt ist eins. Wenn ein Händler das Auto mit Ertrag = 0 bis 200 € verkauft, wovon soll der dann seine restlichen Ausgaben decken? Das Ding könnte man jetzt auch weiter aufziehen bzw. mit anderen Beispielen belegen! 😉

Na mal langsam! Der Werbespruch "Geiz ist geil" ist oft falsch verstanden worden. Gemeint war

der Grundsatz der vernünftigen Geldausgabe, also des preisgünstigen Einkaufs (in dem Fall bei Saturn). Aber niemals die Aufforderung, Geld nicht auszugeben, sondern zu horten. Sonst wäre das doch eine widersinnige Werbung gewesen.

Wo dabei langfristig ein "Nachteil für alle" zu erwarten ist, wenn die Kunden beim Einkauf auf ihr Geld achten, muß mal begründet werden. Ich vermute, das wird so daher geplappert.

Sich als Kunde über den Ertrag von Autohändlern Gedanken zu machen, ist übrigens schlicht albern. Seit wann machen die sich Gedanken über meine finanziellen Probleme? 🙄

MfG Walter

@walter

Lass es sein, die Fronten scheinen hier derart verhärtet da redet man wirklich gegen Mauern.
Zu glauben, ein Autohaus irgendwo auf dem Land könne nur mit Neuwagenverkäufen überleben ist ein Trugschluss.
Der Seat-Händler hier vor Ort hat uns klipp und klar gesagt dass er mit den Preisen der Importeure nicht mal dann mithalten könne, wenn er uns den Ibi unter Einkaufspreis geben würde. Ihm wäre es lieber wir holen uns die Kiste aus Holland und kommen dann mit Service etc. zu ihm, da würde er mehr verdienen als wenn man jetzt im Streit um den Preis auseinander geht und wir evtl. gar nicht mehr zu ihm kommen.
Seitdem waren wir 2x zum Service, wegen einer Garantieabwicklung (die er voll mit Seat abrechnen konnte) und wegen diverser Zubehörteile bei ihm. Damit hat er am Ende sogar mehr verdient als wenn er den Wagen zum Kampfpreis hätte abgeben müssen.
Vielleicht kommt man ja mal in den Genuss auf 1000Euro hin oder her nicht achten zu müssen, für uns ist das momentan aber ein schweine Geld wofür man lange tanken kann.

So long.......

Ja ich habe das gleiche Problem.
Aber das mit dem anderen Autohaus sagt man mir seit 14 Tagen.
Info heute es ist nicht sicher das die Autos noch kommen, sollte es keine Einigung geben.
Mein Auto ist Unterwegs und steht in Essen.

Ähnliche Themen

Es besteht das Gerücht, dass ein anderes AH die Auslieferungen vornehmen soll. Den Vertrag hat man aber mit dem AH Andermahr geschlossen. Kann man eine Auslieferung bzw. Übernahme der Verträge durch ein anderes AH ablehnen?

Zitat:

Original geschrieben von Ninja ZX-6R 636


Es besteht das Gerücht, dass ein anderes AH die Auslieferungen vornehmen soll. Den Vertrag hat man aber mit dem AH Andermahr geschlossen. Kann man eine Auslieferung bzw. Übernahme der Verträge durch ein anderes AH ablehnen?

Da musst du mal zum Anwalt gehen, dass kann ich nicht sagen.

Aber ich würde das machen(wenn sich der Preis nicht ändert) da ich kein Auto mehr habe und es für die Arbeit brauche.

Jetzt habe ich einen Mietwagen der nur für 3 Wochen vorgesehen war, und so langsam wird es teuer.

Aber mir wurde gesagt das es für die gleichen konditionen verkauft wird teil Finanzierung muss neu

gemacht werden,da es ein anderes Autohaus ist.

Habe mir beim Autohaus Sven Andermahr einen neuen Leon FR bestellt und bin in der selben Situation wie Ihr.
Von wem wurde dir das denn gesagt, dass das Fahrzeug von einem anderen Authoaus ausgeliefert wird? Hast du auch nen Zeitrahmen genannt bekommen?

Ich hatte bis jetzt Kontakt mit dem Seat Deutschland Kundenservice. Zuerst telefonisch wo ich gebeten wurde meine Kaufunterlagen per mail zuzusenden. Dies habe ich jetzt schon 2 mal getan mit der Bitte um eine Auskunft, allerdings warte ich seit mittlerweile 2 Wochen auf eine Antwort.
Des weitern habe ich eine Anfrage an den Insolvenzverwalter gestellt, von welchem ich letzte Woche eine Antwort bekommen habe, welche ziemlich unverbindlich klingt. Sprich: Der Insolvenzverwalter steht in Verhandlungen mit Seat bzgl. der Abwicklung der Kaufverträge. Eine zeitlicher Rahmen ist hier jedoch auch nicht genannt.

gruß thorben

Hallo zusammen!
Ich habe meinen Ibiza FR auch über nen Vermittler bei Autohaus Andermahr bestellt.
Habe heute Nachmittag auch einen Verkäufer von Andermahr ans Telefon bekommen,
der meinte, dass sie nur noch auf die Rückmeldung warten, wer jetzt die Autos ausliefert?!
Und lediglich 2 Fahrzeuge konnten nicht mehr gebaut werden, der Rest würde auf jeden Fall geliefert.
Kann man dem trauen? Klang alles recht logisch eigentlich. Mein Ibiza sollte in ca. 2 Wochen geliefert werden
und mein alter Wagen ist auch schon verkauft. Hoffe bald auf Ersazt. Was meint ihr wie stehen die Chancen?!

Offenbar hat man beim AH bis zur Insovenzeröffnung auf Teufel komm raus munter weiter bestellt, obwohl man wusste, dass die Fahrzeugbriefe nicht mehr eingekauft werden konnten. Als ich Anfang/Mitte September vor Ort war, standen dort zehn Neufahrzeuge in Folie. Das Älteste hatte ein Wartungsprotokoll datiert vom 02.08.2010. Also kann jetzt jeder eins und eins zusammenzählen...

@jenny: Ist jetzt ähnlich wie bei Karstadt, Ungewissheit und Zitterpartie bis zum Ende...Seat hat ja schon (lt. vorl. Insolvenzverwalter) mit dem AH alle Verträge gekündigt...

Die Verhandlungen sind schon 2-3 Wochen
Ich suche gerade ein paar Personen die mal mit zum Autohaus kommen

Zitat:

Original geschrieben von Thorben87


Habe mir beim Autohaus Sven Andermahr einen neuen Leon FR bestellt und bin in der selben Situation wie Ihr.
Von wem wurde dir das denn gesagt, dass das Fahrzeug von einem anderen Authoaus ausgeliefert wird? Hast du auch nen Zeitrahmen genannt bekommen?

Ich hatte bis jetzt Kontakt mit dem Seat Deutschland Kundenservice. Zuerst telefonisch wo ich gebeten wurde meine Kaufunterlagen per mail zuzusenden. Dies habe ich jetzt schon 2 mal getan mit der Bitte um eine Auskunft, allerdings warte ich seit mittlerweile 2 Wochen auf eine Antwort.
Des weitern habe ich eine Anfrage an den Insolvenzverwalter gestellt, von welchem ich letzte Woche eine Antwort bekommen habe, welche ziemlich unverbindlich klingt. Sprich: Der Insolvenzverwalter steht in Verhandlungen mit Seat bzgl. der Abwicklung der Kaufverträge. Eine zeitlicher Rahmen ist hier jedoch auch nicht genannt.

gruß thorben

ch würde nichts mehr glauben,
mir sagte man Mein Auto sei unterwegs und 3 Tage später wusste man nicht ob es noch kommt.
Ich würde da gerne mal mit ein paar Personen vorbei fahren.
quote]
Original geschrieben von jenny0583
Hallo zusammen!
Ich habe meinen Ibiza FR auch über nen Vermittler bei Autohaus Andermahr bestellt.
Habe heute Nachmittag auch einen Verkäufer von Andermahr ans Telefon bekommen,
der meinte, dass sie nur noch auf die Rückmeldung warten, wer jetzt die Autos ausliefert?!
Und lediglich 2 Fahrzeuge konnten nicht mehr gebaut werden, der Rest würde auf jeden Fall geliefert.
Kann man dem trauen? Klang alles recht logisch eigentlich. Mein Ibiza sollte in ca. 2 Wochen geliefert werden
und mein alter Wagen ist auch schon verkauft. Hoffe bald auf Ersazt. Was meint ihr wie stehen die Chancen?!

Ich glaube auch nichts mehr. Mitte August fragte ich (wieder mal per Mail) nach, wann denn die Anlieferung stattfindet. Man schrieb: "wahrscheinlich nächste Woche", also Ende August, aber da stand das Bestellfahrzeug schon längst auf dem Hof! 😠

Also Autohaus24 scheint auch vollkommen entspannt zu sein "Bis Ende der Woche wissen wir, wer die Autos ausliefert,machen Sie sich keine Sorgen". Tja macht man aber zwangsläufig oder?! Bin morgen auch erstmal beim Anwalt!🙁

Dieselbe Information habe ich auch von Autohaus24 erhalten. Spätestens nächste Woche werde ich schriftlich informiert, welches Autohaus den Kaufvertrag übernimmt. Ich wollte meinen Leon eigentlich in der Autostadt in Wolfsburg abholen aber jetzt hieß es auf einmal das könne nicht mehr garantiert werden. Das hängt wohl dann von dem neuen Händler ab.

Weiß noch niemand was Neues?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen