Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gttom
mag das DSG auch nicht sonderlich. einerseits wegen dessen typbedingten automatisiertem eigenleben und andererseits wegen der potentiellen fehlerquelle. man liest und hört doch immer mal wieder von problemen mit dem DSG (egal ob 6 oder 7gang). ausserdem kostet es aufpreis und verursacht folgekosten (zusätzlicher inspektionsumfang... wegen getriebeölwechsel).ich liebe einfach die handschaltung🙂
Genauso ist das !
Bin auch eher der Handschalter 😉 Bis jetzt bin ich nur das DQ250 gefahren, war schon cool. Die fixen Kosten sind ja überschaubar, alle 60tkm einen Ölwechsel. Nur die Wehwehchen... schaltet zu früh, schaltet zu spät, kuppelt hart ein, ruckelt, etc. Und wenn man aus der Garantie raus ist wird es richtig teuer. Dazu 3 große Scheine extra. Über das MQ350 liest man kaum etwas, funktioniert einfach unauffällig.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
der frontantrieb gerät sicher an seine grenzen, wenn man die 280PS richtig fordert. keine frage ... ich merke das schon deutlich bei meinem GTI mit 260PS. richtig derb wird es auf feuchter fahrbahn. da funkt die TC teilweise noch im dritten gang SOS.aber wie oft fährt man ein auto so derb? 10% ... 5% ... 3% aller fahrten?
hat man einen allradler, kompensiert man die traktionsnachteile des leistungsstarken fronttrieblers ... aber den allrad schleppt man in den 97-90% aller fahrten auch dann mit sich herum, wo man ihn eigentlich gar nicht braucht.
mit dem jetzigen GTI komme ich im alltag wunderbar zurecht, ohne das mir der allrad fehlen würde. den aufpreis zum allrad Golf7 R bzw. S3 sehe ich nicht wirklich als sinnvoll angelegt.
So ähnlich rede ich mir das auch schön.. ;-) Aber wenn man es so sieht, auf wie vielen Fahrten braucht man 280/300 PS?!
Das sind doch alles nur Dinge wo es ums "haben wollen" geht. Allrad unterm Hintern bei der Leistung ist einfach geil. Und wenn man damit an die Tanke fährt sagen alle "Boah geil, der hat ja auch Allrad habsch gelesen ey is viiiel besser als Cupra" weil sie in irgendeiner Autobild gelesen haben wie ein Profi-Rennfahre den in ner Sekunder schneller über den N-Ring geprügelt hat.
Ich hätte einen Leon mit Allrad auch viel cooler gefunden, trotzdem wird ers wahrscheinlich werden, da mir der R7 überhaupt null gefällt, Technik hin oder her, und S3 viel zu überteuert ist. hatte auch schon den 1P als Cupra und war super zufrieden!
wegen vorheriger Getriebefrage: bin ja bisher auch immer Handschalter gefahren und liebe es eigentlich auch, aber aus irgendeinem Grund - den ich selbst noch nicht genau kenne - liebäugel ich beim Cupra jetzt doch mit dem DSG...
zwei neue Artikel:
http://www.auto.de/.../...eon-Spitzenmodell-Cupra-fuer-Anfang-Maerz-an
http://www.autobild.de/.../seat-leon-cupra-fahrbericht-4570649.html
Zitat: Wer mehr Show machen möchte, der muss auf den Sommer 2014 warten. Dann soll es spezielle Performance-Pakete mit zusätzlichem Zierrat geben.
das lässt natürlich aufhorchen 😉
hochauflösende Bildershow, wo man u.a. schön die Unterschiede zwischen 265er & 280er Version sehen kann:
http://www.flickr.com/photos/117264142@N04/sets/72157640852444514/
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BatmanfaehrtG60
So ähnlich rede ich mir das auch schön.. ;-) Aber wenn man es so sieht, auf wie vielen Fahrten braucht man 280/300 PS?!
Das sind doch alles nur Dinge wo es ums "haben wollen" geht. Allrad unterm Hintern bei der Leistung ist einfach geil. Und wenn man damit an die Tanke fährt sagen alle "Boah geil, der hat ja auch Allrad habsch gelesen ey is viiiel besser als Cupra" weil sie in irgendeiner Autobild gelesen haben wie ein Profi-Rennfahre den in ner Sekunder schneller über den N-Ring geprügelt hat.
Ich hätte einen Leon mit Allrad auch viel cooler gefunden, trotzdem wird ers wahrscheinlich werden, da mir der R7 überhaupt null gefällt, Technik hin oder her, und S3 viel zu überteuert ist. hatte auch schon den 1P als Cupra und war super zufrieden!
ich nutze mein auto und auch dessen leistung täglich. aber vermutlich anders als die meisten sich den einsatz eines hoch motorisierten fahrzeuges so vor augen führen.
mir geht es um elastische beschleunigungspower. ich bin jetzt sicher nicht der typ, der ständig auf die sogenannten standart 0-xxxkm/h beschleunigungsorgien aus ist. vielmehr interessiert mich, was kann das auto im hohen gang bei niedriger drehzahl ... also druck im teillastbereich. schön hinter dem lkw-überholmanöver auf der AB im 6.gang hinterherzurollen, nicht runterschalten müssen und anschließend auf tempo xyz satt hochbeschleunigen zu können.
andere situation: ich fahre im stadtverkehr gern im 5. oft sogar 6. gang mit tempo 50. das geht mit dem 2,0TSI einfach sehr gut. der motor dreht genügsame 1100/min und ruckelt nicht. positiver nebeneffekt, der spritverbrauch ist niedrig.
so oben genannte situationen nenne ich mal alltag!
jetzt kommt der spass ... ja die 280PS sind von mir auch aus diesem grund gewünscht. beschleunigungspower jeder zeit bei mittleren und hohen drehzahlen. kurvengierigkeit und standfeste bremsen sind dann auch herzlich willkommen. ...aber genau hier sind wir im bereich der 3 - max 10% aller fahrten, wo allrad sinn machen könnte. ABER! bei trockener piste und sportlicher fahrweise ist der leistungsstarke fronttriebler in der regel wirklich grippig genug, um nicht gleich nach einem allrad zu schreien.
PS: wenn ich tatsächlich ein auto nach dem repräsentierfaktor an der tanke oder dem mäccesparkplatz haben wollte, dann würde ich mir nen tiefergelegten krassen schwarzen 335i E90 kaufen. ... die dinger sind doch wesentlich cooler als ein Golf oder Leon.
den Golf 7R habe ich eigentlich nur noch aus einem grund auf der rechnung. einfach weil er ein Golf ist (und ich mag den Golf). man bekommt ein deutlich wertigeres fahrzeug (die unterschiede im innenraum sehe ich sehr wohl), er könnte eine höhere wertstabilität haben. letztlich warte ich nur noch auf ein angebot für den Leon Cupra, um mich gänzlich zu entscheiden. der hauspreis für meinen wunsch Golf R liegt bei 36500euro .... wenn die neuwagennachlässe bei Seat tatsächlich so hoch sind wie kolportiert, dann erwarte ich einen hauspreis von deutlich unter 30tsd euro. und spätestens hier sind alle messen gesungen, wenn es um die neuwagenbestellung für mein nächstes auto geht😁
Zitat:
Original geschrieben von BatmanfaehrtG60
So ähnlich rede ich mir das auch schön.. ;-) Aber wenn man es so sieht, auf wie vielen Fahrten braucht man 280/300 PS?!Zitat:
Original geschrieben von gttom
der frontantrieb gerät sicher an seine grenzen, wenn man die 280PS richtig fordert. keine frage ... ich merke das schon deutlich bei meinem GTI mit 260PS. richtig derb wird es auf feuchter fahrbahn. da funkt die TC teilweise noch im dritten gang SOS.aber wie oft fährt man ein auto so derb? 10% ... 5% ... 3% aller fahrten?
hat man einen allradler, kompensiert man die traktionsnachteile des leistungsstarken fronttrieblers ... aber den allrad schleppt man in den 97-90% aller fahrten auch dann mit sich herum, wo man ihn eigentlich gar nicht braucht.
mit dem jetzigen GTI komme ich im alltag wunderbar zurecht, ohne das mir der allrad fehlen würde. den aufpreis zum allrad Golf7 R bzw. S3 sehe ich nicht wirklich als sinnvoll angelegt.
Das sind doch alles nur Dinge wo es ums "haben wollen" geht. Allrad unterm Hintern bei der Leistung ist einfach geil. Und wenn man damit an die Tanke fährt sagen alle "Boah geil, der hat ja auch Allrad habsch gelesen ey is viiiel besser als Cupra" weil sie in irgendeiner Autobild gelesen haben wie ein Profi-Rennfahre den in ner Sekunder schneller über den N-Ring geprügelt hat.
Ich hätte einen Leon mit Allrad auch viel cooler gefunden, trotzdem wird ers wahrscheinlich werden, da mir der R7 überhaupt null gefällt, Technik hin oder her, und S3 viel zu überteuert ist. hatte auch schon den 1P als Cupra und war super zufrieden!
Deswegen sind auch der Golf R, AMG45, M135i und S3 langsamer als Frontangetriebene mit guter Sperre.
Wenn ich ein Auto haben will was untersteuert und langsam ist hole ich mir einen Allrad.
Der einzige Punkt ist halt die Traktion bei schlechen Bedingungen die 90% der Leute
nicht brauchen.
die letzten Ausführungen kann man nur abnicken 😉 vorallem durch die neue VAQ-Sperre wird der PS-hungrige Fronttriebler wieder deutlich interessanter...
Wer auf Allrad in der 300PS Region verzichten "könnte" und hier noch über Gewicht redet, der hat für mich einen an der Klatsche!
Ich würde nie wieder ein Fahrzeug in dieser Klimaregion ohne Allrad und DSG kaufen, wenn ich die Wahl habe. Hier kommt es nicht auf den Preis an, hier zählt einzig und alleine Fahrqualität, Sicherheit, Überlegenheit durch Traktion und Komfort...
Kleines Beispiel: würdet ihr als 100 Meter Olympia sprinter ohne Schuhe antreten mit dem Argument ihr würdet Gewicht sparen? Wacht mal auf Leute 😉
Ich behaupte aus langjähriger Erfahrung, der Leon Cupra mit Frontantrieb ist Müll! Jeder mit etwas Hirn und Verstand spart die Paar Tausender Mehr für nen ordentlichen Golf R oder wartet auf den Cupra R mit Allrad.
@Nuklearschlag: du darfst kaufen was das herz begehrt. tuen wir doch alle irgendwie😎
ich suche in erster linie ein leistungsstarkes auto für den alltag, mit restanspruch auf sportlichkeit.
lass mir dir ein wenig das leistungsgewicht erklären. dein vergleich mit dem 100m sprinter ist da ganz passend. meine Yamaha R6 kommt mit mir als fahrer auf cirka 260kg fahrfertige masse. da muss jedes PS also nur 2kg beschleunigen. bei meinem GTI hingegen muss jedes PS 5,35kg beschleunigen. und ja ich merke sowohl bei der R6 als auch beim GTI zusätzliches gewicht in form von dynamikverlust. sei es der sozius mit weiteren 70kg im rücken oder die fahrgemeinschaft im GTI mit zusätzlichen 220kg.
ich differenziere da sehr deutlich... 😉
und bitte den allrad nicht überbewerten. das mein zweitwagen BMW X1 allrad hat, merke ich eigentlich auch nur im winter. ansonsten hat der funkstille. winter bzw. regenwetter und sportliche fahrweise lassen sich aber in der regel im öffentlichen strassenverkehr nicht vereinbaren. mein traktor (ein MF 6480) benötigt den allrad hingegen sehr oft. (30tonnen vom acker zu ziehen ist manchmal ne knifflige sache😁)
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
hochauflösende Bildershow, wo man u.a. schön die Unterschiede zwischen 265er & 280er Version sehen kann:http://www.flickr.com/photos/117264142@N04/sets/72157640852444514/
Die Halbschalen sind lecker! Kommen auf die Liste, da warte ich auch bis Sommer.
Cupra Schriftzug auf der Heckklappe und Cupra-Logos vorn und hinten müssen weg, Seat-Logo schwärzen... dann passt's! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nuklearschlag
Wer auf Allrad in der 300PS Region verzichten "könnte" und hier noch über Gewicht redet, der hat für mich einen an der Klatsche!Ich würde nie wieder ein Fahrzeug in dieser Klimaregion ohne Allrad und DSG kaufen, wenn ich die Wahl habe. Hier kommt es nicht auf den Preis an, hier zählt einzig und alleine Fahrqualität, Sicherheit, Überlegenheit durch Traktion und Komfort...
Kleines Beispiel: würdet ihr als 100 Meter Olympia sprinter ohne Schuhe antreten mit dem Argument ihr würdet Gewicht sparen? Wacht mal auf Leute 😉
Ich behaupte aus langjähriger Erfahrung, der Leon Cupra mit Frontantrieb ist Müll! Jeder mit etwas Hirn und Verstand spart die Paar Tausender Mehr für nen ordentlichen Golf R oder wartet auf den Cupra R mit Allrad.
Allrad und DSG ergänzt sich wunderbar das ist ja dann der Supergau und
der Müll schiebt wenigstens nicht über die Vorderäder, ein hoch auf XDS+ und Allrad.
Da fahr ich doch lieber einen Frontkratzer mit Sperre als einen der nicht um die Ecke kommt.
Allrad wird hier definitiv überbewertet - bin nun seit fast 4 Jahren mit einem Mégane RS unterwegs.
Aufgebohrt auf ca. 300 PS und trotz Frontantrieb dank entkoppelter Frontachse und mechanischem Sperrdifferential gibt's keinen Grund sich über mangelnde Traktion zu beklagen.
Bevor man S3 und GolfR in den Himmel lobt sollte man sich zu gemüte Führen, dass z.B. Scirocco R in Vergleichen flotter voran kam als der Golf R - vor Jahren war es für mich undenkbar, einen Frontkratzer mit >150 PS zu fahren, bin aber eben lernfähig. Unter normalen Bedingungen gibt es für AllRad mehr Nach- als Vorteile aber man kann sich den Mehraufwand für den Golf oder Audi auch schön reden.