Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
wenn eine Scheiben-Feststellbremse "festfrieren würde, wäre sie wohl fehl konstruiert. Sowas kann eher bei einer Trommelbremse mal passieren! Was hier max. sein kann, das sich der Sattel/Beläge etwas verkanten können und das Ganze verspannt ist, mehr nicht!
Ich ziehe die Feststellbremse fast immer an und hatte auch noch nie Probleme, ausser mal das o.g. Ein leichter Ruck und sie ist frei. Diese überhaupt nicht oder die wenigste Zeit zu nutzen, wäre/ist genauso falsch !
Also die Handbremse zu nutzen bei Ebenen Straßen oder Parkplätzen kann doch kein muss sein? Am Gefälle verstehe ich es ja durchaus aber wo in der Ebene die Belastung für das Getriebe sein soll, erschließt sich mir nicht 😕
Ist sicher auch gewohnheit.
Bei meinem ersten Wagen stand die H.B immer richtung dachhimmel das die Kiste stehn blieb :-)
Ich ziehe die immer an ausser in der Garage,
Muss man an ebenen Orten sicher nicht machen aber das ist irgendwie so im 7sinn verankert bei mir.
Zitat:
@phobius schrieb am 22. Dezember 2016 um 20:38:55 Uhr:
Also die Handbremse zu nutzen bei Ebenen Straßen oder Parkplätzen kann doch kein muss sein? Am Gefälle verstehe ich es ja durchaus aber wo in der Ebene die Belastung für das Getriebe sein soll, erschließt sich mir nicht 😕
Wo hast du die Aussage, auf die du dich beziehst, denn gelesen?
Falls du meinen Post gemeint hast, bitte ich dich, diesen nochmals zu lesen. 😉
MFG
Ähnliche Themen
Nein ging eher an @sMART_83. Ich mach das öfters so, dass ich ihn in sie Sperre rollen lasse, aber wie gesagt nur bei nahezu Ebenen Parkmöglichkeiten
Zitat:
@phobius schrieb am 23. Dezember 2016 um 11:06:33 Uhr:
Nein ging eher an @sMART_83. Ich mach das öfters so, dass ich ihn in sie Sperre rollen lasse, aber wie gesagt nur bei nahezu Ebenen Parkmöglichkeiten
In dem Fall zitiere ich mich mal selbst:
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:03:53 Uhr:
[...] Wenn man nicht absolut in der Ebene steht [...]
Ah! Nicht aus dem Zusammenhang reißen 😉
Du schreibst weiter, dann rollt das Auto in die Sperre. Das tut es bei mir immer! So eben, dass das Auto weder vor noch zurück rollt gibt's doch kaum.
@phobius
Ich reiße nichts aus dem Zusammenhang, ich wollte euch bloß ersparen, den ganzen Text noch mal zu lesen. Ich schrieb von Ebene und ich meinte auch Ebene. Ist auch in ganzer Pracht auf der vorherigen Seite nachzulesen. 😛
Wenn das Auto in die Sperre rollt, war der Untergrund wohl nicht ganz eben, ist eigentlich recht simpel. Wie soll das Auto denn in der Ebene in die Sperre rollen, wenn du vorher komplett zum Stillstand gekommen warst? Wie du schon schreibst, findet man selten komplett ebenen Untergrund vor (Schlaglöcher o.ä. reichen ja schon), was aus meiner Sicht erst recht dafür spricht, zusätzlich mit der Handbremse zu sichern.
Man merkt natürlich auch einen Unterschied zwischen einer minimalen Unebenheit und einem richtigen Hang - keine Frage. Am Ende muss das wie immer jeder selbst wissen. Unabhängig von Haarspaltereien über die Definition von Ebene stehe ich zu meiner Aussage, dass ich keine Bedenken habe, die Handbremse zu benutzen, weil ich damit noch keine negativen Erfahrungen hatte und dass ich dem Getriebe gerne die Belastung (wie zuvor beschrieben) ersparen möchte.
Ich spiele jetzt mal den Klugscheißer 😁 .
Die Handbremse anzuziehen gehört zur Fahrzeugsicherung und ist glaube sogar vorgeschrieben, so hab ich das in der Fahrschule vor 5 Jahren gelernt.
Aber zu dem Thema wurde jetzt ja schon alles gesagt. Ich als Getriebe wäre immer froh, wenn ich nicht die ganze Zeit das Auto halten muss 😁 , solange es nicht wirklich gerade ist 😉
Ich hatte geschrieben wo es geht, damit meine ich z.B. meine Garage. Dort ziehe ich die Handbremse nie an, im anderen Gelände immer.
Das festkleben der Beläge passierte ja auch fast nur über Nacht in der Garage und die hinteren Beläge lösten sich dann öfters mit einen recht lautem Knall von der Scheibe.
Man konnte dann auch immer genau die Abdrücke der Beläge auf der Scheibe sehen.
Guten Tag,
ich hatte heute das Venügen einen Cupra 290 ST zu fahren.
Das Wetter war regenreich und Nässe Straßen.
Also ideales Wetter zum testen.
Das Fahrverhalten ist schon sehr auf die Rennstrecke ausgelegt.
80 km waren leider nicht sehr viel zum testen, aber für den ersten Eindruck hat es gereicht.
Das DSG fährt sich einwandfrei , aber die typische Gedenksekunde ist auch vorhanden.
270 auf der Ottibahn und 16,5 Durchschnittsverbrauch nach den gemischten 80 km Strecke habe mich beeindruckt.
Das der Verbrauch so extrem hoch ist, hätte ich nicht gedacht, gut ok Kalt und Einfahrphase, aber trotzdem.
Was mich wohl am meisten gestört hat, ist der nicht ausreichend vorhanden Grip, im Bezug auf das Wetter sicher nachvollziehbar.
Hat jemand im Schnee Erfahrungen mit dem Cupra?
Ich stelle mir hier die Dosierung des DSG sehr schwer vor.
Der Cupra Modus macht höllisch Spaß, auch wenn ich den 2. Gang in der Stadt extrem übertrieben finde.
Der Händler meinte bei dem Brembos würden nur 19 Zoll passen, somit auch Winterräder, ist dem so?
Kurzum,
ich warte bis nächstes Jahr und werde mir dann den 300er zu Gemüte führen.
Mit Brembo gehen Serie nur 19" oder mit Spurplatten extrem wenige 18" Felgen, das ist richtig.
Was meinst du denn mit dem zweiten Gang? Zu viel Power? Du solltest bei der nächsten Probefahrt mal schauen wieviel Druck in den Reifen ist, meine Erfahrungen haben gezeigt, dass alle Autos vom Autohaus gut zu viel Luft getankt haben und somit kein optimaler Grip vorliegen kann (3,5 Bar war bis jetzt das Meiste).
Der Cupra hat nunmal nur Frontantrieb deshalb braucht man etwas Zeit für das optimale Anfahren. Ich habe es nach einem dreiviertel Jahr immer noch nicht zu 100% raus 😉
also bei den bissl Schnee was es bisher gab gab es 0 Probleme
die Sperre leistet da sehr sehr gute Arbeit
und was erwartest du denn für einen Verbrauch?
Wenn du ne Probefahrt machst mit 270 über die Bahn wird das net niedriger ausfallen😉
Man bedenke bitte 1. Probefahrt ist oft fern der Realität da man selber das Fahrzeug nicht wirklich kennt und somit ganz anders fährt. Dann 2. die 270 machen es nicht besser. Und 3. hast scheinbar ja auch den Cupra Modus gut genutzt wenn du dich über den 2. Gang in der Stadt beschwerst.
Somit eigentlich voll Ok der Verbrauch.
zu den Brembos
ja und nein
Ab Werk ist die mind. Größe 19" aber selbst da passen nur ein Bruchteil.
Es gibt wenige 18" die auch passen (auch teilweise ohne Spurplatten) diese kann man aber an wenigen Fingern abzählen.
Und so viel teurer sind 19" gar nicht. Habe für meinen Komplettsatz nicht ganz 1400€ gezahlt. Als Vergleich bei meinen Mercedes Vorher haben 17" schon 1000€ gekostet und das waren auch keine Benz Felgen.
Zitat:
@phobius schrieb am 28. Dezember 2016 um 13:02:02 Uhr:
Mit Brembo gehen Serie nur 19" oder mit Spurplatten extrem wenige 18" Felgen, das ist richtig.
Was meinst du denn mit dem zweiten Gang? Zu viel Power? Du solltest bei der nächsten Probefahrt mal schauen wieviel Druck in den Reifen ist, meine Erfahrungen haben gezeigt, dass alle Autos vom Autohaus gut zu viel Luft getankt haben und somit kein optimaler Grip vorliegen kann (3,5 Bar war bis jetzt das Meiste).
Der Cupra hat nunmal nur Frontantrieb deshalb braucht man etwas Zeit für das optimale Anfahren. Ich habe es nach einem dreiviertel Jahr immer noch nicht zu 100% raus 😉
Danke für deine Rückmeldung.
Ich meinte, dass er im Cupra Modus sehr hochtourig fährt, es war glaube der 2. Gang bei 50.
Die 270 waren kurzzeitig um einfach zu probieren, Wo Schluss ist und wie lang er dazu brauch - nicht lange!
Ja ich war eben etwas überrascht.
Sicher bin ich von meinem Diesel verwöhnt u d deswegen die Reaktion.
Die 50 im 2. Gang macht er in jedem Fahrprofil sobald der Wahlhebel auf "S" steht...wenn man den Sport- oder Cupramodus auswählt, geht das Getriebe automatisch in den "S" Modus...ein kurzer Zug am Wahlhebel genügt und das Getriebe steht wieder auf "D" und du kannst selbst im Cupramodus ganz normal fahren 😉