Leon 5F Cupra & Cupra R

Seat Leon 3 (5F)

Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...

leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jepp65


Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉

Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)

Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!

Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"

Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!

Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!

4865 weitere Antworten
4865 Antworten

Das gleiche Problem hab ich auch, steht das Auto ein paar Tage und ich fahre dann los hab ich beim ersten Bremsen ein poltern an der Hinterachse. Danach tritt das Geräusch nicht mehr auf

Das Autos bei kalten Aussentemperaturen sehr häufig irgendwelche Geräusche machen, ist schlichtweg der Temperatur geschuldet. Wenn schon geschrieben wird, das das Phänomen bei kaltem Wetter auftaucht ...
War es denn im Sommer bei 20 ... 30 Grad Temperatur auch zu hören?

Als wir vor einigen Jahren im Winter ne längere Periode von minus 20Grad und kälter hatten, hatte sich das Auto tlw die ersten 10-20 km so angefühlt, als würde es gleich auseinanderfallen. Poltern, Knarzen, Knistern ... überall und das Fahrwerk knüppelhart. Gummidichtungen werden spröde und hart, bieten somit keine elastisch-weiche Dämpfung bzw Gleitungfähigkeit mehr. Deshalb brauchen die Stoßdämpfer auch erst mal ein Paar Hübe, um sich an die geforderte Reaktionssgeschwindigkeit anzupassen und um die Dichtungen im Dämpfer geräuscharm gleitfähig zu bekommen.

Einfach mal folgendes bei Google eingeben: "stoßdämpfer bei kälte" ... gibt etliche Treffer.

Ist aber nicht nur bei extremer Kälte so.
Beim zurückfahren und bremsen poltert und rappelt es an der hinterachse das ich einmal ausgestiegen bin weil ich dachte wo drübergerollt zu sein oder einen platten reifen vermutet etc.
Nach dem bremsen und einigen metern ist es dann wie von moovex beschrieben weg!

Kenne solche Sachen eigentlich nur von Ford fahrzeugen.

Solch ein Poltern bzw Klappern aus dem Bereich der Hinterachse kenne ich bei kalten Temperaturen am Golf .:R auch. Und da das Fahrzeug bei mir jetzt in den 3. Winter geht, kann ich zudem bestätigen, das dieses Klappergeräusch, welches auch nur wenige Minuten nach Fahrtantritt früh am Morgen zu hören ist, ausschließlich nur im Winter auftritt. Im Sommer klappert hinten nix.

Der Golf 6 zuvor hatte auch ein Poltergeräusch hinten. Habe lange gebraucht, um die Rücksitzlehnenverriegelung als Ursache dafür ausfindig zu machen. Mit Panzertape umwickelt, war damals Ruhe. Jetzt ist die Ursache nicht zu finden. Habe schon einige mgl Störquellen versucht zu eliminieren und war auch bei 2 Händlern zwecks Problemlösung. Da aber lediglich die bekannten Polterstoßdämpfer als mögliche Quelle dafür in Frage kämen und ich aus dem Forum weiß, das der Tausch i.d.R. nix bringt, habe ich mich jetzt mit dem Stand der Technik abgefunden.

Ähnliche Themen

Das Rückbank "Knacken" hatte mein Cupra auch - allerdings trat das immer bei bestimmten Unebenheiten auf, nicht nur nach dem Losfahren und nicht nur im Winter. Nachdem die Verrieglung von der Werkstatt geschmiert wurde ist jetzt seit ein paar Monaten Ruhe. Ansonsten hab ich keinerlei Poltern, auch bei eisigen Temperaturen nicht - hier in Finnland ist es doch noch etwas kälter als in Deutschland. ;-) Das einzige was meiner gerne mal hat bei kälteren Temperaturen ist, dass die Bremse sich mit merklichem Ruck und Geräusch löst beim ersten Anfahren (hab DSG).

Wollte auch schreiben, dass das evtl von fest gebackenen Bremsen kommt. Hatte ich dir Tage auch. Dann habe ich das Auto nur noch mit Stellung P abgestellt und es ist natürlich nicht mehr aufgetreten. Kann das bei euch nicht was mit den Bremsen sein, dass da was fest ist und sich während der Fahrt lösen muss?

Parke nur noch mit nur P ohne Handbremse, wo es geht.
Hatte das auch häufiger das die Beläge ( fast nur hinten) immer etwas festkleben.
Jetzt kommt es nicht mehr vor.

In einem anderen Thread hatte mir jemand ans Herz gelegt immer auch die Handbremse anzuziehen beim Parken, da P alleine nicht reiche. Daher hab ich mir das angewöhnt. Naja, stört mich auch nicht wirklich das mit den gelegentlich festgebackenen Bremsen.

Ich werde das mal testen.
Aber wenn ich so überlege ausfahrt aus der Garage kam es mir jetzt bewusst noch nicht vor und da nutze ich definitiv nur P ohne Handbremse!

Ich hab mir auch schon überlegt nur noch auf P zu parken ohne die Handbremse anzuziehen. Ist P denn vergleichbar mit einem eingelegten Gang von der Bremswirkung her?

P ist die Parkposition wo es einen Sperrbolzen gibt damit das Fahrzeug nicht wegrollt
merkt man auch wenn er in P ist und noch 1-2 cm dann sollt das er in eine Sperre rein rollt😉

Zitat:

@moovex schrieb am 22. Dezember 2016 um 09:50:41 Uhr:


Ich hab mir auch schon überlegt nur noch auf P zu parken ohne die Handbremse anzuziehen. Ist P denn vergleichbar mit einem eingelegten Gang von der Bremswirkung her?

Ich würde davon abraten. Auf P ist das Getriebe, und damit die Räder, zwar blockiert. Aber bevor der Sicherungsstift einrastet, gibt es ein gewisses Spiel. Wenn man nicht absolut in der Ebene steht, wird das Auto sich also nach dem Lösen der Bremse noch ein Stück setzen und in die Sperre reinsacken. Wen das noch nicht stört, der erlebt dann spätestens beim nächsten Einlegen einer Fahrstufe einen erhöhten Widerstand im Wählhebel, weil der Sicherungsstift nun praktisch belastet oder leicht verkantet ist. Wer ein bisschen Mitleid mit der Technik hat, wird das vermutlich umgehen wollen.

Daher habe ich mir angewöhnt, immer die Handbremse zu ziehen (und auch erst danach die Fußbremse zu lösen). Dass die Handbremse festfriert, ist bisher sehr selten vorgekommen und bis auf einen leichten Ruck habe ich da keine Probleme gehabt. Daher nehme ich dieses Risiko in Kauf. Im Zweifelsfall ist ne Bremse leichter getauscht als ein Getriebe.

Wer aber schon mal festgefrorene Bremsen am Heck hatte (es war ein BMW E30) der lässt schnell die Hände von der Handbremse. Bei mir wird in P Stellung geparkt und bei meinen früheren Schaltern im 1. Gang

Also ich hatte auch noch an keinem VAG Auto eine eingefrorene Handbremse. Selbst als ich noch Laternenparker war im Winter bei zeitweise -20 Grad. 😉
Ich zieh die Handbremse immer an und hatte wie gesagt noch nie Probleme.

Also ich stell mein Auto nur auf Topfebenen Parkplätzen ohne Handbremse ab, sobald ein leichtes Gefälle vorhanden ist kann ich nur jedem ans Herz legen, seine Handbremse (die FL Modelle mit elektr. Parkbremse müssen diese ja eh immer nutzen) immer anzuziehen, denn wie sMART_83 bereits erläutert hat, ist die Belastung fürs Getriebe nicht zu unterschätzen und kann auch zu Schäden führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen