Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
ist schon seltsam wie unterschiedlich die Erfahrungsberichte so ausfallen...ein Schelm, wer...
Danke @ Meinungsverstaerker 😉
ist dir der Soundgenerator irgendwie negativ aufgefallen bzgl. Nervfaktor oder vielleicht nervige Turbogeräusche etc.?
@Hicky
Akustisch ist mir nichts negativ aufgefallen. Allerdings war das "Sprozeln" aus dem Auspuff, beim Schalten, auch im Innenraum deutlich zu hören. Auf Dauer könnte mich das am ehesten nerven, da ichs ein wenig prollig finde 😉 Ich hoffe beim Handschalter ist es nicht so...
Ansonsten habe ich mit dem Seat Soundsystem rumgespielt. Das machte einen ordentlichen, aber nicht überdurchschnittlichen Eindruck. Für 400€ darf man aber auch kein B&O System erwarten.
Ein Turbo-Pfeifen habe ich nicht gehört oder ich kann mich nicht erinnern. Das heißt nicht, dass es nicht da gewesen ist, sondern nur dass ich es mir nicht aufgefallen ist. Daraus schließe ich einfach mal, dass es zumindest nicht störend ist 😁
Der Soundgenerator ist schon präsent. Bei gediegener Fahrt empfand ich aber die Geräuschkulisse insgesamt als angenehm.
Für mich stellt sich da eher die Frage, ob sich DAB lohnt, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Meinungsverstaerker
Hier mal ein Bild von der Seat Farbauswahl. Die entsprechenden Optionen sind markiert. Von oben nach unten:
- Universo schwarz metallic
- Nevada weiss metallic
- Pirineos grau metallic
- DynamicRot uni und Estrella silber metallic kann ich nicht genau benennen, da sie für mich nie in Frage kamen und ich sie mir daher nicht angeschaut habe.
Hallo !
was ist das für eine Farbe in der Mitte ganz oben ?
sieht gut aus, etwas heller als schwarz u.dunkler als dad grau...
Wenn ich mich recht erinnere heißt das "Technik grau". Sieht gut aus, gibt es aber für den Cupra leider nicht.
Ähnliche Themen
Servus gttom,
ich weiss zwar nicht bei welchen Händlern du warst die dir 4% angeboten haben, aber ich habe gestern beim Seat Händler 21,2 % auf den Cupra bekommen.
Bei 4% wär es für mich auch nicht in Frage bekommen, aber ich habe einen Nachlass von fast 8000 Euro rausgehandelt.
@Nochmal zu den Farben, denn das war echt die schwierigste Entscheidung für mich:
Ich hätte mir einen dunklen Grauton, so wie bei meinem A4 das Lavagrau ist gewünscht, das gibt es aber leider nicht. Der Händler hatte zum Glück einen Cupra in Dynamic, einen Leon FR in pirineos grau und einen in schwarz, so wie einen Leon Kombi in Nevada weiß.
Beim schwarzen finde ich kommen die Konturen des Leon nicht ganz so raus wie beim Weissen, das grau war mir zu hell und zu brav.
Und deshalb fiel meine Enttscheidung auf den Dynamic Grauen da er direkt neben dem Nevada Weissen stand und er da einfach noch besser zur Geltung kam.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von gttom
@Hicky:du darfst mir gern glauben, das es der Cupra geworden wäre. aber eben nur über die finanzielle schiene und den doch sehr guten Golf R vergleichbaren fahrleistungen. es ist aber so, das bei quasi finanzieller gleichheit ich den Golf vorziehe.
ich war insgesamt bei 3 Seathändlern. ebenfalls bei 3 VWhändlern. bei Seat habe ich nur eine PF angeboten bekommen, welche ich auch genutzt habe. die anderen beiden händler haben sich weder telefonisch, noch irgendwie anders bei mir gemeldet. scheinbar vergessen, oder das verkaufsinteresse ist zu niedrig (was ich nicht glaube - aber dennoch schade). ich habe insgesamt 3 angebote für den Seat gehabt, wobei aber 2 von internetvermittlern (AH24, Sixtleasing) stammen. da aber diese onlinevermittler eigentlich nur zum einholen von preisvorstellungen von mir genutzt worden sind, um später bei einem händler vor ort davon ein wenig mit in die preisverhandlung zu nehmen (mir ist klar, das ein lokaler händler keine 25% des internethändlers halten kann), habe ich beim lokalen Seathändler aber immer noch mit mindestens 15% gerechnet. die mir angebotenen 4% auf den Cupra fand ich aber ehrlich gesagt als schlag in die fresse. bei den vorliegenden Golf R angeboten habe ich jeweils ohne großes zaudern 9-12% angeboten bekommen. daher ist der Golf R in meiner wunschausstattung über die finanzierung auch nur unwesentlich teurer als der Cupra. über dinge wie schlechteren wiederverkauf, oder fehlenden allrad, bzw. höherem ausstattungsniveau des Cupra und das markenimage von Seat mache ich mir weiterhin keine gedanken, weil ich das auto nach 4 jahren abgebe und danach wieder einen neuen nehme.
zuletzt ist auch die bindung zu meinem VW händler (extrem freundschaftliches niveau über nun schon 8 jahre) ausschlaggebend gewesen. dieses bindungsverhältnis habe ich weder bei einem online-vermittelnden händler, noch bekomme ich über den internethändler irgendeine probefahrt, die mir mein lokaler händler immer bieten konnte. die voreilige aussage den Cupra bestellen zu wollen schnitt sich extrem mit den verblendenden riesenrabatten im internet und der realität des angebotes beim händler vor ort. wäre die preisdifferenz in einem bereich gewesen, welchen ich als lukrativ bezeichne, dann wär es der Cupra geworden. so aber nicht😉
übrigens ... ja ich wähle beim Golf weniger ausstattung. das DCC und die 19zoll habe ich nicht dazugeordert. ebenso ist Dynaudio im R leider noch nicht bestellbar.
DCC und 19Zoll interessiert mich auch am Cupra nur nebensächlich und wäre als sonderausstattung von mir nicht hinzubestellt worden. als serienumfang nehme ich so etwas natürlich mit.nun noch die frage, warum sind beide fahrzeuge quasi kostengleich. das hängt mit den faktoren des neuwagenrabattes und der schlussrate zusammen. der Cupra kostet hauspreis 33100, der R 36200. (differenz 3100 euro) restbetrag am ende der 4-jährigen laufzeit beim Cupra 14000, beim R 16500. macht bei identischer monatrate und jahresfahrleistung eben wirklich nur 793 euro mehr anzahlung beim R.
@rußwolke: ja die emotionen sind bei der probefahrt des R bei mir auch ein wenig stärker durchgegangen als beim Cupra. der R hat mich ein wenig mehr geflasht ... natürlich ist das auch nicht ganz unwichtig😁
Zitat:
Original geschrieben von tobiasj
Servus gttom,ich weiss zwar nicht bei welchen Händlern du warst die dir 4% angeboten haben, aber ich habe gestern beim Seat Händler 21,2 % auf den Cupra bekommen.
Bei 4% wär es für mich auch nicht in Frage bekommen, aber ich habe einen Nachlass von fast 8000 Euro rausgehandelt.
war ein Seat händler im Mansfelder Land (ohne den namen zu nennen😉). dieses angebot - so habe ich es hier mittlerweile herausgefunden - scheint nur im zusammenhang mit der 0-prozent-finanzierung so schlecht rabattiert zu sein. andererseits hätte ich bei der nomalen 1,9(?2,9%?) finanzierung keinen sprung von 4 auf über 20% erwartet. ich habe nach dem schlechten ersten angebot gar nicht mehr weiter gefragt, ob in zusammenhang mit einer anderen finanzierung bessere prozente drin sind.
es wäre mir zu unlogisch gewesen, bei der einen finanzierung 4% nachlass und bei der anderen finanzierung plötzlich 20% zu bekommen😉 wenn der händler bei der 0% geschichte von mir aus die volle zinslast selber tragen muss (1,9 oder eben 2,9 ... weis ich gerade nicht genau), dann hat er doch nur nen spielraum in höhe dieser zinsen als weiteren rabatt. das wäre dann aber linke->rechte tasche prinzip für den kunden.
bei deinen 21,2% hätte ich ohne langes zögern sofort den vertrag aufsetzen lassen ... aber diese chance ist nun vertan😉
Haben die Cupra Motoren Zahnriemen oder Kettenantrieb? 265 und 280 PS sind ja die selben Motoren, nur anders programmiert, nehme ich an?
Mir ist aufgefallen, viele bestellen den Cupra als Schalter. Vertrauen sie dem DSG nicht oder schalten die alle nur gerne?
Kann man mittlerweile einem Direktschaltgetriebe von VW vertrauen oder gehen die immer noch so oft kaputt?
Wer kann mir was dazu sagen?
Danke
der EA888 motor hat immer eine steuerkette. vom GTI mit 220PS bis zum R mit 300PS.
ggf werden aber andere teile modifiziert, wie größerer turbolader (Cupra, R, S3) und anderer zylinderkopf (meine ich gelesen zu haben).
die leistungsstufen 265PS/280PS sind analog GTI 220/230PS reine softwareanpassung.
warum kein DSG? nun weil es langweilig ist, weil schalten aktiver ist als schalten lassen. aber hier ist es reine subjektive auslegung des persönlichen geschmacks. technisch vertraue ich dem 6-Gang-DSG mittlerweile. ausserdem würde ich bei einem neuwagen immer auch eine anschlussgarantie abschließen, um restlich abgesichert zu sein.
Sorry Tom aber das ist nicht korrekt, seit der neuen EA888-Generation wird wieder auf den Zahnriemen gesetzt, die Steuerketten haben wohl zu viele Probleme gemacht 😉
@Keopsbeat: also in diesem Forum wurde bisher eigentlich fast nur die DSG-Variante bestellt, also kA wie du darauf kommst 😉
Bei mir ist es aber auch eine Premiere, bisher nur Handschalter gefahren egal ob Gurke oder PS-stark und hab es eigentlich auch immer geliebt...aber die Realität ist nun mal, dass man im Alltag immer häufiger im stockenden Verkehr steckt und dann ist DSG schon angenehmer, außerdem wollte ich auch mal was Neues ausprobieren und gerade bei PS-starken Fahrzeugen ist die Zugkraftunterbrechnung in den unteren Gängen teilweise nervig.
Zu der Zuverlässigkeit kann man sagen, dass sich noch mal was getan hat und die Abstimmung ist auch besser geworden...kein Vergleich zum älteren 6-Gang oder auch dem aktuellen 7-Gang Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
Sorry Tom aber das ist nicht korrekt, seit der neuen EA888-Generation wird wieder auf den Zahnriemen gesetzt, die Steuerketten haben wohl zu viele Probleme gemacht 😉
es gab mal die info, das beim Golf 7 alle TSI wieder auf den ZR umgerüstet worden sind. das ist fast richtig ... aber der EA888 (3.generation) im GTI (und demnach auch im R, S3 und Cupra) hat weiterhin die kette...😉
guckst du hier: http://www.vwvortex.com/.../...lf-7-gti-007-e1366833974620-960x518.jpg
und hier: http://www.autosmotor.de/...7-typ-au-zahnriemen-oder-steuerkette-28752
das kommt davon wenn man ein Thema nur kurz verfolgt...Danke für die Info Tom 😉
allerdings macht mich die Meldung - das hier wieder eine Kette werkelt - nicht gerade froh 🙁
also ich bin ja jemand, der an das gute glaubt. und zwar an das gute, das VW aus den fehlern mit der steuerkette bei den Golf 6 (inkl. konzernderivate) gelernt hat.
der EA888 im 6´er GTI hat am steuerkettenspanner insgesamt 3x eine überarbeitung bekommen. mein motor stammt aus der phase nach der ersten überarbeitung ... und bereits hier soll es keine bekannten fälle mit übergesprungenen ketten geben (zumindest habe ich hier bei MT noch nix davon gelesen).
der EA888 ist eine Audi-entwicklung, die kleineren TSI (1,2 und 1,4) sind hingegen ein VW-gewächs.
was das thema steuerkette am EA888 anbelangt, schließe ich mich der panikmache um die ältere generation der 1,2/1,4TSI nicht an.
Danke für eure Antworten.
Also hat der neue Cupra zum Glück Kettenantrieb. Hat der 180 PS-Benziner auch Kettenantrieb?
Anschlußgarantie würde ich nie machen, hatte noch nie Pech mit nem Auto. Mein Ibi wird im Mai 3 Jahre alt, einziger Defekt war, dass beide Türlautsprecher defekt waren. War ich aber selbst schuld, hatte den Bass zu stark eingestellt und dann immer viel zu laut aufgedreht. Bei meinem SLK haben die Dinger das ausgehalten, aber Seat ist eben nicht Mercedes und solange es nur so eine Kleinigkeit ist, stört es mich nicht.
Ich schalte eigentlich gerne, aber ich wohne mitten in einer Großstadt, da kann das manchmal ganz schön nervig sein. Ich bin den A250 (211 PS) mit Doppelkupplungsgetriebe probegefahren (bis zu 240 km/h), es war sowas von geil! Daher überlege ich, ob mein nächster bzw. unser Zweitwagen ein Automatikwagen wird. Muß mich aber noch entscheiden zwischen SUV oder Leon, ist aber geplant nicht vor 2016. Habe also noch Zeit und kann beobachten, wie sich der Leon Cupra in Sachen Langzeitqualität entwickelt. Rein optisch ist der Leon der schönste Kompaktwagen zur Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Danke für eure Antworten.Also hat der neue Cupra zum Glück Kettenantrieb. Hat der 180 PS-Benziner auch Kettenantrieb?
der 180PS TSI ist eine hubraumkleinere variante des 2liter EA888 und hat demnach ebenfalls die steuerkette verbaut. der unterschied steckt im verhältnis bohrung 82,5mm (1,8 und 2,0) x hub 84,1mm (1,8) bzw. 92,8mm (2,0). so dass entweder 1798ccm bzw. 1984ccm an hubraum bei 4zylindern resultieren😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
...was das thema steuerkette am EA888 anbelangt, schließe ich mich der panikmache um die ältere generation der 1,2/1,4TSI nicht an.
Panik nicht, aber Skepsis 😉 letztendlich vertrau ich aber auch auf die Technik, ansonsten hätte ich mich nicht für DSG entschieden.