Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
Beim Golf gibt es z.Zt. lediglich beim 1.4 ACT und bei den Felgen Nogaro, Santiago und Salvador 4 Wochen Verzögerung. Das sind 12 Wochen. Andere Golf sind 8 Wochen.
Alles andere sind Falschaussagen vom Händler.
Gehe mal davon aus das dein Bekannter beim GTD das Sport und Soundpaket geordert hat. Da sind die Nogaro mit dabei 😉
Kurz reingegrätscht:
07.11. beim deutschen Händler bestellt; Rot, 5trg, DSG, PD usw. usw.
18.11. Bestellbestätigung erhalten
Laut FIN wurde der Wagen am 13.01. gebaut
Am 21.01 erhielt ich die Mail: Auto kann abgeholt werden.
und da war noch Weihnachten dazwischen......
Zu den Spekulationen über die unterschiedlichen Liefertermine:
Hätte jemand Zeit und Muße, eine Aufstellung zu machen, welche
Ausführung bei welchem Händler wie lange gedauert hat?
Evtl. könnte man da Zusammenhänge erkennen, die für den einen oder
anderen Neubesteller interessant wären.
Kurz ergänzt:
Bei mir exakt die gleiche Lieferzeit, bloß 'ne Woche später bestellt / gebaut / geliefert.
Nevada weiß, 5D, DSG, kein (!) PD, Black Line, Parkpiepser.
Besteht die Möglichkeit, dass die Lieferzeit auch vom Händler, über den man bestellt hat, abhängt?
2.5 Monate Lieferzeit, das ist "Hammer" , Glueckwunsch! Und dass mit DSG, welches ja laut Vorrednern negativen Einfluss auf die LZ haben soll.
Ähnliche Themen
Naja es kommt auch sehr auf den Händler drauf an.
1. wie sind die Prozesse im Haus > Wer und wann bestellt immer Autos beim Händler?
2. Gibt es verschiedene Prioritäten die man bei Seat laufen lassen kann und danach auch gearbeitet wird. Es gibt ebend Händler denen das egal ist und ebend sagen OK 1% vllt. mehr Marge aber der Kunde wartet ebend 2 Monate länger.
Ja klar. Die verteilen ihre Bestellungen um gut dazustehen. Nicht das in einem Monat 10 Autos von denen bestellt werden und in einem anderen keins. Gerade Ende des Jahres wenn sie ihre Werksvorgaben erreicht haben werden Bestellungen gerne ins neue Jahr geschoben.
@illegut
Ich glaube du warst derjenige, der die Cupra Felgen in Gold gefaket haben wollte.
Habe anbei mal hinten links auf die Schnelle "gephotoshopt".
Zitat:
@mk1290 schrieb am 26. Februar 2015 um 17:04:50 Uhr:
@illegut
Ich glaube du warst derjenige, der die Cupra Felgen in Gold gefaket haben wollte.Habe anbei mal hinten links auf die Schnelle "gephotoshopt".
Hast du gut gemacht. 😉
Ich würde sogar mutmaßen, dass sich die goldenen Felgen am schwarzen Cupra extrem gut machen würden. 😉
Hallo zusammen,
die Lieferzeiten für den Leon 280 mit PP in Orange sowie Design Paket in Orange sind für mich nicht nachvollziehbar!
Bestellt am 2.10.2014 mit Produktionwoche
KW 8 - 2015 danach KW 11 - 2015 dann KW 19 - 2015 zuletzt KW 16 - 2015 und jetzt wird das Auto endgültig in der KW 10 - 2015 produziert!!!!!
Es gab von Seat-Deutschland dazu keinerlei Informationen warum die Lieferzeiten so erheblich schwanken.
Laut dem Händler hat Seat anscheinend große Probleme das PP Orange-Paket komplett zu verbauen.
Ein weiteres Problem war anscheinend das es keinerlei Felgen (außer die PP Felge) im freien Handel für das Fahrzeug mit Winterreifen gab und auch keine TÜV Zulassungen möglich waren.
Seat hat eine Ausstattungsvariante mit PP verkauft, jedoch über eine zugelassene Winterfelge sich keine Gedanken gemacht.
Bei meinen Händler steht der 280er mit PP in Black seit dem 22.11.2014 und auch er kann dieses Auto z. Zt. nicht mit Winterfelgen ausstatten.
Dieses Auto wurde übrigens Anfang September 2014 für mich bestellt und war dann nach 8 Wochen produziert und wie o.g schon am 22.11. da!
Der Liefertermin war aber für 10 KW 2015 gewünscht!
Da der Liefertermin aber über 3 Monate früher war, hat mein Händler diesen Wagen in seinen Bestand übernommen.
Die Lieferzeiten bzw. Produktionsplanung von Seat ist keinen Kunden vermittelbar!
Da der Wagen bereits zugelassen ist und ich diesen schon 500 KM gefahren habe, kann ich nur folgendes berichten:
Wesentlich besser wie die normale Ausführung ohne PP Ausstattung!
Die Brembo-Bremsanlage ist sehr gut, mit einer unwahrscheinlich guten Verzögerung.
Die Cup 2 Reifen von Michelin, wenn die richtige Betriebstemperatur erreicht ist, sind wesentlich besser wie die Standardbereifung. Besonders in schnellen Autobahnkurven ist die Haftung sehr gut.
Der Cupra 280 mit PP hält das, was viele Tests versprochen haben.
Ich kann nur sagen, das dieses Fahrzeug, meinen ehemaligen M3 E92 als Coupé sowie meinen jetzigen M5 F10 in vielen Fahreigenschaften sehr nahe kommt und das Adaptive Fahrwerk und die Straßenlage diesen Fahrzeugen nicht unterliegt.
Die PP Bremsanlage ist meiner Meinung nach sogar erheblich besser wie Bremsanlagen vom M3 sowie vom M5.
Wenn der Leistungsunterschied von 280 PS zu 420 PS und 560 PS nicht berücksichtigt werden, hat der Cupra im Preis - Leistungsverhältnis einen klaren Vorteil!
Jeder der den Cupra mit PP bekommt wir sehr viel Spaß damit haben!
Naja die Reifen kannst du auch auf einen normalen Cupra aufziehen. Aber du fährst doch nicht allen Ernstes im Winter damit herum?😕
Ansonsten bleibt außer der Bremse ja kein (fahrdynamischer) Unterschied zwischen PP und normal.
Ich kenne bisher niemanden, der Semis auf öffentlichen Straßen auf Betriebstemperatur bringen konnte, das haben wir mit IR-Thermometer mal wunderschön darstellen können. Was aber sicherlich auch im normalen Verkehr einen Performancegewinn bringt, ist die Bremse, denn die Brembo macht noch mal einen deutlichen Sprung in Richtung höherer Standfestigkeit.
Ich habe mir den E92, den es bis letztes Jahr im Sommer immer bei Sixt gab, jedes Jahr 1-2 mal für eine immer um die 1.300 Km Tour in die Alpen ausgeliehen und kann daher sicherlich sagen, dass ich das Auto sehr gut kennen. Subjektiv liegt der Cupra aufgrund seines Gewichts und des kürzeren Radstands auf winkeligen Geläuf gleichauf mit dem E92 und das für die Hälfte des Preises. Dieser Eindruck wird durch Tracktest der sportauto wunderbar untermauert, auch wenn dort die Dauerstandfestigkeit bei meheren Runden auf den HHR kritisiert wurde, wobei der M3 da auch seine Probleme bekam, der M5 erst recht. Das ist für mich auch irgendwie logisch, denn die Fahrzeuge sind "nur" sportliche Derivate eines für die normale Straße konzipierten Fahrzeugs.
Im Ergebnis sind wir uns aber einig, dass der Cupra, gerade mit PP, einen wahnsinnigen Spaß macht und man in Regionen vorstößt, die noch vor ein paar Jahren reinrassigeren Sportwagen vorbehalten waren.
Mein fünftüriger Cupra, mit DSG und PP, sollte in der KW 7 produziert werden und spätestens in der KW 11 beim Händler sein, warten wir mal ab, ob der Zeitplan aufgeht, ich bin skeptisch.
Was wiegt so ein F10 M5 ...? 1800 bis 2000kg?
Das dürften somit gute 500 bis 600kg mehr ggü dem Cupra sein. Scheucht man solch ein schweres Auto durch enges Geläuf, dann macht sich das sicher in der Kurvenagilität und Bremsperformance bemerkbar.
Willkommen in der Welt der knackigen Hot-Hatches. 🙂