Leon 5F Cupra & Cupra R

Seat Leon 3 (5F)

Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...

leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jepp65


Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉

Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)

Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!

Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"

Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!

Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!

4865 weitere Antworten
4865 Antworten

Der Golf R hat auch eine Klappenanlage von der der Sound kommt. Den Cupra kannst du vom Sound mit dem GTI vergleichen.

Auch da muss man ehrlich sein, wo nix ist kann kein echter Sound entstehen. Aber was ist da der Maßstab, der Reihensechzylinder von BMW oder ein V8?

Lieber so wie es ist, als diese Lautsprecherlösungen für den Innenraum oder gar im Auspuff, wo dann ein Diesel wie ein Benziner klingt.

Zitat:

@illegut schrieb am 10. Februar 2015 um 18:21:05 Uhr:


Der Golf R hat auch eine Klappenanlage von der der Sound kommt. Den Cupra kannst du vom Sound mit dem GTI vergleichen.

Danke! Wobei der Soundaktor im R auch massiv mehr (Fake-)Sound generiert als im GTI. Bei meiner Probefahrt wurde der R trotz Klappenauspuffs erst im Racemodus richtig laut.

Zitat:

@t6666 schrieb am 10. Februar 2015 um 18:27:34 Uhr:


Auch da muss man ehrlich sein, wo nix ist kann kein echter Sound entstehen. Aber was ist da der Maßstab, der Reihensechzylinder von BMW oder ein V8?

Lieber so wie es ist, als diese Lautsprecherlösungen für den Innenraum oder gar im Auspuff, wo dann ein Diesel wie ein Benziner klingt.

Einspruch! Fahr mal den Golf R, oder einen GTD mit "Sport und Sound" oder einen SQ5...deren künstlicher Sound ist mir allemal lieber als gar keiner oder nur "Genagel"

Ähnliche Themen

Wenn man es je nach Geschmack oder Laune dauerhaft an- oder ausschalten könnte wäre dass die beste Lösung finde ich. Die Abhängigkeit vom Modus leuchtet mir zwar ein, wenn man die Wahl hätte fände es aber besser.

Wobei es im Cupramodus sehr aufdringlich und synthetisch klingt.

Zitat:

@illegut schrieb am 10. Februar 2015 um 20:14:57 Uhr:


Wobei es im Cupramodus sehr aufdringlich und synthetisch klingt.

Danke, das höre ich gern.

Ich habe sie alle 3 gefahren vor dem Kauf des R. Der Cupra ist im Cupramodus deutlich näher am R als am GTI was den Dröhnsound vom Aktor anbelangt.
Der GTI hat ja auch nur einen Sportmodus als maximale Auslegungsstufe. R und Cupra bieten oberhalb des Sportmodus noch eine Steigerung (Race / Cupra).

Allerdings empfinde ich langsam den Soundaktor leicht überflüssig. Bei kalten Temperaturen schnarrt er zusätzlich und die Auspuffanlage entwickelt allmählich einen eigenen kernig gut klingenden Sound. Schön warmgefahren bollert die AGA für eine Werkslösung mittlerweile ganz passabel. Hat aber auch gute 10tsd km gebraucht.

Gibt es Unterschiede in Bezug auf leistungsbeienflußende Hardware-Komponenten der beiden Cupra-Versionen (265 und 280)? Hat es schon Jemand im Ersatzteilkatalog nachgesehen?

Nein, nur Steuergerät. Rest ist gleich.

Zitat:

@gttom schrieb am 11. Februar 2015 um 18:15:03 Uhr:


Ich habe sie alle 3 gefahren vor dem Kauf des R. Der Cupra ist im Cupramodus deutlich näher am R als am GTI was den Dröhnsound vom Aktor anbelangt.
Der GTI hat ja auch nur einen Sportmodus als maximale Auslegungsstufe. R und Cupra bieten oberhalb des Sportmodus noch eine Steigerung (Race / Cupra).

Allerdings empfinde ich langsam den Soundaktor leicht überflüssig. Bei kalten Temperaturen schnarrt er zusätzlich und die Auspuffanlage entwickelt allmählich einen eigenen kernig gut klingenden Sound. Schön warmgefahren bollert die AGA für eine Werkslösung mittlerweile ganz passabel. Hat aber auch gute 10tsd km gebraucht.

Danke, das höre ich sehr gern. 🙂 Wenn der Aktor wirklich mal nervig wird ,kann man ihn ja via VCDS runterregeln oder einfach im Eco-Modus fahren, da isser ganz aus. 🙂

Gibt es eigentlich nen spürbaren Unterschied zwischen Komfort und Eco??? Zweiteres ist ja nur über Indiviual einstellbar.

Schaltet nen Tick früher hoch im DSG

DSG müsste auch nur im ECO-Modus segeln.

Zitat:

@Amok83 schrieb am 12. Februar 2015 um 09:19:54 Uhr:


DSG müsste auch nur im ECO-Modus segeln.

Yep, das Segeln wird auch optisch im FIS mit "eco" angezeigt. Ich cruise oft (noch im Golf) morgens im eco-Modus untermalt mit Dynaudio-Sound zur Arbeit und abends "fliege" ich dann im Sportmodus und mit Aktor-Sound nach Hause. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen