Leon 1P 1.4 16V weiterfahren oder Neukauf?

Seat Leon 2 (1P)

Hallo liebes Forum,

Das oben genannte Thema beschäftigt mich mal wieder...

Ich fahre aktuell einen Seat Leon 1p mit 1.4 Liter 86 PS, das Auto ist von 2009, aktuell bei ca. 76tkm.

Mit dem Auto bin ich eigentlich zufrieden, hätte er nur nicht so verdammt wenig Leistung. Wäre das Auto etwas spritziger, würde ich wahrscheinlich gar nicht über ein anderes nachdenken...

Ich muss dazu sagen das ich noch nie ein Auto mit so etwas wie Fahrspaß hatte.
Die 86Ps meines aktuellen Leons bilden hier schon die Speerspitze.

Jetzt ist meine Frage ob es sich denn überhaupt lohnt über ein neues Fahrzeug nachzudenken? Ein neuer Leon kostet so wie ich ihn gerne hätte ca. 20k €.

Alternativ kann ich den Leon auch weiter fahren (mal wieder) und genervt sein... Ganz schwere Entscheidung, ich weiß :-)

26 Antworten

Sowas zum Beispiel

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. SEAT Leon ST FR 1.4 TSI ACT Start&S Voll-LED Navi - Endpreis: € 18.950,-
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=302388615

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. SEAT Leon ST FR 1.4 TSI Facelift Winterpaket - Endpreis: € 19.440,-
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=306366715

Beide Angebote, aus meiner Sicht, mit Vorsicht zu genießen.
Erster ist ein Mietwagen! Da kaufst du die Katze im Sack. Du weißt ja nicht, wie die Mieter das Auto behandelt haben.
Dadurch dass, das zweite kaum teurer ist und du einen Neuwagen bekommst, würde ich dazu tendieren,allerdings ist das der Mindestpreis an Konfiguration. Außerdem kann ich dir aus vergangenen Kontakten zu Hamburgcars (EU Importeur) nur sagen, dass ich die Preise von denen mit deutschen Online Angeboten verglichen habe und diese nicht teurer sind. Als ich sie darauf angesprochen habe, war das Telefonat sowie der Kontakt mit der Aussage, dass ich mir mal keine Gedanken über deren Preiskalkulation machen soll, erledigt!

Bei mir in der Gegend gibt es den Leon in gleicher Ausstattung als EU Import für 24k€... Schon ein kleiner Unterschied, als Jahreswagen für knapp unter 20k zu haben. Dann allerdings als deutsches Fahrzeug.

Günstiger als mit deinem Leon wirst du vermutlich nie mehr fahren.
Wir haben einen 2009-er Octavia Combi mit der kleinen Saugmaschine. Der fährt gar nicht so schlecht, man kann überall mitschwimmen. Selbst in die Berge und an die Nord- u. Ostsee hat er uns zuverlässig gefahren. Wilde Überholmanöver oder Tempobolzereien auf der Autobahn gehen natürlich nicht😛. Aber der Unterhalt ist saugünstig, da man fast alles selbst machen kann oder beim freien Schrauber seines Vertrauens für nen schlanken EURO. Die Technik ist offenbar auch unverwüstlich oder günstig zu reparieren. Seinerzeit haben wir ein paar Extras geordert, was sicher kein Fehler war (Winterpaket, 4 el. Fensterheber, Climatronic, abgedunkelte Heckscheiben, Parkpiepser und ein etwas besseres CD-Radio).
Neben dem Octavia hatten wir in den letzten Jahren auch ein paar andere Autos. Nen Golf 7 mit 140 PS zum Beispiel. Ne richtige Rakete war das auch nicht, aber im Unterhalt (Versicherung/Steuer/Benzinkosten) war er ebenfalls recht günstig.
Erst der jetzige Cupra ST ist ne Hausnummer in Sachen Leistung - aber auch in Sachen Unterhalt. Mit dem Cupra klappen nun auch Überholmanöver vom Allerfeinsten🙂. Dennoch eiert man oft genug mit wenig Gas hinter den anderen Dosen her.
Man muss halt schauen, wieviel Kohle man in ein Auto stecken (versenken) will. Und ich würde auch dazu tendieren, lieber etwas mehr an Extras zu odern, als nachher eine nackte Hütte vor der Tür stehen zu haben über die man sich nicht recht erfreuen kann. Aber auch da muss man gut überlegen, was einem wichtig, lieb und teuer ist.
Die Verarbeitung zwischen Leon und Octavia ist nicht so unterschiedlich, wie ich finde. Der Golf war an manchen Stellen etwas wertiger (das adaptive Xenonlicht war im Golf ein Traum im Gegensatz zu den LED-Lampen vom Cupra).
Vieles im Innenraum finde ich im Leon schöner als im Octavia. So z. B. die Instrumente und die rot hinterleuchteten Schalterchen. Im Octavia hat man dafür noch mehr Platz.
Den Leon (Cupra) haben wir nur angeschafft, da man so enorm hohe Rabatte bekommen konnte. Das sieht beim Ocatvia und beim Golf nicht so rosig aus.
Viel Erfolg beim weiteren Überlegen

Ähnliche Themen

Wirklich eine schwere Entscheidung... Auf der einen Seite gefällt es mir jeden Monat möglichst viel bei Seite legen zu können (für ein neues Auto oder was auch immer), auf der anderen hätte ich schon mal gerne ein neues Auto das mir richtig gefällt).

Im Grunde komme ich mit meinem Auto auch überall hin wo ich möchte, nur das überholen lasse ich oft lieber bleiben... :-)

Die Frage ist auch, jetzt ein neues kaufen und das alte in Zahlung geben (und noch bisschen was dafür bekommen) oder noch 3-4 Jahre warten und dann eins kaufen ohne groß was für den alten zu bekommen...

Weil länger möchte ich das Auto dann wirklich nicht mehr fahren, wenigstens einmal im Leben muss ein Auto her das ein paar Extras hat und eben etwas Leistung bringt.

Der Leon war damals auch ein eher unüberlegter Kauf... Zufrieden bin ich was die Zuverlässigkeit angeht. Ansonsten waren beide Türschlösser schon defekt +Kofferraum Schloss. Das hat echt genervt.

naja aber was bekommst du noch für ein 8 Jahre alten Seat mit diesen Motor?

das ist auch nicht mehr viel😉

Gute Frage, bei wir kaufen dein Auto noch knapp über 5000€... Allerdings ist meiner ziemlich verhagelt, von daher wohl nicht mehr viel ??

Vielleicht muss ich einfach nach einem gebrauchten schauen mit dem der Wechsel einfach etwas günstiger wäre.

Übrigens, wer fährt eigentlich die ganzen Autos mit 120tk und mehr die man überall so angeboten bekommt? Gibt ja jede Menge Audi usw mit so einer Leistung zu kaufen für immer noch 15k und mehr...

Bei 2.0 Diesel ist vielleicht 1/3 der Laufleistung erreicht. Das ist für mich ein no-brainer.

Ich glaub ich fahr mein auto noch 1-2 Jahre und kauf mir dann was neues.

Ich dachte mir ich informiere euch mal zum neuesten Stand der Dinge.

Habe mir nun einen Seat Leon FR 1.4 TSI gegönnt ;-) Auto ist von 2014 mit 27tkm.

Habe wirklich lange hin und her überlegt, aber nach der Probefahrt konnte ich nicht mehr anders.

Der Unterschied zu den 86PS ist gewaltig.

Nächsten Freitag geht es dann los :-)

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen