Lenkversagen und Punktlandung auf der Mittelinsel

Mercedes ML W163

So langsam reicht es mir 😠😠😠😠😠

Bin gerade auf der Landstraße unterwegs gewesen.
Die Landstraße zu unserem Grundstück ist Schnurgerade.
500 Meter vorm Grundstück, kommt ein Kreisverkehr.
Also wie gewöhnlich abgebremst.
Beim Einlenken, ach du Sch..... Lenkung geht nicht mehr.
Trotz Vollbremsung stand ich bis zur Hinterachse auf der Mittelinsel
20cm vor einem gestreiften Warnschild.
Puls auf Anschlag.
Was denn nu los😕😕
Habe dann am Lenkrad gedreht.
Kraftaufwand wie bei einem 40 Tonner mit abgestellten Motor.
Also ausgestiegen, Motorhaube auf.Motor lief noch.
In Fahrtrichtung links alles voll Öl.
Blick nach unten.
Na prima, Schuhe voll Öl. Und jede Menge nachlauendes Öl auf der
Mittelinsel.

Unfassbar, masiver Ölverlust der Lenkung und es geht keines der tollen
Lämpchen an.
Beim Blick auf die Staße habe ich gesehen,das ich schon vor Kreisverkehr
eine Ölspur hinterlassen habe.

Genau so toll ist, das einige Pkw´s einfach vorbeigefahren sind. ohne zu fragen man helfen kann.

Na ja, ich erst mal die letzen 500 Meter nach Hause gefahren.
Die Dicke abgestellt, einmal vor Frust häftig gegen das Rad getreten.

Bierchen aufgemacht, Rechner angeschmissen und Bericht erstattet.

Fehlersuche wird auf Morgen verschoben.

Wenn ich mir vorstelle, das so etwas in der Stadt bei höherer Geschwindigkeit passiert wäre, wird mir ganz anders.

31 Antworten

@ lassereden 65:

Dann kann ich die Suche ein wenig eingrenzen.

Gibt es eine Anleitung für die Reparatur, wenn es der Schlauch sein sollte?

Konnte in der Suchfunktion bis jetzt nichts finden.

 

Kann ein Folgeschaden auftreten, wenn ich meine Dicke auch ohne Servoöl

ggf. in eine freie Werkstatt fahre

... fahr in die freie Werkstatt, kauf Dir einen neuen Schlauch von Mercedes und laß das machen, 6 Monate später hast Du das gleiche Problem.

Rückruf geht auch, da wechseln Sie dir vorne die Schelle und bringen eine ganz billige an, das bringt gar nichts.

... ach was, warum schreibe ich hier nur, wenn es alle besser wissen.

@balmer weiß wovon ich spreche.

Gruß
Mike

Hallo,

Was ist den dann Deiner Meinung nach die beste Lösung ?

Habe auch keine Lust die Reparatur mehmals zu wiederholen.

Hallo!

Ich hatte vor einigen Monaten dasselbe Problem.
Vor Schreck ging bei mir auch der Puls ins unermessliche, besonders da ich vorher auf Korsika unterwegs war
und wenn einem es da passiert, dann gute Nacht.
Es hatte sich einfach der Schlauch von dem (ich denke sie sagten Servoölkühler?) gelöst und die gelben Engel haben
ihn wieder mit der Schelle angeschraubt.
30 min später wieder das gleiche.
Ab in die Werkstatt, diese hat einfach den Schlauch einige Zentimeter gekürzt, neu verschraubt und seitdem habe ich kein Problem mehr.

Lg Morphium

Moin,

hört sich ja richtig gut an :-(

Sind denn nur bestimmte Modelle betroffen oder durchgängig alle?

Bestimmte Baujahre?

Besten Dank.

Ciao Chris

Moin,

nochmal ich ,-)

Sollte man den Schlauch vorsorglich wechseln? Was ist dann zu beachten?
Hat jemand die Maße, also Länge und Durchmesser? Dann könnte dieser gleich im Hydraulikladen, Abteilung Baumaschinen, geordert werden.

Denke das beim Wechseln auch nicht soviel Öl verloren geht, evtl. sogar je nach Sauberkeit wieder nutzbar.

Besten Dank an Euch.

Ciao Chris

Habe bis jetzt noch keine Zeit gehabt, den Schlauch abzubauen.

Habe aber mal in der Bucht nach Einem gesucht.

Habe nur DEN HIER gefunden.

Wenn der das ist, weis man wenigstens schon mal wie er aussieht.
Werde erst am Wochenende zum Ausbau kommen, dann kann ich die
Maße abnehmen.

Hallo Andy!

Der Schlauch ist es nicht. Es handelt sich bei dem typischerweise undichten Schlauch um die Niederdruck-Rücklaufleitung zum Ölkühler. Die korrekte Ersatzteilnummer gibt es wie fast immer, nur mit Angabe der Fahrgestellnummer, da es verschiedene Varianten gibt.

Viele Grüße
Manfred

Manfred

Danke für die Info

Werde den Übeltäter am Wochenende schon auftreiben.

Zitat:

Original geschrieben von rahofo


Hi, das Problem hatte ich bei meinem 270CDI auch. War auf der Heimfahrt vom Urlaub noch mit Wohnwagen schöne Passstraßen gefahren und kurz bevor wir zu Hause waren, war die Servounterstützung weg. Bei mir war im Schlauch kurz vor dem Ölkühler ein kleiner Riss, so dass das Öl rausspritzte. Passierte natürlich am Sonntag und am Dienstag habe ich das Auto wieder gebraucht, so dass ich am Montag bei "Freundlichen und teuren" war. Rechnung kam dann mit der Post 385,-€ für ein Stückchen Schlauch (ist aber 3 Mal der Mercedes-Stern drauf = 52,-€), Reinigung des gesamten Motorraums, Hydrauliköl usw. Die Oberwäsche haben sie mir nicht berechnet - wie gnädig bei der Rechnung. Wenn du keinen Zeitdruck hast, gibt es bestimmt billigere Lösungen. Eine Anleitung, wie der Schlauch gewechselt werden kann, war soweit ich mich erinnere, auch schon hier im Forum gestanden.

Die Leitung hat die Teilenummer A163 460 51 24 und das Lenkungsöl die A000 989 88 03.

Gruß, Ralf

Hallo @all,

wie soll es auch anders sein....
Bei mir ist es auch der Schlauch zum Kühler.
Er ist vom Anschluß des Kühlers runtergerutscht.
Wenn das nicht so wär, währe Er früher oder später geplatzt.
Der Schlauch ist komplett porös.
Was für eine schwachsinnige Lösung, einen so wichtigen Schlauch mit einer 30 Cent Schelle zu befestigen. Dann noch ein Schlauchmaterial zu wählen, das nach einigen Jahren porös wird. Den bei anderen Schläuchen, die man bei der Reparatur so sieht, ist das nicht der Fall.

Na ja, wie dem auch sei. Ich habe mir eine andere Lösung einfallen lassen.
Habe mir einen Hydraulikschlauch anfertigen lassen, der hoffentlich Morgen ankommt.

Eine Frage noch: Was für ein Servoöl muß ich einfüllen ? Und wieviel ?
Ich denke das vom Freundlichen muß es ja nicht gerade sein.
In der Bedienungsanleitung und im Seviceheht steht nix.

Ach ja, bis jetzt kostet mich der Spaß 13,- Euro🙂
Ich hoffe nur das die Servopumpe nix abbekommen hat.

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html

O.K. Blatt 236.3

Danke.

Wieviel Liter brauche ich bei Neubefüllung ?

... mein Reden mit dem Hydraulikschlauch und schraub da 2 fette Gelenkbolzenschellen (eine vorne am kühler und einen hinten am lenkgetriebe) dran, dann geht das nie wieder kaputt.

In die Lenkung geht nicht soviel ATF rein, ich meine es waren so ca. 0,5 Liter.

Mike

Rückruf

Wenn alles raus ist, sollen 1,2l rein gehen laut WIS.

Ich habe mich für eine andere Lösung endschieden.
Ich bin kein Freund von Schlauchschellen.
Mein bestellter Schlauch müßte Heute oder Morgen ankommen.
Wenn ich Den verbaut habe und es so funktionieren sollte, werde ich Bericht erstatten.
Bilder habe ich schon Einige gemacht.

0,5 Liter Servoöl kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn ich sehe wie der Motorraum aussieht.
Das Öl hat sich bei mir über den ganzen Unterboden bis hin zu den hinteren
Radhäusern verteilt.
Das muß mehr als 0,5 Lieter sein.

Zitat:

Original geschrieben von andy.we


Wenn alles raus ist, sollen 1,2l rein gehen laut WIS.

Kommt mir zwar auch noch zu wenig vor, werde mir dann aber mal 2 liter besorgen.

Deine Antwort