Lenkverhalten "klebrig"
Hallo zusammen,
bei meinem E91 Bj2008 N47 200.000km mit elektrischem Lenkgetriebe ist seit zwei Wochen das Lenkverhalten komisch:
bei Geschw. >80km/h ist bei Geradeausfahrt beim lenken kein Losbrechmoment / Überwinden eines Anfangswiderstandes nötig um dann danach normal zu lenken. Bei andauerner Schlangenlinienfahrt ist dann alles normal. Dieses "klebrige" Verhalten, wie wenn ein Magnet abgezogen werden muss ist dann wieder nach Geradeausfahrt bei der ersten folgenden Lenkbewegung.
In anderen Markenforen wird dieses Verhalten auch beschriieben, jedoch nicht eine konkrete Lösung.
Weiß wer eine Lösung?
mfg
Schernoh
19 Antworten
Korrektur von meinem Beitrag:
...beim lenken ein Losbrechmoment / Überwinden eines Anfangswiderstandes nötig...
Hast du die Hydraulischen Servotronik SA216 verbaut?
Ähnliche Themen
SA216 heißt offiziell Servolenkung-Servotronic, hat mit Hydraulik null zu tun.
Du hast also nen kleinen schwarzen Servoölbehälter im Motorraum?
Ich würde das Fzg für eine genauere Diagnose mal vorne komplett aufbocken und die Lenkung ohne Zündung prüfen ob die überall leichtgängig ist oder in der Mittelstellung hakt oder sowas.
Könnte an der Lenkung selbst liegen, den Domlagern oder den Gelenken des Lenkgestänges zum Lenkrad.
Ich muss da rommulaner zustimmen. Die Lenkung im E9X ist elektromechanisch. Außerdem war bei den 4-Zylindern der SA216 bis MJ09 Serienausstattung. Ergo besitzt der TE die Servotronik.
Eben nicht, steht im SA Katalog vom BMW ETK im ASAP so drin und im Prospekt ebenso.
Es gibt keine Hydraulische Servotronic, würde ja hydraulische elektrische Lenkung heißen wenn man es übersetzt...🙄
Ok, dann habe ich mich vertan und habe nicht auf die Typenbezeichnung geachtet. Dann wurde das Falsch übersetzt. Bei der Abfrage meiner Ausstattung beim E90. Bei mir gibt es auch nicht das ESP Steuergerät bei mir macht das alles das JBBF. Ich habe eine Servolenkung mit elektrisch Unterstützung.
Ich hab nun das Auto vorne angehoben, Schlüssel gesteckt um die Lenkradsperre zu entriegeln u. gelenkt bei stehendem Motor:
- das Überwinden des Losbrechmomentes ist auch, wie beim fahren, bemerkbar (gleiches Verhalten, Fehlerbild, wie beim fahren)
- unabhängig von der Lenkradstellung (ganz li. bis ganz re.)
- immer nur bei der ersten Lenkbewegung, nicht bei ständigem Schlangenlinienlenken
- nicht immer; am Anfang nicht, nach enigen Minuten hat's begonnen
bei der anschließenden Fahrt (0-100km/h) ca. 5min war alles ok.
was kann das sein?
Dann hast du ein Mechanisches Problem. Ich würde mal die Spurstangenköpfe von den Achsschenkeln abnehmen und prüfen ob es von der Lenkung kommt oder von irgendeinem Lager der Radaufhängung.
Danke für die Rückmeldung.
ich hab am Di einen Termin beim ÖAMTC zur Achsvermessung, danach in der Werkstatt.