Lenkunterstützung
Habt ihr auch das problem das auf der autobahn die lenkung etwas schwer geht oder das sie hackt?
und dann auf landstraße alles prima geht
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
sorry das ich gestern nichts mehr zu dem Problem gepostet habe, aber wollte ich mich selber von meiner seid gestern einwandfrei funktionierenden, nicht hakenden Lenkung überzeugen.
Und hier die Lösung des Problems:
Die hakende Lenkung hat rein gar nichts mit Reifen zu tun, egal welche Walzen ihr habt, Winter oder Sommer es hat nichts damit zu tun.
Das Haken wird ausschließlich durch das Lenkgetriebe verursacht. Mein Meister meinte das Astra´s ab BJ 2009 bis ca. Q2 - 2010 das "fehlerhafte" Lenkgetriebe verbaut haben. An sich funktioniert es ja doch lässt es die Lenkung beim gerade aus fahren haken. Opel hat (wie er meinte) aus dem Fehler gelernt und verbaute ab Spätsommer einen anderen Typ bei dem das Problem nicht mehr auftaucht.
Der Austausch des Lenkgetriebes dauerte im Endeffekt zwei Tage aber auch nur deshalb weil es nicht auf Lager war. Nach dem Einbau wird das Auto vermessen, die Achsen angepasst und fertig. Für mich war alles kostenlos, selbst der Leihwagen.
Hoffe, dass ich euch mit der Lösung weiterhelfen konnte!
Dankeschön
Viele Grüße
285 Antworten
Hab das gleiche Problem. Werde dann wohl mal wieder zum FOH tuckern
So, habe heute einen Anruf von meinem FOH bekommen. Wortwörtlich vom FOH: nachdem wir Opel ihr geschildertes Problem und die Fahrgestellnummer mitgeteilt haben wurde uns ohne weiteres eine Freigabe zum Austausch des Lenkgetriebes und des Steuergeräts erteilt! Laut FOH häufen sich derzeit diese Fehlerbeschreibungen.
Hoffe das nach dem Tausch alles wieder funktioniert!
Habe im November 2012 ein neues Lenkgetriebe bekommen.
Gleiche Fehlerbeschreibung.
Hatte es immer nur auf der AB und der LS.
Nach dem Austausch war alles Ok.
Seit gestern tritt der Fehler wieder auf.
Jetzt sogar in der Stadt bei 50 km/h.
Werde wohl nochmal zum FOH müssen. 🙁
Hat jemand von euch die Telefonnr von Opel? Würde da gerne selbst anrufen und mal nachfragen. Mein FOH redet gerne alles klein, aber ich "will" dort reparieren lassen um den Neuwagen ggf wandeln zu können...
Du Schreibst eine Email ans Werk und dann bekommst du Antwort mit einer Rufnummer des Sachbearbeiters.
So war es bei mir.
Werde es noch etwas beobachten und dann wende ich mich auch wieder an Opel direkt.
Zitat:
Original geschrieben von Astra TiTu
Du Schreibst eine Email ans Werk und dann bekommst du Antwort mit einer Rufnummer des Sachbearbeiters.
So war es bei mir.
Werde es noch etwas beobachten und dann wende ich mich auch wieder an Opel direkt.
Habe mal das normale Kontaktformular auf der Webseite benutzt...oder gibt es eine "bessere" Mailadresse?
Das habe ich auch genutzt.
Hat nicht lange gedauert bis ich Antwort hatte.
Hallo,
ich war heute auch beim FOH mit gleicher Fehlerbeschreibung. Hacken in der Lenkung, aber nur bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h. Habe es allerdings nur zeitweise und oft wenn es so 3-4 Grad warm ist.
Heute war der Wagen natürlich freundlich und es wurde nicht festgestellt.
Das es anscheinend mehrere Leute mit genau diesem Problem gibt interessierte meinen FOH nicht wirklich.
Wagen ist gebaut im Dezember 2011.
Und nun? Ich denke ich fahre nochmal hin, wenn das Prob. akut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Exadical
Das es anscheinend mehrere Leute mit genau diesem Problem gibt interessierte meinen FOH nicht wirklich.
Das war bei meinem FOH auch so, bis Rüsselsheim bei meinem FOH angerufen hat,
dann ging alles sehr schnell ;-)
Ich habe meinen GTC (EZ 05/2012) heute zum FOH gebracht. Da ich denke, dass bei einer Probefahrt und beim Auslesen des Fehlerspeichers nichts festgestellt wird, habe ich eine eMail an den Hersteller des Lenkgetriebes und an Opel gesteuert. Ich bin mal gespannt, was ich für eine Antwort bekommen werde...
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre seit Mai 2012 einen Opel Astra J GTC. Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit der Lenkung. Spürbar sind die Probleme erst ab ca. 100km/h bei langen Geradeausfahrten auf der Autobahn. Bei minimalen Korrekturlenkungen nach links bzw. rechts, muss erst ein Widerstand überwunden werden, bevor das Fahrzeug in die jeweilige Richtung lenkt. Ich würde es als "Haken" bezeichnen. Da ich weiß, dass die Firma ZF die Lenkgetriebe für den Opel Astra P-J/SW (interne Modellbezeichnung) herstellt, wollte ich wissen ob dieses Problem ("hakende" Lenkung) bekannt ist und was man dagegen tun kann. Mein Fahrzeug ist gerade bezüglich des Problems in der Werkstatt (Autohaus Hübner, Mainzer Str. 101, 67657 Kaiserslautern, Tel.: 0631/34131-0). Hier ist die FIN: ***************** meines Fahrzeugs, falls diese zur Diangnose benötigt wird.
Mit freundlichen Grüßen,
Max J.
Hallo Leidensgenossen.
Bei mir wurde die Lenkschachtel 2 mal ausgetauscht wegen des hackens. Jetzt nachdem das Auto 3 Jahre und 100000km hat fängt die Scheisse wieder an.Ein externer Techniker sagte mir im vertrauen es sei ein Konstruktionsfehler und dass deshalb die Lenkschachtel immer wieder zu hacken anfängt. Neben bei stirbt dieser "Deutsche FIAT" immer wieder ab was warscheinlich auf einer kaputten Einspritzung zurüchzuführen ist.es wurde ein Zündschloss und ecc. ausgetauscht. Das brachte das Fass zum überlaufen.Mistkarre verscherbelt......
Ich habe seit ein paar Wochen das selbe Problem bei meinem GTC. Haken auf der Autobahn, nach ca. einer halben Stunde fahrt.
Mein FOH meinte das wäre normal, das kommt von der geschwindigkeitsabhängigen Lenkunterstützung.
Aber da ich nun hier gelesen habe, das es doch ziemlich oft vorkommt, werde ich wohl meinen FOH nochmal kontaktieren müssen.
@Widum: Genau Deine Schlüsse sind die, mit denen ich mich auch bald beschäftigen werde ("verscherbeln"😉....ich hatte auch schon diesen Verdacht dass es ein Konstruktionsfehler ist (breite Streuung über alle Baujahre; kann eigentlich nichts damit zu tun haben da ZF die Lenkgetriebe sowohl nach Ellesmere Port als auch nach Gliwice liefert aber: Meiner kommt auch aus Ellesmere Port....-ich weiss nicht ob das damit zusammenhängt). Meiner hat auch schon fast 100.000 km runter..und irgendwie habe ich ein schlechtes Gefühl bei der Sache-und wenn dann wirds teuer (ca. 2.500 €). Allein das finde ich heavy-also bei Gelegenheit werde ich den Wagen abstoßen.
@TobiGTC: Lass Dich nicht belabern....hat der FOH bei mir auch versucht, bis ich ihn zu einer Probefahrt genötigt habe. Da ich herausgefunden hatte, dass der Wagen warm sein musste damit der Fehler auftritt, hatte ich ihn ganz gut warmgefahren, der Fehler trat auf und der FOH hatte keine Ausrede mehr. Da liegt aber das Problem: Ist nicht immer so....vielleicht hatte ich auch nur Glück dass der Fehler auftrat. Mein angehender Schwager fuhr 120 km und es trat nicht auf....
Auf diese Labereien sollte man sich jedenfalls nicht einlassen: Dieser Fehler ist ganz klar sicherheitsrelevant! Und wenn die solche Lenkungen bauen würden, bei denen ein solcher Fehler normal ist, dann sollte niemand mehr so ein Auto kaufen-ist doch ganz klar.
Ich finde es ja ultraheavy, dass man mit so einem Kostenrisiko durch die Gegend fährt. Und ich will nicht wissen, wieviele Leute kaum schneller als 120 km/h fahren und diesen Fehler kaum bemerken sprich wieviele Astra´s unerkannt mit defekter Lenkung durch Europa fahren....
Also ich habe ohne weiteres ein neues Lenkgetriebe bekommen! Nach dem Einbau gut 2 Wochen lief soweit alles bestens bis ich heute aus der Garage fuhr. Auf dem Boden sah ich eine ziemlich grosse Pfütze ( ca.30 cm Durchmesser ). Es war klar bis leicht gelblich und es fühlte sich an wie Öl. Genau unter dem Lenkgetriebe. Ich habe gleich mit meinem FOH telefoniert und er meinte ich solle so schnell wie möglich vorbei kommen! Naja, um 17 Uhr bin ich bei ihm. Da bin ich mal gespannt was das sein soll!
Hallo, bin jetzt auch im Club der hakenden Astra-Lenkung. Wagen war auch schon in der Opel-Werkstatt. Dort wurde die Software neu aufgespielt.Habe den Wagen Abends abgeholt doch schon nach 5 Km merkte ich schon wieder dieses lästige haken. Sofort wieder in die Werkstatt angerufen. Mir wurde gesagt ein Mechaniker wäre längere Zeit mit meinem Astra Probe gefahren hätte aber nichts feststellen können. Ich solle dann nochmal einen neuen Termin nehmen und zusammen mit dem Mechaniker die Probefahrt machen. Ich werde mich auf keinen Fall als Dödel abstempeln lassen und erst dann Ruhe geben wenn das Lenkproblem behoben ist.Finde es schon ziemlich lächerlich dass Opel nicht auf dieses Problem reagiert und immer noch Astras ausliefert und dann darauf hofft dass der Eigentümer nichts merkt oder nicht reklamiert. :-(