Lenkunterstützung
Habt ihr auch das problem das auf der autobahn die lenkung etwas schwer geht oder das sie hackt?
und dann auf landstraße alles prima geht
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
sorry das ich gestern nichts mehr zu dem Problem gepostet habe, aber wollte ich mich selber von meiner seid gestern einwandfrei funktionierenden, nicht hakenden Lenkung überzeugen.
Und hier die Lösung des Problems:
Die hakende Lenkung hat rein gar nichts mit Reifen zu tun, egal welche Walzen ihr habt, Winter oder Sommer es hat nichts damit zu tun.
Das Haken wird ausschließlich durch das Lenkgetriebe verursacht. Mein Meister meinte das Astra´s ab BJ 2009 bis ca. Q2 - 2010 das "fehlerhafte" Lenkgetriebe verbaut haben. An sich funktioniert es ja doch lässt es die Lenkung beim gerade aus fahren haken. Opel hat (wie er meinte) aus dem Fehler gelernt und verbaute ab Spätsommer einen anderen Typ bei dem das Problem nicht mehr auftaucht.
Der Austausch des Lenkgetriebes dauerte im Endeffekt zwei Tage aber auch nur deshalb weil es nicht auf Lager war. Nach dem Einbau wird das Auto vermessen, die Achsen angepasst und fertig. Für mich war alles kostenlos, selbst der Leihwagen.
Hoffe, dass ich euch mit der Lösung weiterhelfen konnte!
Dankeschön
Viele Grüße
285 Antworten
Selbst der Astra G hatte schon eine elektrohydraulische Servolenkung.
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Servolenkung
Und der J hat eine elektromechanische Lenkung oder (EPS genannt)? Also keine Servopumpe und damit keine Hydraulik....wurde-so meine ich-im Corsa D eingeführt, dann Astra J....oder irre ich da?
http://www.motor-talk.de/.../...steuerte-servolenkung-t308794.html?...
Beitrag von @opel-schrauber!
Der Astra J dürfte ebenfalls eine elektro-hydraulische Lenkung haben: Klick!
Tja....für den normalen J gibt es bei Teile24 ja kein Lenkgetriebe....
siehe http://rewrite.astra4ever.net/showthread.php/57943-Astra-J-OPC/page6
Zitat "Mister Y": "Habe gerade gelesen, dass sie im die elektromechanische Lenkung des J im OPC gegen eine elektrohydraulische getauscht haben. Schon recht großer Aufwand, den die da betreiben. "
Da ging es um die Unterschiede des OPC zum normalen J.
Weiter: http://www.heise.de/.../Opel-Astra-1-4-Turbo-in-der-Praxis-820995.html
Bei der Vorstellung des J im Datenblatt unter Lenkung: "Zahnstangenlenkung mit elektromechanischer Servounterstützung, geschwindigkeitsabhängig."---->also elektromechanisch, nicht elektrohydraulisch....
Ausserdem dieses Foto vom 1.4 T Motorraum:
http://www.google.de/imgres?...
Da fehlt der Einfüllstutzen für die Hydraulikflüssigkeit für die Servo wie beim Insignia (der eine elektro-hydraulische Servo hat):
http://www.google.de/imgres?...
Unten rechts der schwarze Behälter mit Deckel und dem Zweispeichen-Lenkrad drauf....
Ich weiss es auch nicht. Meine es nur mal gelesen zu haben, dass der J eine elektromechanische Lenkung hat-und kann im Motorraum auch keinen Behälter dafür erkennen. Ob die das beim Stufenheck geändert haben? Vielleicht weil der Fehler vorliegt und nicht abgestellt wurde?
Also bei meinem 2.0 Diesel ist ein Behälter für das Öl der Servolenkung. Also vermutlich elektrohydraulisch.
Also, es scheint wohl doch ein elektromechanisches Lenkgetriebe zu sein. Habe nochmal im Netz und im "So wird`s gemacht"-Buch gestöbert: Klick!
Und so sieht das Meinige auch aus, nix mit Hydraulik ...
Ja, sehe ich nach diesen ganzen Recherchen auch so.
Also zusammenfassend: Wir haben eine elektromechanische Lenkung, die im Astra J von Opel erstmals verbaut wurde (Astra H elektro-hydraulisch). Auch beim 2.0 CDTI-siehe mein nächster Beitrag. Und diese wurde beim Stufenheck wieder in eine elektrohydraulische Lenkung umgeändert.
Und das bestärkt mich natürlich in meiner Meinung, dass es mindestens eine gewisse Marge von Fehlfunktionen bei der elektro-mechanischen Lenkung gibt, die sich in einem "Haken" der Lenkung zeigt. Die Größe dieser Marge ist unbekannt-sie tritt aber über den gesamten bisherigen Produktionszeitraum auf, der Fehler wurde bisher nicht beseitigt. Die Kosten für den notwendigen Tausch des Lenkgetriebes betragen zwischen 1.600 € und 2.500 €-soweit nicht über Garantie abzurechnen (keinerlei Erfahrungen zu Kulanz bisher).
Eine Häufung des Fehlers wurde von einem User bei Kombis (aus Ellesmere Port) beobachtet (mein 5-Türer wurde auch dort gebaut und hatte auch diesen Fehler) .
Die Behandlung der einzelnen FOH ist sehr unterschiedlich. Wenn der Fehler aber auftritt bei einer Probefahrt mit einem Mechaniker, gibt es eigentlich keine Diskussionen mehr. Dann wird getauscht. Deshalb sollte man versuchen, den Fehler vor Vorführung zu reproduzieren.
Ich fahre einen 2.0 CDTI und bei mir tritt das Problem auch auf... Ich denke nicht, dass es daran liegt.
Schau doch mal nach, ob dein Lenkgetriebe auch so wie auf dem Foto aussieht ...
Meiner kommt aus Polen und funktioniert bis heute problemlos (toi, toi, toi!)
Zitat:
Original geschrieben von MaexchenHuber
Ich fahre einen 2.0 CDTI und bei mir tritt das Problem auch auf... Ich denke nicht, dass es daran liegt.
Glaube ich Dir-weil auch Du eine elektro-mechanische Lenkung hast....habe eben ein Bild eines Motorraumes eines Astra J 2.0 CDTI gefunden und es gibt keinen Hydraulikölbehälter für die Servo:
http://www.auto-types.com/.../...ti-160-hp-sports-tourer-at6-7206.html
Hat der User Juma19 sicher mit Bremsflüssigkeit o.ä. verwechselt....
vor MJ12 hatte der Insi eine hydraulische Lenkunterstützung. Ab MJ12 die elektrische.
Edit: sorry falsches Forum, Es geht ja um den Astra.
So sieht der Motorraum meines 2.0CDTi aus :
http://www.abload.de/img/motorraum8mu5f.jpg
Sehe da jetzt auch keinen Behälter für die Servo der Lenkung ?!?
Zitat:
Original geschrieben von mahagoni-astra
So sieht der Motorraum meines 2.0CDTi aus :http://www.abload.de/img/motorraum8mu5f.jpg
Sehe da jetzt auch keinen Behälter für die Servo der Lenkung ?!?
Lies´Dir mal den vorletzen Beitrag (ist von mir) durch. Du hast auch die elektromechanische Lenkung wie alle 2.0 CDTI....Juma19 hat bestimmt nen anderen Behälter als Behälter für die Servoflüssigkeit identifiziert....
Es würde mich auch wundern, wenn es bei einem Automodell motorabhängig wäre, welche Art von Lenkung verbaut würde (obwohl siehe Hinterachse Golf VII-von da her kann einen ja gar nichts mehr wundern).
Weil bisher alle Astra J die elektromechanische Lenkung hatten (und der Insi seit Mj 2012 diese ja auch hat), finde ich es umso erstaunlicher, dass beim Astra Stufenheck wieder eine elektro-hydraulische Lenkung verbaut wird....oder Autoteile24 einen Fehler im System hat.
Das kann wohl nur Opel selber beantworten, denn ich denke nicht, dass ein Zubehörshop freiwillig einen Fehler im System zugibt 😉
denke ich auch.....schätze, dass da der Astra H Stufenheck (Classic) gemeint ist. Ist ja auch merkwürdig-für den Astra J Limousine/ST/GTC gibt es keine Lenkgetriebe, für den brandneuen Stufenheck aber schon?? Dazu geht Opel beim Insi auch nzur elektromech. Lenkung über, beim Astra Stufenheck aber wieder zur elektrohydraulischen Lenkung? Passt nicht zusammen....
Ist schon alles ein bisschen komisch, aber wir wollen hier nichts überdramatisieren oder irgendwem unbegründet Angst machen. Vielleicht sind unsere Autos ja auch nur Einzelfälle. Ist ja die alte Argumentation der FOH: Hier schreibt nur wer Fehler hat....wenn aber so viele Fehler auftreten, gibt das eben zu denken....kann auch nur sagen: Nach der Rep. hat meiner jetzt 65.000 km gefahren und es passiert nicht mehr-ist ja ein gutes Zeichen....