Lenkung zu leichtgängig - offizielles Audi-Update schafft Abhilfe
Hallo Gemeinde.
Das Thema wurde zwar schon vor einiger Zeit besprochen, aber weil es was Neues gibt und weil ich von dem Ergebnis einigermaßen beeindruckt bin, möchte ich heute mal einen kleinen Bericht abgeben.
Mich stört schon seit einiger Zeit diese extrem leichtgängige Lenkung und das Lenkradvibrieren. Vor allem bei schneller Fahrt war mein Flitzer sehr unruhig. Schnelle Kurvenfahrten konnten einem schonmal den Spaß verderben. Durch die viel zu leichte Lenkung war er unpräzise und man konnte die Lenkung durchaus als ein wenig schwammig bezeichnen. Bodenwellen und Schlaglöcher verlangten nach ständigen Lenkkorrekturen. So richtig sportlich war das im Großen und Ganzen jedenfalls nicht.
Darum hab ich hier und auch in anderen TT-Foren nach ähnlichen Erfahrungen gesucht, in der Hoffnung das es eine Lösung für dieses Problem gibt. Ich bin dann auf die Möglichkeit der Umcodierung gestoßen. Allerdings waren die Erfahrungen dazu eher spekulativ und nicht genau beschrieben. Aber nach Anfragen bei mehreren Audi-Werkstätten und einem Codierungs-Tip von stemei.de (vielen Dank dafür!) hab ich heute endlich einen Freundlichen gefunden, der meine Lenkung general-sanieren konnte.
Das erstaunliche daran: Die Problematik scheint bei Audi bekannt zu sein.
Ein Klick auf das SG "Lenkhilfe" im Audi Diagnosegerät brachte sofort die Meldung, das ein Kennlinien-Update vorliegt und die Nachfrage ob dieses heruntergeladen werden soll. Sogar der Technik-Meister in der Werkstatt war einigermaßen überrascht, denn eine offizielle Notiz dazu gibt es bisher nicht. Nun wurde der Fronttriebler erkannt und das Update "Lenkung Kennlinie TTS" installiert. Anschließend wurden noch einige weitere kleinere Updates und Anpassungen zum Thema Lenkung automatisch ausgeführt, die ich allerdings nicht genau erkennen konnte.
Das Ergebnis: Schlichtweg phänomenal! Ein völlig neues Fahrgefühl! Jetzt ist die Lenkung sportlich straff, super direkt und absolut präzise. Der Unterschied ist gewalltig. Einfach perfekt. Jetzt zieht er auch bei hohen Geschwindigkeiten wie auf Schienen durch die engsten Kurven. Und das Beste daran... sogar das Lenkradvibrieren bei Geschwindigkeiten um 130km/h, das von vielen als unheilbare TT-Krankheit bezeichnet wird, ist nahezu verschwunden. Ein klein wenig spürt man es zwar noch, aber im Vergleich zu vorher ist das marginal und fällt kaum noch auf.
Fahrzeug: Audi TT 8j 2.0 TFSI, Bj. 2007
Vorraussetzung: SG "Lenkhilfe" muß vorhanden sein.
Arbeitsanweisung: Bitte SG Lenkhilfe auf Kennlinie TTS updaten.
Update-Dauer: Knapp 10 Minuten.
Fazit: Must Have! Absolut empfehlenswert. Ein Update mit 5 Sternen und Sahnehäubchen obendrauf.
Tip für den Raum Oberfranken: Motor Nützel in Kulmbach. Codierung war gratis.
Sonnige Grüße
Suedwild
Beste Antwort im Thema
Schade das man hier praktisch nichts mehr schreiben kann ohne dafür mit dämlichen und höchst unqualifizierten Antworten belohnt zu werden. Die Zeit für den Bericht hätte ich mir wohl sparen können.
Ich fahre im Moment nicht unbedingt extrem günstige ASA AR1 in 8,5x19 und 9,5x19 mit 235er Bereifung vorne und 245er Bereifung hinten. Aber auch schon mit den Serien-Rädern war die Lenkradvibration von Anfang an spürbar.
Zu Deiner Information: Eine solche Vibration wird nicht immer automatisch durch Felgen oder Räder verursacht. Das kann vielfälltige Ursachen haben. Und so mancher TT-Fahrer hat schon vieles versucht um das in den Griff zu bekommen. Meist selbst nach langem suchen ohne wirklich befriedigendes Ergebnis. Wie es nun scheint werden die Vibrationen in diesem Fall durch die elektronische Lenkung verursacht. Da kann der Freundliche dann lange suchen und Teile tauschen soviel er will...
Außerdem beschreibe ich damit lediglich einen positiven Nebeneffekt des Lenksoftware-Updates. Das die Vibrationen verringert werden habe ich absolut nicht erwartet. Ich wollte einfach nur eine straffere Lenkung haben.
Aber wie gesagt... Die Probleme rund um die Lenkung scheinen bei Audi bekannt zu sein. Die Aktualisierung der Lenkhilfe wurde vom Diagnosegerät angeboten ohne irgendeine Änderung angestoßen zu haben. Ein einfacher Klick auf das betreffende SG hat genügt.
Und wenn DU keine Vibrationen hast und DEINE Lenkung schön butterweich bleiben soll, dann klick doch einfach mal weiter und spar Dir die peinlichen Kommentare. Muß doch nicht jeder gleich sehen, das Dein technisches Verständnis ziemlich eingeschränkt ist.
Sonnige Grüße
Suedwild
241 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mezzanine
Cd oder per Download. Meiner wollte das per Download machen.
Vielleicht ist der fehlgeschlagen.
Kann ich mir gut vorstellen... schau mal hier im Forum, gibt sicher jemanden der VCP hat, oder du wartest bis ich es mir hole 😁
Hallo zusammen,
Hat vielleicht jemand eine Adresse im Raum Köln/NRW wo dieses Update durchgeführt werden kann?
Mein Freundlicher hat sich soeben verweigert mit Hinweis Lenkung, wer weiß was da sonst noch geändert wird, zu gefährlich,...
Wäre dankbar für Eure Tipps.
BTW. Hat jemand von euch auch schon Probleme mit dem Tankdeckel gehabt? Meiner war angelaufen. Laut Audi liegt das am Aceton-haltigen Reiniger der waschstrassen.
Also: TT nur noch von Hand mit Babyshampo waschen.
Mein :-) hat versucht zu polieren, erfolglos, und dann den Deckel getauscht.
Grüße Mick
Zitat:
Original geschrieben von miku850
Hallo zusammen,BTW. Hat jemand von euch auch schon Probleme mit dem Tankdeckel gehabt? Meiner war angelaufen. Laut Audi liegt das am Aceton-haltigen Reiniger der waschstrassen.
Also: TT nur noch von Hand mit Babyshampo waschen.
Mein :-) hat versucht zu polieren, erfolglos, und dann den Deckel getauscht.Grüße Mick
Ja, hatte ich im alten TT, war seitens Audi nix zu machen 😉
Der Jetzige ist besse, wohl mit irgendwas beschichtet.
Normalerweise sollte das Lenkungsupdate jeder Audipartner mit Onlinezugang machen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mezzanine
Normalerweise sollte das Lenkungsupdate jeder Audipartner mit Onlinezugang machen können.
Können ist wohl nicht das Problem. Wollen um so mehr. Solange es keine offizielle TPI dafür
Gibt ist man auf den Good Will des :-) angewiesen. Deshalb meine Frage nach euren Erfahrungen in Köln/NRW.
Grüße Mick
Habe meinen in Viersen/Dülken beim Freundlichem Programmieren lassen
Zitat:
Original geschrieben von miku850
Können ist wohl nicht das Problem. Wollen um so mehr. Solange es keine offizielle TPI dafürZitat:
Original geschrieben von mezzanine
Normalerweise sollte das Lenkungsupdate jeder Audipartner mit Onlinezugang machen können.
Gibt ist man auf den Good Will des :-) angewiesen. Deshalb meine Frage nach euren Erfahrungen in Köln/NRW.Grüße Mick
Zum Tankdeckel:
Meiner war echt nicht gepflegt und schon Grund von Moos und sonst noch was innen.
Wurde dankndes haushaltsreinigers elsterglanz (auch für Töpfe und silber) wieder blank wie neu.
Vorsicht. Leicht feucht machen weil es schleift.
Hier mal die Antwort von meinem 🙂 zum Lenkungsupdate:
Hallo, technisch möglich man gaukelt dem Steuergerät vor,
dass es sich um einen Audi TTS handelt– führt aber zum Erlöschen
der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, besonders relevant wenn ein
Unfall passieren würde!
Daher aus Haftungsgründen leider nicht machbar.
Zitat:
Original geschrieben von robhart.63
Hier mal die Antwort von meinem 🙂 zum Lenkungsupdate:Hallo, technisch möglich man gaukelt dem Steuergerät vor,
dass es sich um einen Audi TTS handelt– führt aber zum Erlöschen
der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, besonders relevant wenn ein
Unfall passieren würde!
Daher aus Haftungsgründen leider nicht machbar.
Blödsinn. Es handelt sich doch um ein einfaches update bzw upgrade für eine andere kennlinie.. Was soll das bitte mit der Betriebserlaubnis zu tun haben? Des weiteren muss bei einem Unfall festgestellt werden, dass die Lenkungskennlinie bzw dieses upgrade für den Unfall verantwortlich ist.. Und das sollen die erst mal hinbekommen
Blödsinn. Es handelt sich doch um ein einfaches update bzw upgrade für eine andere kennlinie.. Was soll das bitte mit der Betriebserlaubnis zu tun haben? Des weiteren muss bei einem Unfall festgestellt werden, dass die Lenkungskennlinie bzw dieses upgrade für den Unfall verantwortlich ist.. Und das sollen die erst mal hinbekommenWas ist daran Blödsinn? Hier geht es offensichtlich doch nur darum, dass
der Händler hier in keinster Weise in die Gewährleistung oder Haftung möchte.
Eine Veränderung der Lenkung, und das ist das update im erweiterten Sinn,
führt tatsächlich zum Erlöschen der ABE.
Das ist durchaus legitim und sagt nichts weiteres aus, als dass man sich dieses
update auf eigenes Risiko aufgespielt.
Zitat:
Original geschrieben von robhart.63
[/quote
Blödsinn. Es handelt sich doch um ein einfaches update bzw upgrade für eine andere kennlinie.. Was soll das bitte mit der Betriebserlaubnis zu tun haben? Des weiteren muss bei einem Unfall festgestellt werden, dass die Lenkungskennlinie bzw dieses upgrade für den Unfall verantwortlich ist.. Und das sollen die erst mal hinbekommen
[/quoteWas ist daran Blödsinn? Hier geht es offensichtlich doch nur darum, dass
der Händler hier in keinster Weise in die Gewährleistung oder Haftung möchte.
Eine Veränderung der Lenkung, und das ist das update im erweiterten Sinn,
führt tatsächlich zum Erlöschen der ABE.
Das ist durchaus legitim und sagt nichts weiteres aus, als dass man sich dieses
update auf eigenes Risiko aufgespielt.
Das würde heißen dass jedes update das rauskommz für egal welches Steuergerät meines Autos zum erlöschen der ABE führen würde. Wenn das update für den TT nicht freigegeben wäre, würde man es nicht flashen können, Audi hätte es direkt unterbunden. Aber man kann es flashen und es ist ein UPDATE und nichts nachgerüstetes, da könnte ich es ja verstehen. Aber es ist wie gesagt ein offizielles update direkt von Audi speziell für den TT.
Zitat:
Original geschrieben von SM202
Das würde heißen dass jedes update das rauskommz für egal welches Steuergerät meines Autos zum erlöschen der ABE führen würde. Wenn das update für den TT nicht freigegeben wäre, würde man es nicht flashen können, Audi hätte es direkt unterbunden. Aber man kann es flashen und es ist ein UPDATE und nichts nachgerüstetes, da könnte ich es ja verstehen. Aber es ist wie gesagt ein offizielles update direkt von Audi speziell für den TT.Zitat:
Original geschrieben von robhart.63
[/quote
Blödsinn. Es handelt sich doch um ein einfaches update bzw upgrade für eine andere kennlinie.. Was soll das bitte mit der Betriebserlaubnis zu tun haben? Des weiteren muss bei einem Unfall festgestellt werden, dass die Lenkungskennlinie bzw dieses upgrade für den Unfall verantwortlich ist.. Und das sollen die erst mal hinbekommen
[/quoteWas ist daran Blödsinn? Hier geht es offensichtlich doch nur darum, dass
der Händler hier in keinster Weise in die Gewährleistung oder Haftung möchte.
Eine Veränderung der Lenkung, und das ist das update im erweiterten Sinn,
führt tatsächlich zum Erlöschen der ABE.
Das ist durchaus legitim und sagt nichts weiteres aus, als dass man sich dieses
update auf eigenes Risiko aufgespielt.
Ich hätte das ja auch gerne.
Aber faktisch ist ein Ttrs Motor schwerer und der vom Tts hat ggf. Auch noch einige ander Komponenten verbaut die mit der jeweiligen Kennlinie dann die Abe ergeben.
Komisch dann nur, dass der 1.8 und der 2l TT das gleiche Programm der Lenkung fahren.
Fragen über Fragen... Egal, ich will das Update!!!
Cu Mick
Sauber! Morgen fahr ich sofort zum Audi-Zentrum in WOB.
Zitat:
Original geschrieben von Sash001
Sauber! Morgen fahr ich sofort zum Audi-Zentrum in WOB.
Für was?????
Die Kommentare mit Bödsinn , sind vollkommener Blödsinn.
Natürlich erlischt die ABE, wenn ich für einen normalen TT, die Lenkungskennlinie eines TTS oder TTRS aufspielen lasse, da diese nicht für den normalen TT gedacht waren. Ich kann also jeden Händler nachvollziehen, wenn er das nicht machen möchte.
Wenn ich meinen kleinen eine Leistungsspritze verpasse "update"ich in euren Sinn ja auch nur ein Steuergerät. Trotzdem erlischt die ABE, sofern ich es nicht eintragen lasse. Ist zwar kein perfektes Beispiel, da das nicht von Audi kommt, trotzdem spiele ich eine Soiftware ein, die für mein Auto laut Audi nicht vorgesehen war !