lenkung verstellt sich

Mercedes E-Klasse W210

hallo, bei meinem e55 knackt/knallt die vorderachse. meistens wenn man voll mit eingeschlagen lenkrad rückwärts fährt kommt manchmal ein lauter knall von der vorderachse, dann verstellt sich die lenkung, wenn man stark in die bremse tritt hört man wie es knackt und das lenkrad steht schief und man wieder stark abbremmst und es knackst ist das lenkrad wieder gerade. woran kann es liegen? oder was könnte da knallen/knacksen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@theberzerker666 schrieb am 17. Juni 2017 um 14:02:45 Uhr:


Hab es vermessen und einstellen lasse, es knackts ab und zu immer noch, und das Lenkrad verstellt sich manchmal,

Ich hatte schon vermutet, das Spureinstellen, das Problem NICHT lösen/ beseitigen wird!
Bei Deinem Fahrzeug liegt ein mehr oder minder gravierender Technischer DEFEKT im bereich der Lenkung vor!!
Wenn alle Lagerungen/ Traggelenke etc. i.O. und SPIELFREI sind, bleibt nur noch das Lenkgetriebe, bzw. die Verbindung Lenkrad/ Lenkgetriebe als Ursache übrig!
Fahren, solltest du mit dem Auto eigentlich nicht mehe, bis die Ursache geklärt ist!
Über die möglichen folgen, wenn im bereich der Lenkung etwas während der fahrt versagen/ blockieren sollte, brauchen wir nicht zu reden!

MfG Günter

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wenn ich die Orginal federgummis verbaue, muss ich die normalen schrauben nehmen? Und normale scheiben? Oder genau die gleichen die bei Korrektur genommen werden?

Du musst die nehmen mit denen deine Spur und Sturz stimmen. Das kann dir nur der Einsteller sagen. Nimm Korrekturschrauben mit und lass die ggf. verbauen.

Wenn alles so eingebaut wird wie das Auto mal vom Band gelaufen ist kommen da normale Schrauben rein. Die Korrekturschrauben werden nur verwendet wenn auf Grund einer Tieferlegung der Sturz aus der Toleranz ist.

Zitat:

@drago2 schrieb am 21. Juni 2017 um 16:07:46 Uhr:


Wenn alles so eingebaut wird wie das Auto mal vom Band gelaufen ist kommen da normale Schrauben rein. Die Korrekturschrauben werden nur verwendet wenn auf Grund einer Tieferlegung der Sturz aus der Toleranz ist.

auch normale beilagscheiben? weill ein EPC sind die hier drinne A2023330476, also genau die gleichen die man bei korrektur schrauben nimmt.

Ähnliche Themen

Na ja die Teilenummern hab ich nu nich im Kopp. Wo holst du den Kram, bei MB? Die geben dir schon das Richtige.

Zitat:

@theberzerker666 schrieb am 21. Juni 2017 um 16:19:42 Uhr:



Zitat:

@drago2 schrieb am 21. Juni 2017 um 16:07:46 Uhr:


Wenn alles so eingebaut wird wie das Auto mal vom Band gelaufen ist kommen da normale Schrauben rein. Die Korrekturschrauben werden nur verwendet wenn auf Grund einer Tieferlegung der Sturz aus der Toleranz ist.

auch normale beilagscheiben? weill ein EPC sind die hier drinne A2023330476, also genau die gleichen die man bei korrektur schrauben nimmt.

Die Korrekturschraubenscheiben sind mit der normalen Schraube nicht verbaubar weil diese Scheiben die Bohrung immer versetzen, die normale Schraube aber nur nichtversetzt durch die Aufnahme passt. Also erfordert die normale Schraube auch normale Scheiben.

Danke für deine Antwort, dann besorgr ich nochmal alles. Muss pro querlenker nur 1 Korrektur schraube verwendet werden odrr immer gleich 2? Mit der gleichen Einstellung? Das heißt beide -3 oder +3 m

Zitat:

@theberzerker666 schrieb am 22. Juni 2017 um 10:29:50 Uhr:


Danke für deine Antwort, dann besorgr ich nochmal alles. Muss pro querlenker nur 1 Korrektur schraube verwendet werden odrr immer gleich 2? Mit der gleichen Einstellung? Das heißt beide -3 oder +3 m

Antwort:

Zitat:

@Anderas schrieb am 21. Juni 2017 um 15:15:33 Uhr:


Du musst die nehmen mit denen deine Spur und Sturz stimmen. Das kann dir nur der Einsteller sagen. Nimm Korrekturschrauben mit und lass die ggf. verbauen.

Zitat:

@musitom schrieb am 21. Juni 2017 um 09:52:00 Uhr:


Die Schrauben hinten sind für den Sturz, die vorne verstellen den Nachlauf. Ein wenig beeinflussen die Werte sich gegenseitig. Aber Einstellmöglichkeiten beim W210 sind nur 0, +3mm, -3mm.

Was du nehmen musst, ob beide oder nur vorne oder hinten oder nur Standardschrauben, das kann dir hier keiner beantworten. Wenn du nur den Querlenker tauscht und deine Spur und Sturz jetzt stimmen, kannst du das wieder einbauen was drin ist. Wenn irgendwas nicht stimmt und wenn du gleichzeitig noch Federgummis veränderst, muss ev. angepasst werden, aber kann man das Vorausberechnen? Unsicher bin. Normal erst Einbauen, Nachmessen, dann sieht man ob etwas nicht stimmt. Mein freundlicher hatte seinerzeit die Schrauben auf Lager, mit dem Fahrrad 5 Minuten war das auch kein Problem direkt während dem Tausch.

Ich würde ja an deiner Stelle erstmal rausfinden, wo das Knacken und Verstellen der Lenkung herkommt. Und dann erst schauen was man machen muss.

Alles klar, ich vermute mal da wurden die scheiben vertauscht, weill es ist 1 korrektur schraube drinne und die hintere ist Normal. Das heißt pro schraube ist eine korrektur scheibe und eine normale. Muss ich mal nachsehen, wenn ich auf dir bühne komme.

Ich wiederhole mich gern noch mal. Wenn alles original wie vom Werk ist braucht man keine Korrekturschrauben, wenn da nur die Federbeilage geändert wurde, also dünnere Gummis, braucht man auch keine Korrekturschrauben weil das gar nicht so viel bringt was der Wagen runter kommt. Den Nachlauf zu verändern mit nur einer Korrekturschraube halte ich für so ziemlich überflüssig. Wenn Korrekturschrauben verbaut werden müssen dann immer zwei pro Seite und die müssen auch immer gleich verbaut werden weil sonst die gesamte Achsgeometrie der Vorderachse nicht mehr passt.

Das Fahrzeug habe ich schon so tief bekommen und 1 korrektur schraube war drinne. Ich hatte den querlenker gewechselt gehabt, weill der einen riss hatte. Und demnächst will uch Sicherheits halber auch den anderen tauschen

Was bedeutet "so tief"? Meiner ist auch tiefer als Serien AVA trotzdem brauche ich keine Korrekturschrauben. Auf alle Fälle müssen beide Schrauben gleich sein, da kann nicht auf einer Seite eine Korrekturschraube und auf der anderen Seite eine normale verbaut werden, so langsam bekomm ich aber auch das Gefühl ich drehe mich im Kreis. Der Nachlauf wird durch unterschiedliche Schraubern verändert und der muss aber so sein wie der Ing. das berechnet hat sonst stimmt die ganze Achsgeometrie nicht mehr.

so tief dass er in parkhäusern gerne mal leicht aufsetzt 😁 hab gerade kein besseres bild. danke für deine infos 🙂

19205025-1426763514013050-1565476133-o

So ungefähr steht meiner auch da, klick mal den Link an bitte. Ich habe, wie gesagt keine Korrekturschrauben verbaut und beim Vermessen keine Probleme mit dem Sturz.
https://up.picr.de/21550325yf.jpg

Ich habe das Gewinde einer Schraube beschädigt. Ich habe normale Schrauben drin. Ich finde online nur Exenterschrauben. Was mach ich falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen