lenkung verstellt sich
hallo, bei meinem e55 knackt/knallt die vorderachse. meistens wenn man voll mit eingeschlagen lenkrad rückwärts fährt kommt manchmal ein lauter knall von der vorderachse, dann verstellt sich die lenkung, wenn man stark in die bremse tritt hört man wie es knackt und das lenkrad steht schief und man wieder stark abbremmst und es knackst ist das lenkrad wieder gerade. woran kann es liegen? oder was könnte da knallen/knacksen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@theberzerker666 schrieb am 17. Juni 2017 um 14:02:45 Uhr:
Hab es vermessen und einstellen lasse, es knackts ab und zu immer noch, und das Lenkrad verstellt sich manchmal,
Ich hatte schon vermutet, das Spureinstellen, das Problem NICHT lösen/ beseitigen wird!
Bei Deinem Fahrzeug liegt ein mehr oder minder gravierender Technischer DEFEKT im bereich der Lenkung vor!!
Wenn alle Lagerungen/ Traggelenke etc. i.O. und SPIELFREI sind, bleibt nur noch das Lenkgetriebe, bzw. die Verbindung Lenkrad/ Lenkgetriebe als Ursache übrig!
Fahren, solltest du mit dem Auto eigentlich nicht mehe, bis die Ursache geklärt ist!
Über die möglichen folgen, wenn im bereich der Lenkung etwas während der fahrt versagen/ blockieren sollte, brauchen wir nicht zu reden!
MfG Günter
60 Antworten
Da wird wohl irgend ein Teil defekt oder verschlissen sein!
Mein erster Kandidat wäre das Traggelenk, gefolgt von der Lagerung des Dreieckslenker über Spurstangengelenke bis zzu einem durchgerosteten unteren Dreieckslenker!
Fahrzeug aufbocken, vorder Räder abnehmen u. die ganze Aufhängung etc. kontollieren! Bei solch massiven Veränderungen (Lenkradstellung, Knacken) sollte der Fehler leicht zu finden sein!
Fahren solltest du mit dem Auto aber nicht mehr bis fest steht WAS defekt ist! Je nach defekt kannst du dann vielleicht noch ganz langsam bis zur nächsten Werkstatt fahren, ansonsten FHz. abschleppen lassen!
MfG Günter
Stehen denn die Räder noch parallel zueinander wenn das Lenkrad schief ist? Dann würde ich auf's Lenkgetriebe tippen.
Also das auto fährt gerade aus. Die abnutzung des rechten rades innenseite ist viel extremer als vom linken rad
Sturz stimmt nicht. Für den unteren Querlenker gibt es Sturzkorrekturschrauben, den oberen gibt es nur komplett.
Der untere Querlenker hat innen zwei Buchsen diese können verschlissen sein. Tausch am besten auch komplett.
Ähnliche Themen
ich bezeichne es mal als stützlager,weiß grade nicht die bezeichnung welche MB dafür hat. das untere / äußere lager radaufhängung vom dreieckslenker. da rostet gerne mal das material weg bis das so dünn ist das es bricht. aber auch die obere radaufhängung,der bolzen selbst zbs. . am besten rad abschrauben,aufbocken und nachschauen! wenn was ist ,ist das auch zu sehen. loser stoßdämpfer oder gebrochene feder verändert nicht die spur.
Zitat:
@theberzerker666 schrieb am 5. Juni 2017 um 22:29:15 Uhr:
Gibts es typische stellen wo sie brechen?
sieht dann so aus ... 🙁
einer war bei mir auch gerissen und wurde gewechselt. aber die spur wurde nicht eingestellt soweit ich das mitgebkommen habe. muss die beim querlenker tausch eingestellt werden? davor hatte es aber auch geknackst aber ohne das sich die lenkung verstellt hatte.
Beim Querlenkertausch muss man normal nur darauf achten, dass es nachher wieder so ist wie es vorher war. Wenn solche Einstellbolzen verbaut sind, dann muss man die Lage genau dokumentieren und diese nachher wieder genauso einbauen, dann sollte die Spur auch wieder passen.
Wenn der Dreieckslenker langsam einreißt verstellt sich auch die Lenkgeometrie langsam. War bei meinem so und in dieser Phase musste ich immer stärker mit dem Lenkrad korrigieren.