lenkung verstellt sich

Mercedes E-Klasse W210

hallo, bei meinem e55 knackt/knallt die vorderachse. meistens wenn man voll mit eingeschlagen lenkrad rückwärts fährt kommt manchmal ein lauter knall von der vorderachse, dann verstellt sich die lenkung, wenn man stark in die bremse tritt hört man wie es knackt und das lenkrad steht schief und man wieder stark abbremmst und es knackst ist das lenkrad wieder gerade. woran kann es liegen? oder was könnte da knallen/knacksen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@theberzerker666 schrieb am 17. Juni 2017 um 14:02:45 Uhr:


Hab es vermessen und einstellen lasse, es knackts ab und zu immer noch, und das Lenkrad verstellt sich manchmal,

Ich hatte schon vermutet, das Spureinstellen, das Problem NICHT lösen/ beseitigen wird!
Bei Deinem Fahrzeug liegt ein mehr oder minder gravierender Technischer DEFEKT im bereich der Lenkung vor!!
Wenn alle Lagerungen/ Traggelenke etc. i.O. und SPIELFREI sind, bleibt nur noch das Lenkgetriebe, bzw. die Verbindung Lenkrad/ Lenkgetriebe als Ursache übrig!
Fahren, solltest du mit dem Auto eigentlich nicht mehe, bis die Ursache geklärt ist!
Über die möglichen folgen, wenn im bereich der Lenkung etwas während der fahrt versagen/ blockieren sollte, brauchen wir nicht zu reden!

MfG Günter

60 weitere Antworten
60 Antworten

Das sind Sturzkorrekturschrauben die aber nicht serienmäßig, sondern nach Bedarf verbaut wurden. Es bringt nix, wenn du die andere Seite begutachtest, denn diese Schrauben müssen nicht zwingend auf beiden Seiten sein. Wie gesagt, das sind Bedarfsteile.

Man man wieder mal die schlimmsten Dinge genannt. Schau erstmal ob nichts gebrochen ist, dann ob alles andere i.O. ist, also nichts ausgeschlagen. Dann zum vermessen fahren und der Sturz wird nur korrigiert mit den Schrauben wenn er auf Grund von Tieferlegung nicht mehr eingehalten werden kann. Die Abnutzung kann nämlich auch von einer verstellten Vorspur kommen.

Zitat:

@Anderas schrieb am 5. Juni 2017 um 20:23:06 Uhr:


Sturz stimmt nicht. Für den unteren Querlenker gibt es Sturzkorrekturschrauben, den oberen gibt es nur komplett.

Eine falsch eingestellte Spur, läßt Reifen innen/ außen Kanten viel schneller abschmelzen als ein paar Grad Fehler beim Sturzwert!

MfG Günter

Schon, aber nur wenn der Sturz nicht stimmt. Wenn der okay radiert das Rad ja über die gesamte Fläche und nicht nur über Innen oder Außen.
Und ja, kann ich bestätigen. Wenn die Spur nicht stimmt, bei - oder + Sturz kannst zugucken wie der Reifen Innen/ Außen abrubbelt. Wird die Spur dann korrekt eingestellt und der Luftdruck etwas erhöht fällt es kaum noch auf.

Ähnliche Themen

Der Sturz stimmt immer, es sei denn am Fahrwerk wurde rumgebastelt, also tiefer etc. oder der Wagen ist verzogen durch einen Unfall. Einstellung des Sturzes ist nicht vorgesehen bei den 210er. Stimmt die Vorspur nicht, ist sie zu klein oder zu gross nutzt sich der Reifen sehr schnell innen oder aussen ab.

Also das auto ist tiefer durch andere gummis gelegt worden. An dem reifen erkennt man das auch auf der mitte starke abnutzungs spuren sind. Kann nur nächste woche auf die bühne.

Lass ihn vermessen dann weiss man mehr.

war heute in der werkstatt, die haben es sich angeschaut mit brechstange rumgehebelt und es ist alles fest. mache jetzt dann spurvermessung/einstellung

Du solltest mal den Luftdruck kontrollieren, wenn die Reifen in der Mitte mehr abfahren ist der Luftdruck zu hoch.

Vorne fahre ich 3 Bar laut angaben im tankdeckel hab vorne 235/40 r18 drauf. Der rechter reifen wurde sozusagen abradiert in kurzer zeit. Seit dem der linker unterer querlenker gewechselt wurde.

3 Bar ist viel zu viel, ich fahre die gleiche Grösse mit max 2,5

Bei mir ist Aufkleber von amg im Tankdeckel und da steht 2.7 bei vmax und vollbeladung 3 bar und bei mir ist öfters das auto voll.

Offensichtlich stimmt aber etwas nicht, sonst wäre der Reifen nicht nur mittig abgefahren. Mittig fährt er sich ab wenn der Luftdruck uinpassend ist, also zu hoch. Ist er zu niedrig fährt sich der Reifen aussen mehr ab.

Zitat:

@theberzerker666 schrieb am 12. Juni 2017 um 17:47:28 Uhr:


Vorne fahre ich 3 Bar laut angaben im tankdeckel hab vorne 235/40 r18 drauf. Der rechter reifen wurde sozusagen abradiert in kurzer zeit. Seit dem der linker unterer querlenker gewechselt wurde.

Bei der Reifenbreite muss natürlich alles stimmen, sonst fahren die extrem einseitig ab.
Es ist offensichtlich beim Einbau des Querlenkers irgend etwas schiefgelaufen.
Ab Werk sind an der Querlenkeraufhängung normale Schrauben verbaut, hier kann man nichts falsch machen. (Die obere im Bild)
Es kann aber sein, dass später aus irgend einem Grund Sturzkorrekturschrauben verbaut wurden, die untere im Bild.
Hier kann man viel falsch machen wenn die Werkstatt damit nicht vertraut ist.
Man kann diese falsch herum einbauen > Sturz ist dann völlig out of Range.

Man kann aber auch den fatalen Fehler machen, nach dem Einstecken die Verschraubung an der Schraube festzuziehen und nicht an der Mutter. In dem Fall werden die Anschlagnippel in den Schraubdurchführungen zerstört und die Schraube hat keine definierte Lage mehr.
Dann kann sich der Drehpunkt beim Fahren verstellen was zu deinen Symptomen führt.
Du solltest der Sache auf den Grund gehen.
https://lh4.googleusercontent.com/.../IMG_5732.JPG

Hab es vermessen und einstellen lasse, es knackts ab und zu immer noch, und das Lenkrad verstellt sich manchmal, aber nicht so oft wie davor, kann lenkgetriebe ein knacks haben? Ich wechsel demnächst den anderen Querlenker, hatte tüv gehabt und der prüfer meinte innrn ist der schon verrostet, nicht das der demnächst auch reißt. Überlege gleich neues lenkgetriebe zu verbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen