Lenkung verliert Unterstützung im warmen zustand
Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe mich soeben angemeldet.
Zu meiner Person /Auto
Sascha 32Jahre Mercedes Fan
W163 320 benzin vormopf bj.99
Problem:
Nach neuer Lenkhilfpumpe und Lenkgetriebe
Lässt sich mein ML nur noch im Stand (kaltstartphase) gut lenken.
Sobald das Auto warm ist (einige Minuten gafahren bin) ist die lenkunterstützung komplett weg!
Die servo / Lenkgetriebe , das Öl und Schläuche zum ölkühler sind neu
Kaltstart = gute Lenkung
Kfz warm= keine lenkunterstützung
Ich bitte um Hilfe!!!!!
Antworten Löschen Weiterleiten Als Spam melden
zum Posteingang zum Postausgang zum Cockpit
Beste Antwort im Thema
Also wenn du nur prüfen willst, ob das Lenkgetriebe innerlich undicht ist, würde ich den Schlauch von Einlass und Auslass am Getriebe wegschrauben und jeweils am Lenkgetriebe einen Stopfen reinschrauben.
Dann versuchen das Lenkrad zu drehen ( evtl. bei angehobener Vorderachse).
Läßt es sich nicht drehen ist das Lenkgetriebe innerlich dicht und es liegt woanders.
61 Antworten
Die Sorte "überholte" Lenkgetriebe kenne ich. 🙄
Das liegt nicht an Typ Lenkgetriebe, sondern an der ausführung der Arbeit.
Umgebaut ist das ja auch nicht gerade in 5 Minuten.
Zuzüglich jedesmal Fahrwerk einstellen.
LG Ro
Du sagst es, hat mich richtig viel Geld gekostet.
Habe ja jetzt nur die Möglichkeit mir auf Garantie ein Ersatz schicken zu lassen..
Jetzt muss es ja erneut aus und eingebaut werden inkl. Spur :/
Werde ich wohl selbst machen müssen, die Kosten haben mich bereits ruhiniert.
Wird zwar ätzend mit Wagenheber und stellböcken, aber es ist gut beschrieben im Forum.
Was für eine scheiß Arbeit. Hab das damals auch so gemacht. Viel Spaß.....
Zitat:
@Samw163 schrieb am 25. Mai 2018 um 12:48:14 Uhr:
Wird zwar ätzend mit Wagenheber und stellböcken, aber es ist gut beschrieben im Forum.
Meins war damals von "ihrlenkungsspezialist.de" und funktioniert seit 7 Jahren noch einwandfrei.
Ähnliche Themen
Von der Firma hatte ich die Servopumpe.
Das Lenkgetriebe ist von RT GmbH über EBay
Werd dann nach dem Urlaub ran müssen.
Grüße Sascha ??
Hallo.Habe das gleiche Lenkgetriebe vom RT seit ca. 3000 Km und bei mir ist alles OK.Lg
Zitat:
@Samw163 schrieb am 26. Mai 2018 um 09:32:22 Uhr:
Von der Firma hatte ich die Servopumpe.
Das Lenkgetriebe ist von RT GmbH über EBay
Werd dann nach dem Urlaub ran müssen.
Grüße Sascha ??
RT ... mäßige Qualität.
LG Ro
Jetzt ist es leider drin und funktioniert nicht zuverlässig... lasse mi rja ein Ersatz schicken, sonst hätte ich das ja für den Schrottplatz bezahlt :/
Dass RT nicht so richtig top Qualität ist hat man Dir ja schon gesagt. Wieso glaubst Du dass der Ersatz besser als das erste Getriebe ist ?
Wenn man Spaß am Schrauben hat kann man das machen und wenn Du das Teil ein paar mal getauscht hast, dann geht es auch schneller weil Du dann ja schon weißt worauf Du achten musst.
Wieder einmal bewahrheitet sich der Spruch "wer billig kauft, der kauft zwei Mal". Schreib die Kosten für das billige Getriebe als Lehrgeld ab und kauf Dir etwas vernünfitges.
Wenn Dich aber schon die Kosten für so ein billiges Lenkgetriebe ruinieren dann solltest Du auch mal darüber nachdenken ob Du generell das richtige Auto hast.
Also wenn du nur prüfen willst, ob das Lenkgetriebe innerlich undicht ist, würde ich den Schlauch von Einlass und Auslass am Getriebe wegschrauben und jeweils am Lenkgetriebe einen Stopfen reinschrauben.
Dann versuchen das Lenkrad zu drehen ( evtl. bei angehobener Vorderachse).
Läßt es sich nicht drehen ist das Lenkgetriebe innerlich dicht und es liegt woanders.
Ich würde auch noch überprüfen, ob bei gerade gestelltem Lenkrad die Markierungen am Welleneingang des Lenkgetriebes übereinstimmen. Auf deinem Bild weiter oben scheint das von der Grundstellung her schon mal nicht zu sein. Beim Einbau muss man tunlichst darauf achten.
Ich habe ja nicht das Wissen gehabt , das das Lenkgetriebe von RT Minderwertiger ist. (ZF generalüberholt)Jetzt würde ich auf euern Ratschlag hören und von " ihr Lenkungsspezialist aus Coesfeld" eins ordern.
Jedoch hätte ich den Kaufpreis schon gerne zurück, da es ja mit Rechnung und Gewährleistung gekauft wurde.
Die Kosten sind für mich leider zu hoch und somit das Kfz nicht finanzierbar, stimmt!
Über 3000€ Material in 3 Monaten (Steuergerät,Lüfter,servopumpe,servoleitungen,Lenkgetriebe,lederlenkrad , navi , sitze etc.)
Danke soweit 🙂
Wer nicht hören will, muss halt wieder zahlen!!
Immer munter bleiben.