Lenkung verliert Unterstützung im warmen zustand

Mercedes ML W163

Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe mich soeben angemeldet.
Zu meiner Person /Auto
Sascha 32Jahre Mercedes Fan
W163 320 benzin vormopf bj.99

Problem:
Nach neuer Lenkhilfpumpe und Lenkgetriebe
Lässt sich mein ML nur noch im Stand (kaltstartphase) gut lenken.
Sobald das Auto warm ist (einige Minuten gafahren bin) ist die lenkunterstützung komplett weg!
Die servo / Lenkgetriebe , das Öl und Schläuche zum ölkühler sind neu
Kaltstart = gute Lenkung
Kfz warm= keine lenkunterstützung
Ich bitte um Hilfe!!!!!
Antworten Löschen Weiterleiten Als Spam melden

zum Posteingang zum Postausgang zum Cockpit

Beste Antwort im Thema

Also wenn du nur prüfen willst, ob das Lenkgetriebe innerlich undicht ist, würde ich den Schlauch von Einlass und Auslass am Getriebe wegschrauben und jeweils am Lenkgetriebe einen Stopfen reinschrauben.
Dann versuchen das Lenkrad zu drehen ( evtl. bei angehobener Vorderachse).
Läßt es sich nicht drehen ist das Lenkgetriebe innerlich dicht und es liegt woanders.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Man kann das öl stand im kaltem zustand und auch warm messen,das kann sein das nur eine kleine Menge fehlt.

Ja aber das hat die falsche Norm .... Rein gehört 236.3 am besten das Fuchs TITAN PSF
Sollte aber auch andere Hersteller gehen. 2 mal spülen mit dem neuen Öl, das auch alles draußen ist.
Sind ja nur 1,2 Liter drinnen Klick

Nach gestrigen Test, die Servounterstützung ist doch leicht spürbar (etwas leichter als mit Motor aus) im warmen Zustand.
Jedoch wie gesagt unmöglich zum einparken.
Auf Rat von Balmer werde ich als erstes den Druck im warmen Zustand testen lassen.
Danke soweit

Du hast das falsche Öl drinnen

Ähnliche Themen

Trotz der Freigabe von mb für das Liqui toptec 1100 werde ich mit dem Fuchs Titan
Spülen und nachfühlen. Der Füllstand war stets leicht über Max (zu wenig ist ausgeschlossen) habe nie Schlamm oder blasen gehabt.
Frage 1: wie Spüle ich am besten?
Frage 2: Kann es nicht der servoölkühler sein (verstopft etc)?

Danke euch für jeglichen Rat

Werde nach eurer Anleitung mit Fuchs Titan spülen und nachfüllen.

Bitte noch die Anleitung zum spülen würde es sonst im voratsbehälter immer absagen und nachfüllen.
Ölkühler Problem ?
Ist ja schwer zu testen ob er warm wird und somit die Hitze abgibt.

Zum befüllen und entlüften weiß ich es 🙂

Du machst unten am LG die Leitung auf und wartest bis alles raus gelaufen ist. Neue Kupfer-ringe vorher besorgen.
Aber ohne das der Motor läuft.

Die 236.3 Flüssigkeit ist drin, System entlehnt , gespült, befällt und entlüftet.
Der Fehler ist leider noch immer der selbe.
Ich verzweifle🙁
Termin für die druckprüfung steht noch aus.

Kann auch gut sein, das die Dichtungen im Lenkgetriebe verschlissen sind.
Hat zur folge, bei Erwärmung wird das Öl dünner und kann die Dichtungen überspülen,
so das die Unterstützung nicht stattfindet.

Lenkgetriebe Ausbauen, neue Dichtungen verbauen, oder Tauschlenkgetriebe einsetzen.

LG Ro

Hallo lt 4x4,
Das Lenkgetriebe ist ein überholtes und wurde erst frisch verbaut.

Hatte er den Fehler vorher auch schon?

Das Lenkgetriebe war vorher undicht, sonst 1A. Das jetzt verbaute entweder defekt oder das Falsche!
Kann es sein, das es einfach nicht das richtige ist, da Mercedes dieverse Veränderungen an den Lenkgetrieben unternommen hat, schräger oder paralleler Anschluss der Servoleitung... natürlich alles ohne Ventil , da keine parameterlenkung.
- die überholten bekomme ich mit und ohne Ventil, wobei ich doch keine parameterlenkung habe und somit kein Ventil besitze, oder???

Das ist das jetzt verbaute überholte Lenkgetriebe, kann mir jemand sagen, ob es sicher das richtige ist?
Lasse es dann ausbauen und über Garantie ein neues schicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen