Lenkung
Guten Tag
War Freitag in der Werkstatt, da immer die Warnlampe (Lenkrad mit Ausrufezeichen) aufgeleuchtet, und gelentlich die Servounterstützung ausfällt. Die meinten das ein Sensor defekt sei und ich einen neuen Lenkstock brauche. Kennst das wer und was kostet mich das.
CArlos
29 Antworten
Also einen komplett neuen kann ich mir nicht vorstellen, aber der Lenkwinkelsensor kann schon defekt sein.
Wie alt ist denn dein A2? Evtl. sollte das noch auf Kulanz zu regeln sein...
servolenkung fällt sporadisch aus
hab jetzt auch das gleiche problem, die servolenkung aktiviert und deaktiviert sich aus mir nich nachvollziehbaren gründen. nach ca 30 minütiger fahrt leuchtet dann ein warnzeichen im form eines gelben lenkers auf. war nu in der werkstatt, und die vermuten zu 80% das es an der servopumpe liegen könnte, welche neu 501,00 euro kosten soll. der verbau dieser nicht inklusive. hatte jemand schon mal ein ähnliches phänomen?
Hallo
meine Freundin hat zeitweise auch Lenkprobleme.
Nachts wenn das Licht an ist, dann wird dies bei den Ausfällen etwas dunkler.
Die Lenkung wird kurz ganz zäh...
ist das bei euch auch so?
genau das!! das licht flackert. habe auch festgestellt das trotz hoher geschwindigkeit die lenkung zu leichtgängig bleibt. sollte viel straffer sein. habe 2erle letzens erst angeschrieben, bei seinem wagen wurde der sensor für die lenkhilfe ausgetauscht. kostenpunkt war 160 euro ohne einbaukosten. schau mal ob du über emule die 'SSP 240 - Audi A2 - Technik.pdf' bekommst, ab seite 26 wird das fahrwerk beschrieben. denke das es in unserem fall auch das steuergerät für lenkhilfe seien könnte. werd mehr sagen wenn ich mehr weiß
hab das selbe Problem:
Lenkung im Leerlauf des A2 (einparken etc.) manchmal ohne Servo-Unterstützung, dann bei zügiger Fahrt plötzlich zu leichtgängig und das Licht flackert auch.
Hab heute mal das Öl im Behälter wieder auf max. aufgefüllt und trotzdem ist der Effekt noch da. Die Warnleuchte für die Lenkung hatte ich auch schon mal.
Baujahr 11'04, 138.ooo km
nochmal:
Stellt sich die Frage, ob der A2 eine direkt angetreibene Servopumpe hat, oder eine elektrische. Wenn nciht elektrisch, dann kanns die Pumpe nciht sein, weil das Problem durch etwas höhere Drehzahlen nicht beseitigt ist. Die höhere Pumpendrehzahl müßte dann mehr Förderleistung haben. Geh also mal von der elektrischen Variante aus und dann wirds schwieriger zu ergründen. Durch abschalten von ASR kanns auch nicht beeinflußt werden, eine ASR / ESP Fehlfunktion ist daher eher unwahrscheinlich.
Wer hat Problemlösung und ist die Fahrsicherheit gefährdet?
Also die Lenkung ist Elektrisch! habe technische Datenblätter gesehn
Lenkung ist elektrisch, logisch. Gibt einen direkten Zusammenhang wenn die Lenkung bei normaler Fahrt plötzlich leichter geht und gleichzeitig das Licht dunkler wird. Idee: die Servo-Pumpe läuft plötzlich viel schneller und zieht dabei (Anlaufstrom Elektromotor!) viel strom, die Spannung der Batterei bricht kurz zusammen.
ist dir auch schon mal aufgefallen:
z.B. Wenn du im Dunkeln vor ner Wand stehst, Licht ist an, und du am Lenkrad kurbelst:
Das Licht wird schwächer, während dem Kurbeln
nach gut 500 km schon wieder die Warnlampe an: wahrscehinlich wieder Öl nachfüllen. sonst die gleichen probleme wie bisher. Wo verschwindet das Öl, im Fahrzueg keine Ölflecken unten im Motorraum sichtbar.
Hi!
also da ist ja nicht so viel Öl drinne.
Außerdem läuft das Öl ja nicht wo raus wie beim Motor auch sondern wird mehr oder weniger verbraucht
nach 500 km schon wieder 200ml nachfüllen als normaler Verbracuh?
ne auf jeden Fall nicht!!!
vielleicht auf 50.000 Km so 100-300ml
soviel hat gar ncith gefehlt, aber der Sensor hat scheinbar angesprochen. Geh immer noch von einem Elektronischen Problem aus. Ich werds weiter beobachten, war gestern fast 1000 km ohen Problem unterwegs, aber beim Einparken heut früh fällt die Servounterstützung wieder aus. ICh glaunb das spielt uns das ESP einen Streich