Lenkung
Guten Tag
War Freitag in der Werkstatt, da immer die Warnlampe (Lenkrad mit Ausrufezeichen) aufgeleuchtet, und gelentlich die Servounterstützung ausfällt. Die meinten das ein Sensor defekt sei und ich einen neuen Lenkstock brauche. Kennst das wer und was kostet mich das.
CArlos
29 Antworten
Guckst Du auch hier:
http://www.audi-a2club.de/thread.php?sid=&postid=49697#post49697
gleiches Problem, oder? Initialisierung is a guade Idee!
Zitat:
Original geschrieben von AD696
[ ICh glaunb das spielt uns das ESP einen Streich
na das hat damit ja (fast) gar michts zu tun
komm grad vom Bosch-Dienst und hab mir da für 15 Euro den Lenkwinkelsensor initialisieren lassen, nachdem ständig das Lenkradsymbol auftauchte.
Jetzt gehts Einparken wieder mit Servo-Unterstützung.
Empfehlenswert
so, meine servo geht nu auch einwandfrei. alle symptome wie vorhin schon beschrieben sind verschwunden, kein flackern des lichts mehr etc. hab nur den lenkwinkelsensor (drehsensor) ausgetauscht, ohne eine neuinitialisierung dessen(ist wohl nicht nötig). kostenpunkt des sensors (6Q2423291A) 79,46 teuros, einbauzeit ohne vorkenntnisse 2-3h
das fahrgefühl ist wie tag und nacht, viel sicherer, präzieser.
mit einem defekten lenkwinkelsensor kann es passieren das bei langgezogenen kurven und hohen geschwindigkeiten eine übersteuerung stattfinden kann weil der lenker urplötzlich wie butter ohne widerstand einlenkt, sowie kann er auch aus der hand geschlagen werden wenn in dieser situation die servo wieder ausgeht. noch ein punkt den sensor so schnell wie möglich zu wechseln ist, dass das ESP mit den verfälschten messwerten des sensors nicht mehr funtkioniert wie es funktionieren soll
hab meinen Lenkwinkelsensor beim Bosch-Dienst für knapp 20 Euros kalibrieren lassen. Die Symptome sind auch weg und die Lenkung funktioniert im Prinzip einwandfrei. Nur manchmal beim Einparken geht die Lenkung plötzlich wieder schwerer. Werd wohl irgendwann doch den Lenkwinkelsensor austauschen lassen, um das ESP funktionstüchtig zu halten. Sosnt wärs mir egal.
Aber es leigt definitiv nicht an der (wesentlich teueren) Servopumpe
Zitat:
Original geschrieben von AD696
hab meinen Lenkwinkelsensor beim Bosch-Dienst für knapp 20 Euros kalibrieren lassen. Die Symptome sind auch weg und die Lenkung funktioniert im Prinzip einwandfrei. Nur manchmal beim Einparken geht die Lenkung plötzlich wieder schwerer. Werd wohl irgendwann doch den Lenkwinkelsensor austauschen lassen, um das ESP funktionstüchtig zu halten. Sosnt wärs mir egal.
Aber es leigt definitiv nicht an der (wesentlich teueren) Servopumpe
da dann hat die Kalibrierung wohl nicht viel gebracht, wenns beim Einparken wieder schwer geht
hallo leute
mein freundlicher meint das flackern des lichtes während des einparkens ist normal auch das ratter im fußraum sei normal sogar ohne lenkbewegung bei getretener bremmse. was meint ihr?
die dohmlager wurden schon gewechselt.
tschüß carlo
Na ja...also es kann schon sein, dass das Licht etwas schwächer wird, da die Servo auch Strom zieht.
Wenn du die elektr. Fensterheber hochlässt, dann wird das Licht auch etwas schwächer.
Hast du denn auch diesen "Ausfall" der Lenkung?
Bei meinem A2 habe ich das gleiche Verhalten.
Die Garage las den Fehlerspeicher aus und fand heraus, dass es Kontaktprobleme seien. Sie fanden schlussendlich heraus, dass Öl im Stecker bei der Servopumpe war. Woher diese Öl kommt ist nicht ganz klar. Nur die Reinigung des Steckers hielt gerade mal einen halben Tag.
Nun wollen die mir eine neue Servopumpe einbauen, da diese vermutlich undicht sei.
Ein teurer Spass für eine Vermutung.
Hatte auch schon jemand Öl im Stecker bei der Servopumpe ??
dein problem hatt ich zwar noch nicht, hab aber so eine pumpe letztens bei autoscout24 gesehen. die servopumpe (hydraulikpumpe mit elektromotor) kostet sonst neu ohne einbau ca 450€. würd an deiner stelle erst die ursache/das leck suchen aus dem das öl kommt und versuchen es selbst in stand zu setzen. solche summen, nur wegen einen dichtungsring, zu zahlen ist verdammt ärgerlich