Lenkung sporadisch schwergängig/ hakt

BMW 7er F02

Hallo zusammen,
 
leider hab ich kein passendes Thema zu meinem Problem gefunden. Es handelt sich um einen BMW F02 750Li x-Drive (10/2013) mit Dynamic Drive und Servotronic (keine Aktivlenkung).
 
Folgendes Problem: Meine Lenkung verhält sich sporadisch seltsam, d.h. dass sie während der Fahrt auf einmal schwergängig wird und beim Lenken hakt.
Es fühlt sich so an, als würde nicht die volle Lenkunterstützung anliegen. Manchmal ist auch schon der Fall gewesen, dass im Kreisverkehr oder bei engen Kurven die Lenkung gefühlt hängen blieb und man richtig wieder entgegenlenken musste. Nach längerer Fahrt geradeaus ist die Lenkung steif und bei einer kommenden Kurve merkt man richtig wie gefühlt die Lenkunterstützung fehlt bzw. die Lenkung in „Geradeaus-Stellung“ hängt. Ich muss jetzt nicht übertrieben mit Muskelkraft lenken als wäre die Servo komplett ausgefallen, aber es lässt sich erheblich schwerer lenken als vor dem Problem. Das Fzg. bzw. Fahrwerk fühlt sich dann auch immer sehr schwammig an. Bei manchen Fahrt verhält sich die Lenkung aber auch nahezu als wäre nie etwas gewesen.
 
Leider ist das Phänomen schwer zu erklären und ebenso auch keine Abhängigkeit feststellbar, sprich Außentemperatur, Motortemperatur, etc. haben für mich keinen feststell- /erkennbaren Einfluss.
 
Fehlerspeicher ist, wie so oft, leer und der Freundliche hat schon auf Kulanz - ohne Erfolg - das Lenkgetriebe getauscht – sprich die Hydraulikflüssigkeit ist ebenso neu.
Die Pumpe hält mein Freundlicher für unwahrscheinlich, denn entweder funktioniert sie oder nicht. Späne im Öl waren auch nicht ersichtlich beim Tausch des Lenkgetriebes.
 
Was könnt es in euren Augen noch sein? Vllt. hatte jemand schon das gleiche/ ähnliche Phänomen? Mein Freundlicher ist momentan ratlos.
 
Vielen Dank!
 

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nach knapp 2 Monaten und etwas mehr als 1000 gefahrenen Kilometern möchte ich mal kurz ein Update geben:

Wie schon oben erwähnt wurde auf Kulanz das Lenkgetriebe ersetzt, jedoch ohne Erfolg. Auch die Überprüfung (meinerseits) des SVT-SG und dessen Stecker inkl. Pins waren i.O. Die zweite Anfrage bei BMW ergab, dass das Kreuzgelenk inkl. Lenkspindel unten zu ersetzen sei. Ich war Anfangs skeptisch, dass es wirklich ein mechanisches Problem sei, aber siehe da, seit dem Tausch funktioniert die Lenkung wieder wie sie sollte. Die Reparatur ging ebenfalls auf Kulanz.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Danke. Spannend. Ich hab nun rund 25t km mehr und musste zuletzt teilweise richtig kräftig am Lenkrad "reissen", und das mitten in der Kurve ....

Ich rolle mal das Thema wieder auf, habe in meinem 535xd F10 LCI selbes Problem, wie der Themenstarter. Bloß zeigt er mir mittlerweile im Tacho den Fehler 'Lenkaufwand erhöht' an. FS sagt:
D01A7C Signal (Status Servotronic, ECO, 241.0.2) ungültig, Sender SVT
482D10 SVT ECO-ventil: Plus-/Minusleitung unterbrochen (Openload).

Jemand eine Idee, wie ich vorgehen soll, bevor ich wild Teile tausche?

...der Fehler "482D10" bezieht sich auf das ECO-Ventil der SERVOTRONIC, das den Volumenstrom der Hydraulik bedarfsregelt.
Die SERVOTRONIC wird über die Sicherung F134 (5A) im Sicherungsträger, hinten spannungsversorgt.

Laut Fehlerbeschreibung kann die Ursache sein

- fehlerhafte Kabel-/Steckverbindung zum ECO-Ventil (auch Korrosion/Feuchtigkeit)
- fehlerhaftes ECO-Ventil: Spulenwiderstand außerhalb Sollbereich bzw. Kurzschluss
- defektes SERVOTRONIC-Steuergerät (SVT)

Spannungsversorgung des ECO-Ventils

- PLUS (gelb) > Pin13 SVT
- MINUS (gelb/braun) > Pin12 SVT

Innenwiderstand ECO-Ventil: 5 - 12 Ohm

Falls ohne Befund: Motor starten und Lenkung mit mehrfachem Vollausschlag testen
Bleibt der Fehler bestehen > SVT-Steuergerät tauschen

Der Signalfehler "D01A7C" ist ein Folgefehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen