Lenkung plözlich schwergängig dann wieder normal?????????

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

am Wochenende hatte ich ein komisches Erlebnis. Ich bin nach Metzingen gefahren mit meinem Polo 9n 1.2 Liter (bitte nicht nachmachen, vor allem nicht an verkaufsoffenen Sonntagen, Chaos) und bin auf einen Parkplatz gefahren. Urplötzlich konnte ich kaum noch nach rechts lenken, die Lenkung hatte gefühlt keine Servounterstützung mehr. Vor allem nach rechts. Motor aufgemacht und nachgeschaut. Nichts festgestellt. Bei der Heimfahrt war alles wieder in Ordnung?

Ich stehe vor einem Rätsel?????
Weiß jemand was die Ursache sein könnte und was da als Schaden sich anbahnt?

Sonnige Grüße

21 Antworten

Jetzt habe ich den Reifen runter und die Verkleidung abgemacht. Man sieht den Ölbehälter und darunter die Pumpe direkt angedockt. Leider kann man von außen nichts erkennen. Selbst bei der ölflüssigkeit weiß man nicht ob richtig da oben am Behälter zwei Linien sind aber nicht klar ist ob das Min und Max ist oder eben nur zwei Linien. Bei mir Inter der Stand an der unteren Linien.
Die Pumpe darunter kann man leider nicht begutachten da ein metallisches Gehäuse darum ist und man nichts kontrollieren oder prüfen kann. Vermutlich muss man das ganze ausbauen um überhaupt was machen zu können. Auch die Kabel oder Leitungen verlaufen so dass man nicht rankommt.
Hat schon mal jemand das Teil ausgebaut und kann dazu etwas berichten?
Grüße cherokee123

Hallo Cherokee,

geh auch mal in das 9n forum, bzw. suche hier mal. Erstens gibt es auf der Batterie eine Blattsicherung, die bei den Vibrationen der 3-Zylinder mal ganz gerne anreisst. Bei unserem 9N war das nicht nur bei der Servolenkung, sondern auch schon bei dem ABS-System der Fall und die Werkstatt wollte einen neuen Block einbauen.

Dreh dann auch mal die Muttern los, nimm die Sicherung raus und sehe Dir die Sicherung genau an, die haben oftmals einen Haarriss, der im eingebauten Zustand kaum sichtbar ist.

Wenn Du das ausgeschlossen hast, bau den Waschwasserbehälter aus und steck die elektrischen Anschlüsse mal ab. Ein Stecker ist für die Stromversorgung zuständig. Da müssen die Anschlüsse blitzblank sein - also ggf. mit feinem Schmiergel sauber machen und dann mit Polfett schützen. Der andere Stecker kommt vom Lenkwinkelsensor. Auch da die Kontakte mal kontollieren und ggf. sauber machen.

Bei den Servoblöcken haben die frühen 9n japanische Koyo-Blöcke und spätere Polo TRW-Blöcke drinnen, die nicht kompatbel sind. Das kannst Du aber schon am Nachfülldeckel erkennen. Es gibt graue und grüne Deckel, die herstellerimmanent sind.

Koyo-Blöcke sind kaum noch neu zu bekommen. Es gibt aber aufgearbeitete Servoblöcke. Ursächlich ist bei unserem die schwarze Schaumstoffummantelung, die Salz und Feuchtigkeit bindet und das Gehäuse und die Dichtungen solange angreift und die Platine unter Wasser setzt.

Viel Erfolg
Grüsse aus D

Zitat:

@Cherokee123 schrieb am 30. Oktober 2014 um 08:55:32 Uhr:


Alles klar, komisch ist nur, dass dies jetzt einmal passiert ist auf einer Fahrt und seitdem alles wieder in Ordnung scheint.

Das gleiche hatte ich schon beim Starter. Zwei bis dreimal nicht angesprungen. Danach Batterie getauscht. Direkt nach dem Einbau immer noch nicht gleich angesprungen. Und ab dann nie mehr Probleme gemacht.

Solche Geschichten erlebe ich nur mit dem Polo:-)

Ich kann ähnliches berichten:

3-mal war in diesem Sommer inneralb weniger Tage beim Start die Lenkunterstützung ausgefallen. Nach einigen Stunden alles wieder palettti. Hat sich dann in der Folge nie wiederholt.

Einige Wochen später kam wiederum innerhalb weniger Tage 3-mal während der Fahrt die Ladekontrollleuchte und verschwand nach einigen Minuten wieder. Ebenfalls seitdem nie mehr aufgetreten.

Vielleicht hat dieser Fahrzeugtyp ein sporadisches Masseproblem.

Grüße Klaus

Hallo , bitte prüfe mal deine Batterie , denn wenn die Spannung nicht mehr ausreichend ist , wird dein BSG alle nicht notwendigen elektr. bauteile abschalten , um das MSG mit notwendigen Strom zu versorgen .
Wenn die Lima die Batterie geladen hat , werden die Verbraucher wieder zugeschaltet!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schrauber-Ole schrieb am 10. November 2014 um 22:43:22 Uhr:


Hallo , bitte prüfe mal deine Batterie , denn wenn die Spannung nicht mehr ausreichend ist , wird dein BSG alle nicht notwendigen elektr. bauteile abschalten ...

Wenn das an mich gerichtet war:

Spannung und Ladestrom hatte ich während des Ausfalls der Lenkhilfe gleich ausgelesen - war voll okay 😕

Wenns an den TE gerichtet war, schließ ich mich an.

Grüße Klaus

Ne das kann eigentlich nicht sein, ich habe eine nagelneue Batterie eingebaut. Mittlerweile hat sich die Servolenkung wieder beruhigt. Wobei ich die letzte Woche auch keine längeren Touren gemacht habe und das Problem zweimal bei Fahrten über 30 Kilometer aufgetaucht ist.

Ich denke das ist eine Geisterproblem nachdem auch mein Starter wieder problemlos läuft. Der hatte ja ein paar mal auch unerklärliche Aussetzer,

Ich habe übrigens das Öl der Servolenkung aufgefüllt, da hat ein bißchen was gefehlt, das kann aber eigentlich nicht der Grund gewesen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen