Lenkung plötzlich blockiert, mit klackern im Motorraum sowie Anzeige "Batteriefehler"
Hallo liebe Forumsmitglieder
Nach wochenlangem Werkstatt Aufenthalt habe ich heute mein Fahrzeug wieder bekommen weil Radio/uhr/pdc/ton immer wieder ausfiel und die Werkstatt nach einer komplett Zerlegung des Fahrzeuges zu dem Entschluss gekommen ist das mein kombiinstrument eventuell defekt sein könnte (sie haben versucht zu reparieren aber kriegen die Software nicht drauf weil es die hier nicht gibt) und daher läuft das alles sporadisch nur wenn der dicke Lust dazu hat deshalb werde ich jetzt versuchen ein anderes Instrument zu bekommen ….teilenummer "K" am Ende vielleicht habt ihr mir da auch ein Tipp
Zum eigentlichen Problem, voller Vorfreude mein Wagen wieder fahren zu dürfen bin ich los und keine 2std später ist folgendes passiert :
mit sehr geringer Geschwindigkeit wollte ich abbiegen habe das Lenkrad eingeschlagen und genau in der Kurve gab es ein Knall die Lenkung wurde blockiert und ein "klackern" im Motorraum tauchte auf und dazu noch Batterie Fehler im Kombiinstrument
an dem Ort wo ich mich momentan befinde gibt es leider keine einzige kompetente Werkstatt und auch die offiziellen VW Werkstätte wollen das Auto allgemein nicht reparieren weil hier nie ein Phaeton verkauft wurde und das Fahrzeug hier nicht aufgelistet ist und kein Meister dafür gäbe… daher gibt es bei jeder Kleinigkeit eine wochenlange Suche und damit verbundene extreme Kosten, aber vielleicht könnt ihr mir ein Tipp geben und dieses Mal geht es etwas einfacher
Fahrzeug: VW Phaeton 3.0 TDI - 171kw / bj. 2008
Vielen Dank im vorraus und beste Grüße
Chaky
63 Antworten
Obwohl es kein Hexenwerk war finde ich es mutig da selber etwas zu machen aber viel Erfolg Zimbo5480 hoffe hast einfach das richtige Werkzeug dazu
Jetzt bin ich aber auch etwas verwirrt?!? Mit dem Tausch aller zugehörigen Teile sollte ja die Ursache behoben sein oder habe ich etwas übersprungen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 26. Februar 2024 um 22:58:06 Uhr:
Meinst Du die Ursache für die zerlegte Riemenscheibe?Welche ist das? Ich dachte altersbedingter Verschleiß
Riemenscheibe besitzt eine Sollbruchstelle die im falle eines blockerten Riemens nachgeben soll.
Was hat also die grosse Kraft über den Riemen ausgeübt das zu diesem Bruch geführt hat? Altersbedingt reisst der Riemen.
Beim Riementriebwechsel ist der CHECK aller verbundenen Komponenten obligatorisch.
Läuft eine >200k km Wasserpumpe unter Spannung eines neuen Riemenspanners /Riemens, wie lange lässt sie das wohl am Leben?
Zitat:
@Cagdas schrieb am 26. Februar 2024 um 23:27:47 Uhr:
Obwohl es kein Hexenwerk war finde ich es mutig da selber etwas zu machen aber viel Erfolg Zimbo5480 hoffe hast einfach das richtige Werkzeug dazuJetzt bin ich aber auch etwas verwirrt?!? Mit dem Tausch aller zugehörigen Teile sollte ja die Ursache behoben sein oder habe ich etwas übersprungen
Ich habe an meinem Phaeton die komplette Achsaufhängung, Motorlager beide, Getriebe Öl usw alles auf Böcken gewechselt. Die Riemenscheibe wird das kleinste Problem sein. Beide Antriebswellen sind auch neu Repariert. Man muss sich zu helfen wissen sagte damals mein Ausbilder in der KFZ. 😉
Ich weiß das nicht jeder Fan davon ist muss aber zugeben das ich schon 2 Chiptunings und einen überholten und verstärkten Turbolader bekommen habe und damit schon ca 60tsd km problemlos fahre
Bin absolut zufrieden ca 300PS oder mehr (nicht gemessen) aber der Klang und der Durchzug ist es mir wert 0-100Kmh 6.2 sek mit Goodyear Winterreifen auf nasser Fahrbahn gemessen
Könnte die Mehrleistung der Grund sein?
Ähnliche Themen
Nein … das Drehmoment sitzt an der Achse, nicht am keilrippenriemen 🙂
In ausgebauten Zustand hätten die Kollegen alle aggregate und rollen auf einwandfreie Funktion prüfen sollen (Lauf, spiel, Geräusche)
Kennfeldoptimierungen sind nicht selten beim 3.0 TDI, ich glaube die Frage die wohl noch besteht ist ob nur die Kurbelwellenriemenscheibe getauscht wurde oder auch der Riementrieb also Spanner, Riemen etc. erneuert wurde.
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 27. Februar 2024 um 12:24:28 Uhr:
Nein … das Drehmoment sitzt an der Achse, nicht am keilrippenriemen 🙂In ausgebauten Zustand hätten die Kollegen alle aggregate und rollen auf einwandfreie Funktion prüfen sollen (Lauf, spiel, Geräusche)
genau so.
Zitat:
@V12TDI schrieb am 27. Februar 2024 um 12:25:16 Uhr:
Kennfeldoptimierungen sind nicht selten beim 3.0 TDI, ich glaube die Frage die wohl noch besteht ist ob nur die Kurbelwellenriemenscheibe getauscht wurde oder auch der Riementrieb also Spanner, Riemen etc. erneuert wurde.
und WaPu
Achso verstehe danke für die Info, da habe ich wieder etwas dazu gelernt
Also getauscht wurden: Riemenscheibe, der spanner und 3 umlenkrollen (auf Foto von der neuen Riemenscheibe unten am Rand im Bild zu sehen)
Die Werkstatt die mir die Arbeit durchgeführt hat macht mir auch jedes Mal den Service .. der letzte war im November und der Keilrippenriemen wurde da anscheinen gewechselt, der Werkstattmeister hat diese gestern geprüft und darauf bestanden das wir den weiter benutzen da Zustand wie neu war
Aber ob sie nach der Wasserpumpe nachgeschaut haben da bin ich mir unsicher
Sollte ich diese also auch prüfen lassen? Was könnte denn noch der Grund für die große Kraft sein?
Was ich noch erwähnen möchte ist das die Lenkung nach dem Wechsel sich plötzlich viel leichtgängiger anfühlt, für mich ein positiver Effekt auf Straßen und Verkehr in Istanbul ….aber ist das so normal?
Im November vergangenen Jahres sah die Riemenscheibe bestimmt schon arg mitgenommen aus.
Beim Wechseln des Keilrippenriemens hätte das eigentlich doch auffallen müssen.
LG
Udo
Wenn das vergammelte Teil ohnehin bereits abgebaut ist, macht man da bei diesem Zustand und der Laufleistung ein neues drauf.
Sind nur die Materialkosten, die Arbeit bleibt gleich und kostet nicht mehr.
Verstehe nicht, warum das im November nicht gemacht worden ist.
LG
Udo
Andere Länder andere Sitten …die deutsche Mentalität ist dabei nicht zu übertreffen was ich echt zu schätzen weiß! in der Türkei wird nur dann getauscht wenn etwas erst richtig Defekt ist und da ich eine absolute Niete betreffend Autos/Mechanik bin kann ich die werkstätte und die Arbeiten nicht leiten und nachvollziehen
Ich lasse morgen die Wasserpumpe noch überprüfen und dann hoffe ich einfach das dass alles erstmal hält und passt
Drückt mir die Daumen
LG
Chaky
Meine ist auch raus. Wie ich vermutet habe noch die erste drin. Wie fast alles in dem Auto nie was einer gemacht. Hauptsache fahren und der nächste macht das schon.