ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. "Who is who" im Motorraum

"Who is who" im Motorraum

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 3. Oktober 2013 um 21:31

N'abend aus Madrid. Ich fahre fast seit 5 Jahren einen der geschätzten 10 Phaetons hier (3.0 TDI, BJ 2006, 117TKM). Mein freundlicher (freier Touareg-Spezialist, hochgelobt hier im lokalen Forum) hat mir das im ersten Bild eingekreiste Teil (Fahrerseite neben Ölpeilstab) getauscht. Ist auch alles wieder besser, kein Nachdieseln, Abgas-Warnleuchte bisher nicht wieder angegangen. Obwohl mein Spanisch schon recht gut ist, scheitere ich doch an einigen Bezeichnungen. Daher meine Frage: Ist das die vielbeschriebene Saugrohrklappe (2. Bild) oder etwas anderes?

Habe schon fleissig die Suchfunktion bemüht, bin mir aber nicht sicher. Abgesehen davon was das ist: Was würde das Teil in Deutschland beim Freundlichen kosten + Einbau? Habe insgesamt 475,-€ bezahlt und das kam mir ein bischen viel vor. Handelt es sich um diese Teilenummer: 8E0145950E? Wollte mal checken, dass der mich nicht über den Tisch gezogen hat. Der nächste Werkstattbesuch bekommt bestimmt ;-).

Vielen Dank für Eure Unterstützung und saludos

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zottel125

Leute, warum schreibt ihr so einen Unsinn ?

Moderne Dieselmotoren haben eine Drosselklappe.

...

Ein Diesel hat keine " Drosselklappe " sondern eine Saugrohrklappe !

Zum Themas Unsinn schreiben:

Was denn nu??

Den Begriff "Drosselklappe" hab ich lediglich

von ETKA übernommen!!

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Der Preis ist normal.

Die Saugrohrklappe kostethier in Deutschland alleine ca 400 Euro.

Gruß

Hallo,

ob das die Saugrohrklappen sind würde ich vorsichtig mal mit NEIN beantworten,weiss aber nicht 100% ob ich recht habe.Meines Wissens sind das nämlich 2 nebeneinander liegenden Klappen.Ich habe die beiden Saugrohrklappen dieses Jahr gewechselt bekommen,deshalb würde ich das mal vorsichtig verneinen....das Teil das Du da fotographiert hast könnte zum Turbolader gehören,wenn ich mich nicht irre,aber so gut kenne ich mich mit dem Phaeton nicht aus.

Denn das da vorne dürfte eigentlich die Luftansaugung sein Laienhaft gesprochen.....

 

gruss Uwe

Themenstarteram 4. Oktober 2013 um 7:45

Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Habe beim Einbau zugesehen. Hatte auf jeden Fall eine Klappe (eigentlich so wie ich mir eine Drosselklappe im Vergaser vorstelle), die nicht mehr vollständig aufging. Es handelt sich aber nur um ein einziges Teil (nähe Ölpeilstab) und den spanischen Begriff fand ich nicht so konkret. Ist m. E. im Ansaugtrakt, scheint aber auch Abgasrückführung mit dran zu hängen, habe zumindest meinen Mechaniker so verstanden.

Gruss, Hobi

ist auf jedenfall ne Klappe die was regelt,ich denke mal das es mit dem Turbolader zutunen und den Abgasstrom auf den Turbolader zutunen hat,dafür ist sicher auch eine Drosselklappe notwendig,je nach Motorbelastung,wird die entsprechend den Luftstrom auf den Lader regeln....:rolleyes::rolleyes:aber sicher bin ich mir da nicht ganz;);)

gruss Uwe

Doch, das Teil nennt sich Drosselklappe und kostet bei VW ca. 370 Euro ohne Einbau.

am 4. Oktober 2013 um 10:49

Ist definitiv die Drosselklappe - ich hab meine auch schon getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von hobi747

...

Habe insgesamt 475,-€ bezahlt und das kam mir ein bischen viel vor. Handelt es sich um diese Teilenummer: 8E0145950E? Wollte mal checken, dass der mich nicht über den Tisch gezogen hat. Der nächste Werkstattbesuch bekommt bestimmt ;-).

..

Die Teilenummer 8E0 145 950 E bezeichnet lt ETKA die "Drosselklappe" für den Audi A4/Avant/Quattro, Motorkennbuchstabe BKN, müsste der 3,0TDI sein, der Modeljahre 2005-2008 und kostet 364,- € brutto in Deutschland.

Das Teil wurde 2009 gegen Teilenummer 8E0 145 950 H ersetzt

Für alle 3,0 TDI im:

- Phaeton alle

- Touareg von 2006-2012

- A4 ab 2008

- A5 2008-11

- A6 von 2005-11

- A8 von 2004- 07

- Q5 von 2009-12

- Q7 ab 2007

wäre es allerdings die Teilenummer 4E0 145 950 H ersetzt in 2011 gegen

4E0 145 950 J, die dann auch gleich 385,- € brutto kostet.

Aber die 8E0 scheint ja dann auch beim Phaeton zu passen, wenn die auf Deiner Rechnung steht!?

Themenstarteram 4. Oktober 2013 um 12:37

Vielen, vielen Dank für die detallierten Antworten!

Ich schwankte zwischen Saugrohrklappe und Drosselklappe. Die Teilenummer stand nicht auf der Rechnung, ich hatte auch im Audi-Forum gesucht und mangels besseren Wissen mir erstmal diese Teilenummer notiert und dann das Teil in der Bucht gesucht.

Also, preislich alles im Rahmen. Klasse Forum!

Saludos, Hobi

Zitat:

Original geschrieben von hobi747

Vielen, vielen Dank für die detallierten Antworten!

...

Gerne!

Wäre aber nett, wenn Du dann auch den "Danke" Button drücken würdest!

Themenstarteram 4. Oktober 2013 um 15:04

Klar und Sorry, habe das als "ewiger Mitleser" noch nie gemacht (klingt blöd, aber ist echt wahr). Wird in Zukunft immer gemacht.

Leute, warum schreibt ihr so einen Unsinn ?

Moderne Dieselmotoren haben eine Drosselklappe. Aber nicht im ursprünglichen Sinne zur Regulierung des Kraftstoffs während der Fahrt sondern nur um das "schütteln" des Motors beim ausschalten zu unterbinden. Während der Fahrt ist diese Klappe also voll geöffnet

Ein Diesel hat keine " Drosselklappe " sondern eine Saugrohrklappe !

Zitat:

Original geschrieben von zottel125

Leute, warum schreibt ihr so einen Unsinn ?

Moderne Dieselmotoren haben eine Drosselklappe.

...

Ein Diesel hat keine " Drosselklappe " sondern eine Saugrohrklappe !

Zum Themas Unsinn schreiben:

Was denn nu??

Den Begriff "Drosselklappe" hab ich lediglich

von ETKA übernommen!!

Das ist kein Unsinn sondern ein Tippfehler.

Sollte heissen keine Drosselklappe und nicht "eine"

Aber spätestens im 2. Satz solltest du es doch verstanden haben?

Zitat:

Original geschrieben von zottel125

Leute, warum schreibt ihr so einen Unsinn ?

Moderne Dieselmotoren haben eine Drosselklappe. Aber nicht im ursprünglichen Sinne zur Regulierung des Kraftstoffs während der Fahrt sondern nur um das "schütteln" des Motors beim ausschalten zu unterbinden. Während der Fahrt ist diese Klappe also voll geöffnet

Ein Diesel hat keine " Drosselklappe " sondern eine Saugrohrklappe !

Wenn Du so schlau bist, erklär uns mal bitte, warum dieses Teil im ETKA als "Drosselklappe" bezeichnet wird? Vielleicht ist es auch ein Tippfehler? Zum Thema "Unsinn schreiben": wer hat denn hier geschrieben, dass diese DROSSELKLAPPE für Regulierung des Kraftstoffs dient?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. "Who is who" im Motorraum