lenkung muss bei fahrt dauernd korigiert werden
hilfe fuer problem loesung w124 250 kombi 335000 km
bin uebers wochen ende in werkstaete gewesen hatte vor 10 tage das thema auto schwimmt als thema angegeben und nach erneuterwerkstadt besuch mit probe fahrt von atu meister und besuch beim freundlichen bin ich kienen grossen schritt weiter
es wurde jedoch festgestellt das die lenkung etwas schwergaengig ist und alle betroffene teile nach und nach ausgebaut werden mussen und wenn der schaden nicht gefunden wird dann muss halt das lenk getriebe ausgetauscht werden laut atu meister von offenburg
der freundliche hat nach einem kurzem auto besuch einen termin den ich noch nich vereinbart habe verlangt mit der aussage das auto ein paar tage bei ihm zu lassen um der sache auf den grund zu gehen
an der hinter axse ligt es also nicht das problem kommt anscheint von der lenkung da die raeder laut meister schwergaengig ist wenn man die raeder schwenkt mit dem auto auf der buhne
nochmals danke an alle die sich die muehe geben mir zu antworten
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auf die Aussage eines ATU-Mitarbeiters würde ich nichts geben. Verkauf vor Service
fleibaka
36 Antworten
Okay. Vielen herzlichen Dank für die Antwort. Muss wohl mal wieder bei der Werkstatt vorbei... 😠 Letzten Freitag zwei Glühkerzen ausbohren lassen. Jetzt ganz ganz arm bin...
Übrigens...: Sollte ich dein Auto mal irgendwo ´live´ sehen, dann pass auf, dass ich dir die Rückleuchter nicht klaue! *ganz eifersüchtig guck* 🙂
Gruß
Wido
Wie teuer war das Ausbohren? Ich wäre mal fast nach Köln gefahren von Hamburg aus um einen E 300 Diesel anzuschauen, der laut Inserat ganz gut aussah. Aber: 4 Glühkerzen abgebrochen.
Daher hab ichs dann doch gelassen.
ich finde die auch chic...
Glücklicherweise waren die verbaut, als ich den Wagen vor 3 Jahren kaufte 😁
Bei TE gibt es die als Neuauflage vom originalen Hersteller. Kosten um 230 Euro.
fleibaka
Ich habe die Rechnung noch nicht bekommen. Habe es aber in Holland machen lassen. Sobald die Rechnung da ist, werde ich hier reinschreiben was es gekostet hat. Die waren aber fast einen ganzen Tag drüber...
Gruß
Wido
Ähnliche Themen
Ich weiß, dass es die noch neu gibt, aber 230 Euronen für einen Satz finde ich dann doch etwas happig...
Gruß
Wido
Zitat:
Original geschrieben von 250tdfan
Nabend,ich mische mich jetzt auch noch mal ein. Ich bin ja derjenige, der die Streben der Hinterachse hat austauschen lassen. Die Stabilität hat sich tatsächlich verbessert, aber.... ich bin immer noch nicht zufrieden. Das Komische ist, dass das Auto immer noch ab und zu nicht stabil liegt, aber es ist unterschiedlich. Das eine Mal hab ich das Gefühl dass das Auto sich ganz ordentlich und stabil fahren lässt und das andere Mal finde ich, dass ich, wie der TE, viel zu viel korrigieren muss. Seit einer Woche ´knerzt´ auch was am rechten Vorderrad. Weniger wenn er kalt ist, aber um so länger ich fahre um so schlimmer es wird. Für die, die sich damit auskennen: es hört sich an wie so eine Antischlingerkupplung am Wohnwagen. Wenn du damit um die Kurve fährst, kann sie auch ´knerzen´ wie der Teufel... 😰
Das wäre dann wohl so ein Traggelenk? Schon wenn ich versuch das Vorderrad mit der Hand ein wenig hin und her zu lenken, ´knerzt´ es gewaltig. Meine Frage: Kann das Traggelenk ein Mitverschulden an der schlechten Stabilität tragen, weil es (denke ich mal) schwergängig ist?Gruß mal wieder aus dem Emsland
Wido
na, das ist ja genau das, was ich oben gesagt habe: ein kaputtes traggelenk als ursache für schlechten geradeauslauf, weil die lenkung nicht leichtgängig zurückstellt.
und achtung (!): wenn das traggelenk knerzt (bei uns würde man sagen knarzt), ist das schon das endstadium!!! also kurz vor rausfliegen! laß das schnellstens reparieren!
gute fahrt wünscht der nogel!
Zitat:
Original geschrieben von nogel
na, das ist ja genau das, was ich oben gesagt habe: ein kaputtes traggelenk als ursache für schlechten geradeauslauf, weil die lenkung nicht leichtgängig zurückstellt.Zitat:
und achtung (!): wenn das traggelenk knerzt (bei uns würde man sagen knarzt), ist das schon das endstadium!!! also kurz vor rausfliegen! laß das schnellstens reparieren!
gute fahrt wünscht der nogel!
Hi nogel
Der TE klagte primär über ein "Schwimmen", nicht über schwergängige Lenkung die lenkmäßig nachkorrigiert werden müsste.
Leider äußert er sich nicht mehr.
Dafür melden sich Forenmitglieder die vermutlich tatsächlich TG -Probs haben, weil das plötzlich thematisiert wurde.
Vlt sollten wir erst mal genauer Definieren- was Schwimmen ist/bedeutet - und was Lenk-Ausgleichskorrekturen bei hakligem TG sein könnten. (was nat. ebenfalls dringlich abgeklärt und beseitigt gehört.)
Schwimmen zB ist leicht abzustellen: man bleibe unter 100 auf der AB- dann merkt man nix davon- gilt das für das TG auch ?
mike
ps nochmal zur Threadüberschrift : ...muss bei Fahrt dauernd korrigiert werden...- der TG-betroffene, zuletzt:... viel zu viel....