Lenkung macht "Jaulgeräusche" obwohl Servoölstand stimmt...
Hallo zusammen,
habe mir schon die Finger wund getippt und nach einem passenden Thread gesucht, finde aber keinen. Zur Lenkung wurde schon sehr viel geschrieben, jedoch habe ich offensichtlich ein anderes Symptom, denn der Füllstand vom Servoöl ist ok.
Habe auch schon versucht durch mehrmaliges rechts und links drehen das System zu entlüften, bringt aber nix. Das die Lenkung etwas Öl verliert ist mir zwar aufgefallen, aber nach einmal nachfüllen war lange Zeit Ruhe, jetzt geht das Gejaule bei warmen Motor wieder los. Ist der Motor kalt hört man nix, sobald man eine Weile gefahren ist, geht es dann bei langsamer Fahrt beim einlenken los.
Das Geräusch ist schwer zu beschreiben, ich denke so hört es sich an wenn zwei Plastikscheiben aufeinander reiben, kann es vom Lenkrad kommen ?
Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar,
Grüße aus Bremen, Euer Ole
ML 350 / EZ 10/2003 / 92.000 km
Beste Antwort im Thema
Ölstand Servolenkung wird beim W163 ohne Motorlauf geprüft.
46 Antworten
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 22. Oktober 2015 um 14:07:14 Uhr:
der Deckel wird nur verriegelt, dabei gibt es keine nennenswerte Höhenänderung.Zitat:
@Hennaman schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:50:47 Uhr:
noch eine Dumme Frage, zum feststellen der Füllmenge muss ich da den Deckel nur auflegen oder reindrehen?LG Ro
Danke Dir Roland,
dann werde ich das nachher mal nachfüllen
LG Detlef
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 22. Oktober 2015 um 14:07:14 Uhr:
der Deckel wird nur verriegelt, dabei gibt es keine nennenswerte Höhenänderung.Zitat:
@Hennaman schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:50:47 Uhr:
noch eine Dumme Frage, zum feststellen der Füllmenge muss ich da den Deckel nur auflegen oder reindrehen?LG Ro
Das stimmt nicht ganz, DA wo er einrastet ist er gut 5mm Tiefer als beim Rest. Eine Berechtigte Frage.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 22. Oktober 2015 um 18:21:18 Uhr:
Das stimmt nicht ganz, DA wo er einrastet ist er gut 5mm Tiefer als beim Rest. Eine Berechtigte Frage.Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 22. Oktober 2015 um 14:07:14 Uhr:
der Deckel wird nur verriegelt, dabei gibt es keine nennenswerte Höhenänderung.
LG Ro
Danke Allbi, also ist die richtige Messung wenn der Verschluss einrastet?
LG Detlef
Ist das Absicht das du ein b an stelle eines g schreibst ? Leider kann ich dir das auch nicht sagen. Allerdings hab ich in den Behälter geschaut und der schaut schon recht voll aus. Wenn man dann in der nicht einraste Position misst dann wird das ja noch mehr 😁 Was sagt das WIS zu unserer Diskussion ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 22. Oktober 2015 um 18:46:55 Uhr:
Ist das Absicht das du ein b an stelle eines g schreibst ? Leider kann ich dir das auch nicht sagen. Allerdings hab ich in den Behälter geschaut und der schaut schon recht voll aus. Wenn man dann in der nicht einraste Position misst dann wird das ja noch mehr 😁 Was sagt das WIS zu unserer Diskussion ?
Entschuldige bitte Allgi das "b" da hat mein Apple Korrektur Programm mir wieder einen Streich gespielt😠
und ich war Dumm genug vor dem Senden nicht nochmal nach zu prüfen, Sorry!
Jetzt habe ich es Deinen Namen lernen lassen.
Ich habe hier aber schon schlimmere Buchstabendreher durch Apple erzeugt, bevor ich den Begriff "Navi" angelernt habe hat Apple aus
Navi"Nazi" gemacht das fand ich garnicht Lustig aus Koi´s wurde Koks usw.
Hab´s heute nicht mehr geschafft, werde Morgen endlich das Hydr. Öl Kaufen und nachfüllen, viel wird da eh nicht rein gehen, so groß ist der Behälter ja nicht🙂
LG Detlef
Ich werde einen Schlauch Neu machen und dann das Öl Wechseln dann sehen wir Weiter 🙂
Aber erst nächstes Wochenende 🙂
Ein Arbeitskollege meinte zu mir das in den holschrauben Drossel Ventile drinnen sind. Und er es schon hatte das neu pumpen verreckt sind weil die nicht aufgemacht haben. Eine kost 25€ für den Preis muss fast ein Ventil drinnen sein.
Welche Hohlschrauben?
A1639900363
Hab heute die Schlauchschellen ersetzt gegen Normale. Hat leider nichts gebracht.
So, ich war gerade an der Garage und habe das Lenkgetriebe Öl nachgefüllt, war knapp auf Minimum habe bis ca. 2mm über 20° aufgefüllt und das Geräusch ist komplett weg!
Wenn der Wagen Warmgefahren ist werde ich noch mal kontrollieren wie es mit der 80° Marke ausschaut.
Viel geht da ja wirklich nicht rein!
Ich Danke euch allen für die Hilfe und Tip´s.
LG Detlef
Da sich mein "Problem" nicht mit dem Ölstand korrigieren lies habe ich weiter gehandelt. Hab jetzt den Zulauf Schlauch neu Bestellt. Und mal ein Lenkungsdämpfer Ventil. Um mir das an zu schauen. Hab mal ein Paar Bilder gemacht. Werde mir mal noch einen Zweiten Bestellen da ja 2 Verbaut sind. Dabei das Öl und den Schlauch wechseln. Wenn es was neues gibt melde ich mich wieder 🙂
Hallo Ole,
das Geräusch hatte ich auch bei meinem ML500. Hatte erst die Servopumpe im Verdacht. Nach Untersuchungen hatte sich herausgestellt, dass nach leichtem Ölverlust falsche Sevopumpenöl aufgefüllt wurde. (Aus dem Autozubehör) Nach entleeren und spülen der Anlage wurde wieder originalöl von MB eingefüllt ( Nr.: Q-132-0001).
Kaum zu glauben aber hier zeigte sich dann doch das nur original zu empfehlen ist.
Danach alles wieder gut!!
Gruß Alex
und allzeit gute Fahrt
Laut BeVO ,Blatt 236.3 sind momentan 7 Freigaben gelistet !
Beginnend mit 1. Fuchs Titan PSF ,welches auch häufig von MB-Werstätten verwendet wird.
Ich fahre seit 20.000Km das Liqui Moly 3100 OHNE irgendwelche Geräusche zu haben.
Das besonders ein MB-ATF ( in der BeVo ist kein MB-Produkt gelistet !! ) fürs LG besondere Eigenschaften besitzt ,wage ich doch zu bezweifeln.,
Meine Lenkung hat nach der Reparatur des LG und Befüllung mit ATF Dexron II aus dem Großhandel auch keine Geräusche von sich gegeben.
Die momentan einsehbare BeVo ist seit Produktionsende etwas geändet worden. Als Ölbezeichnung steht nur noch ATF drin.
In der alten BeVo stand "ATF nach DexronII" drin, das ist in den meisten Fällen ganz gewöhnliches rotes ATF.
Hab schon das A000 989 88 03 10 da, werde das denke ich nächstes Wochenende über die Bühne bringen. Dann sehen wir weiter 🙂 Bei mir war kein ATF drinnen. Also das "Gelbe" Mercedes Öl