Lenkung/Lenkrad ganz komisch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

es geht um einen 280 cdi. Classic. Mopf. V6. Bj. 2008. 225.000 km.

Folgendes Problem.

Wenn ich nach links Lenke und das Lenkrad loslasse stellt es sich wieder gerade. Allerdings vibriert / zittert es dabei. Wenn ich aber nach rechts lenke bleibt es rechts. Das Kfz zieht nach rechts. Und wenn ich es wieder gerade stelle, von selber tut es das nicht dann sind keine ,,widerstände,, zu fühlen.

Dies macht er nur während der Fahrt.

Jemand ne Ahnung ? Wenn ich das Lenkrad bis an den anschlag drehe ist auch nichts zu hören.

Vielen Dank im Voraus.

Grüße Markus

54 Antworten

Das gebe ich dann dem freundlichen weiter. Danke.

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 6. Dezember 2017 um 09:22:43 Uhr:


Das gebe ich dann dem freundlichen weiter. Danke.

Ich an deiner Stelle würde dem Freundlichen nichts sagen. Eigentlich müsste er dir das selbst anbieten, wenn er a. Geld verdienen möchte und b. es sich um eine Fähige NL handelt ;-)

Deshalb steht das Auto in einer anderen ( 20 km)NL. ,,meine um die Ecke ,, 12 km sagt alles ok. Vibrationen im Stand sind normal. Ist ein Diesel.

Wenn ich auf der Bremse stehe und Gas gebe hat der Motor 1 cm Spiel. 800-1200 u/min Umdrehungen wackelt die karossiere bei diesen Gas Stößen.

Du hast recht chruetters ich warte bis die NL sich meldet.

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 6. Dezember 2017 um 09:35:09 Uhr:


Deshalb steht das Auto in einer anderen ( 20 km)NL. ,,meine um die Ecke ,, 12 km sagt alles ok. Vibrationen im Stand sind normal. Ist ein Diesel.

Wenn ich auf der Bremse stehe und Gas gebe hat der Motor 1 cm Spiel. 800-1200 u/min Umdrehungen wackelt die karossiere bei diesen Gas Stößen.

Du hast recht chruetters ich warte bis die NL sich meldet.

Wenn Du auf der Bremse stehst und Gas gibst, sich der Motor um 1cm hebt, dann sind wohl die Motorlager hin. Getriebelager gleich auch prüfen.

Ähnliche Themen

Lager sind alle 3 Original und teile. Und wurden vor 1.000 km ca eingebaut.

Es könnte sein, dass die Lager falsch bzw. schlecht (im sogenannten Huschpfuschmodus 🙁 )montiert wurden.
Sie sollten vorerst nur "handfest" und erst nach kurzem Motorlauf (die Lager können sich einrichten) mit dem richtigen Drehmoment festgezogen werden. Dies verhindert eine mögliche Verspannung der Lagerungen.

War meine Schuld. War bei einem Bekannten der zwar Kfz Meister ist aber es aber falsch eingebaut hat. Motor angehoben. Lager raus. Neue rein. Festgezogen fertig.

Das mit dem Motor laufen etc. hab ich auch erst hier erfahren. Er wusste davon nichts. Daran liegt hoffentlich auch der Fehler.

Hoffe am Getriebelager kann man nichts falsch machen wie bei den Motor Lager ?

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 6. Dezember 2017 um 11:56:56 Uhr:


.

Hoffe am Getriebelager kann man nichts falsch machen wie bei den Motor Lager ?

Naja, wenn es auf dem selben Wege montiert wird, kann nichts falsch sein. Ansonst .... 😉
Wenn du schon >1.000 km abgespult hast, haben die neuen Motorlager auch schon gelitten.

Ja haben mit Sicherheit gelitten 😉. Ich leide auch 🙂 Deshalb nie wieder in die freie Werkstatt!

Warum nicht in die Freie, beim 🙂 wird auch nur mit Wasser gekocht. Es sei denn es ist ein spezifisches MB Problem das eine Freie nicht beheben kann.
An Karosserie und Motor erfolgreich zu schrauben sollte jeder gute Mechaniker fähig sein.

In diesem Fall war es ,,spezifisch,,. Ist wohl nicht sein Ding an Karossiere und Motor zu schrauben. Schade.
Mal sehen was der 🙂 heute sagt zum geschilderten Problem.

Dann war es wohl ein Origamimeister 😮🙄

Das glaube ich auch. Hahah origami geil

Ok laut der Niederlassung :

Motorabdeckung ist ein Teil gebrochen das sorgt ebenfalls für Vibrationen die zu hören sind.

Teile Nummer a 642 016 00 74 2 Euro 🙂

Dem Riemenspanner geht es nicht so gut. Der Keilrippenriemen sollte auch gewechselt werden. Laut NL die gesamte Front. K. Riemen. Beide Umlenkrollen. Riemenspanner. Freilauf LIMA.

Was noch für Vibrationen sorgte war ein gelöster Schlauch. Von vorne betrachtet kühler zum Motorfilter. Rechte Seite.

Motorlager sind ok. Wurden ausgebaut. Daran liegen die Vibrationen nicht. Haben auch nichts weiteres gefunden. Getriebelager geht es ebenfalls sehr gut. Den die drei Lager sind 1.000 km alt ca. Originalteile. Warte jetzt auf einen Kostenvoranschlag.

Drei von vier Räder weisen eine Unwucht hin. Liegt an den in in mitleidenschaft gezogenen Felgen. Was normal ist die original 16 Zoll sind nicht frei von Bordstein Schäden. Verständlich bei 3 Vorbesitzern. Werden wohl nächsten Winter neue Felgen. Sommer Felgen sind von letztem Jahr. OZ Energy 17 Zoll. Und die weisen auf ein viel besseren Fahrkomfort hin.

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 8. Dezember 2017 um 15:18:59 Uhr:


Ok laut der Niederlassung :

Motorabdeckung ist ein Teil gebrochen das sorgt ebenfalls für Vibrationen die zu hören sind.

Teile Nummer a 642 016 00 74 2 Euro 🙂

Dem Riemenspanner geht es nicht so gut. Der Keilrippenriemen sollte auch gewechselt werden. Laut NL die gesamte Front. K. Riemen. Beide Umlenkrollen. Riemenspanner. Freilauf LIMA.

Was noch für Vibrationen sorgte war ein gelöster Schlauch. Von vorne betrachtet kühler zum Motorfilter. Rechte Seite.

Motorlager sind ok. Wurden ausgebaut. Daran liegen die Vibrationen nicht. Haben auch nichts weiteres gefunden. Getriebelager geht es ebenfalls sehr gut. Den die drei Lager sind 1.000 km alt ca. Originalteile. Warte jetzt auf einen Kostenvoranschlag.

Drei von vier Räder weisen eine Unwucht hin. Liegt an den in in mitleidenschaft gezogenen Felgen. Was normal ist die original 16 Zoll sind nicht frei von Bordstein Schäden. Verständlich bei 3 Vorbesitzern. Werden wohl nächsten Winter neue Felgen. Sommer Felgen sind von letztem Jahr. OZ Energy 17 Zoll. Und die weisen auf ein viel besseren Fahrkomfort hin.

So einen Müll habe ich selten gelesen. Oben schreibst Du, dass sich der Motor um 1cm hebt. Jetzt soll es an einem 2€ Ersatzteil liegen oder gar am Riemenspanner? Was kommt als nächstes? Scheinwerfer links ohne Funktion, weil Sicherheitsgurt nicht angelegt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen