Lenkung kommt nach Kurvenende nicht ganz zurück
Hallo,
bei meinem W124 kommt das Lenkrad nach einer Kurvenfahrt nicht mehr vollständig ganz zurück. Je nachdem es eine Rechts- oder Linkskurve ist, bleibt die Lenkung rechts- bzw. linkslastig. Besonders bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn ist das wirklich schlecht. Manuel kann ich natürlich den Geradeauslauf wieder herstellen. Bei Bergfahrten mit vielen Kurven und zügiger Fahrt ist das ein wirkliches Problem.
Der Vorderachse wurde bereits vermessen und ich hoffe auch korrekt eingestellt. Besonders der Nachlauf ist laut Werkstatt richtig eingestellt. Dämpfer, Federn, Spurstangen und Traggelenke sind dem äußeren Anschein nach okay.
Es würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüße
46 Antworten
Ich habe das Fahrzeug neu gekauft und beim Kauf war es schon so. Nachlauf ist auch korrekt eingestellt
Es knackt auch kurz vor dem Ende, wenn ich das Lenkrad einschlage
Ähnliche Themen
Zitat:
@W124-Hamburg schrieb am 12. März 2021 um 22:26:46 Uhr:
Es knackt auch kurz vor dem Ende, wenn ich das Lenkrad einschlage
Eventuell Umlenkhebel des Lenkgestänges falsch gelagert. Am besten die untere Motorabdeckung abnehmen und das Auto unter Last (Rampe, Grube ....) Lenken lassen, während jemand unten hört. Dann wird man es orten
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 12. März 2021 um 22:41:04 Uhr:
Zitat:
@W124-Hamburg schrieb am 12. März 2021 um 22:26:46 Uhr:
Es knackt auch kurz vor dem Ende, wenn ich das Lenkrad einschlageEventuell Umlenkhebel des Lenkgestänges falsch gelagert. Am besten die untere Motorabdeckung abnehmen und das Auto unter Last (Rampe, Grube ....) Lenken lassen, während jemand unten hört. Dann wird man es orten
Danke für deine Antwort, hat der Umlenkhebel etwas mit der nicht zurück kommenden Lenkung zu tun ?
LG
Exakt, das hatte ich nämlich genau so. Neues Umlenkhebellager eingebaut und exakt das gleiche Problem gehabt. Lemförder ist halt nicht mehr das, was es mal war.
Das Teil hat geklemmt und konnte sich quasi nur noch als Gummi im Metallrohr am Rahmen drehen. Dadurch hat das Auto nach Rechtskurven immer einen Rechtsdrall gehabt und umgekehrt.
Vielleicht war der auch zu fest, ich weiß nämlich nicht mehr, ob ich damals 120 oder 150Nm drauf gegeben habe. Ist direkt in die Tonne gewandert und gegen ein altes Teil getauscht worden.
Ansonsten aber: Wenn das Phänomen etwas anders ist und nur die Rückstellkraft zu gering, hat der Spureinsteller zu wenig Nachlauf drauf gegeben. Den kann man eigentlich nie genug haben, eher über dem maximalen Sollwert als mittendrin.
Zitat:
@Typ_ohne_Namen schrieb am 13. März 2021 um 02:10:01 Uhr:
Exakt, das hatte ich nämlich genau so. Neues Umlenkhebellager eingebaut und exakt das gleiche Problem gehabt. Lemförder ist halt nicht mehr das, was es mal war.
Das Teil hat geklemmt und konnte sich quasi nur noch als Gummi im Metallrohr am Rahmen drehen. Dadurch hat das Auto nach Rechtskurven immer einen Rechtsdrall gehabt und umgekehrt.Vielleicht war der auch zu fest, ich weiß nämlich nicht mehr, ob ich damals 120 oder 150Nm drauf gegeben habe. Ist direkt in die Tonne gewandert und gegen ein altes Teil getauscht worden.
Ansonsten aber: Wenn das Phänomen etwas anders ist und nur die Rückstellkraft zu gering, hat der Spureinsteller zu wenig Nachlauf drauf gegeben. Den kann man eigentlich nie genug haben, eher über dem maximalen Sollwert als mittendrin.
Ich danke dir, kann ich den umlenkhebel sehen, ohne das Fahrzeug hoch zu fahren ?
Vielleicht ist der ja auch ausgekugelt 🙂
vielleicht einseitig auf eine hohe Bordsteinkante fahren so das man runter krauchen kann
wenn der Bolzen zu fest angezogen ist, ist das Lager schwergängig
die Mutter schätzungsweise eine Umdrehung lösen und testen
hier sieht man die Lagerung
http://www.peachparts.com/shopforum/1499499-post2.html
Eine Umdrehung ist deutlich zu viel, bitte so nicht rumfahren. Am Besten vorne auf beiden Seiten aufbocken, so dass man die Räder frei drehen kann. Dann kann man das mit der Umdrehung mal testen, ob das schwergängige dann weg ist.
Zitat:
@Typ_ohne_Namen schrieb am 13. März 2021 um 02:10:01 Uhr:
Exakt, das hatte ich nämlich genau so. Neues Umlenkhebellager eingebaut und exakt das gleiche Problem gehabt. Lemförder ist halt nicht mehr das, was es mal war.
Das Teil hat geklemmt und konnte sich quasi nur noch als Gummi im Metallrohr am Rahmen drehen. Dadurch hat das Auto nach Rechtskurven immer einen Rechtsdrall gehabt und umgekehrt.
Bei mir der gleiche Mist. Lemförder. Bei 150nm war es praktisch gar nicht zu bewegen, bei 120nm immer noch zu schwer. Hab jetzt bei MB bestellt.
Wie soll das in 10 Jahren werden, wenn jetzt nicht mal mehr die ehemals guten Teilehersteller was taugen?
Frustrierte Grüße
Ostrost
Ja, ich werde mir es auch bei MB bestellen und die Hinterachsaufnahmen müssen auch geschweißt werden, Kostenpunkt 2500€ :/