1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Lenkung klemmt beim nach rechts Lenken

Lenkung klemmt beim nach rechts Lenken

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo...

Seit dem es geschneit hat,klemmt meine Lenkung manchmal....
Aber nur beim recht einlenken...
Und immer die exakt gleiche stellung,nämlich genau eine Lenkradumdrehung

Hatte ihn letztens auffer Bühne...
Alles EIS,etc entfernt...

Sie hakt nicht ein,sondern geht verdammt schwer...
Nachdem ich dann einmal über diesen punkt bin,geht es die nächsten 10 minuten oder so leicht...
Aber dann wieder das gleiche...
Heute auch,obwohl ja Plusgrade sind...

Muss ich da was ÖLEN???:-)

Achja...keine Servo...

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Die Schwergängigkeit kann eigentlich nur vom Lenkgetriebe selbst kommen, der Rest kann die Lenkung nicht derart blockieren.

was heißt eigentlich...
was ist mkit domlagern???könnte doch sein,da es ja scheinbar nur unter belastung ist???

Spurstange???Kugelgelenk,welches am lenkgetriebe sitzt???

ich weiß nur soviel...
meine frau mama hat nen 35i passat facelift...

da hakt beim lach links leken die lenkung ein...bzw beim zurück lenken...

schön das lenkgetriebe gewechselt...dann war ca 1 woche nix...
dann passierte es wieder...
seitdem mehrmal in verschiedenen werkstätten gewesen...
RATLOSIGKEIT....
ist nen servo...aber darum gehts ja nich...

was soll ich nun machen???

könnten es die domlager sein???
oder doch die rechte spurstange???

hab eigentlich keine lust,da lg auf blauen dunst zu wechseln...

mir fällt gerade ein,dass ich ca eine woche vor dem ersten klemmen die bremsleitungen und die achsmanschetten links gemacht...
dazu hab ich die große schraube rausgeschraubt und dann das traggelenk raus genommen...dann das federbein zur seite gedrückt,damit ich die antriebsachse komplett raus nehmen kann....

kanns damit was zu tun haben=???

Klingt jetzt vielleicht blöd-aber steht die Lenkmanschette gerade?
Hat sie sich eh nicht verdreht beim Zusammenschrauben des Spurstangenkopfs mit dem Axialgelenk(Spurstange)
Denn wenn die jetzt eingeknickt und verdreht steht-macht sie einen Knäuel und blockiert die Freigängigkeit  der Lenkung!
Wär das Einfachste!

Domlager ist auszuschliessen-das müßte schon fetzentod sein um was zu bewiken und würde Geräusche machen!

Das Schrauben voriger Woche kann nix damit zu tun haben.

naja...wenn ich hier bei mir schneller durch den hügligen sandweg fahre...dann knackts vonr links...
würde sagen richtung domlager...

lenkmanschetten sitzen alle schön....
hab direkt am lenkgetriebe gehorcht...
beim lenken...
da war kein knarzen oder so...

Auch eine Lösung für die Lenkprobleme und fürs Geräusch!
Dann schau mal genau die Fahrwerksfedern vorne an,bei angehobenen,gesicherten Auto.
Könnte auch ein Federbruch vorliegen,ganze Feder von o ben bis unten abtasten,die Feder kann auch oben beim Domlager gebrochen sein.
Hat das Domlager Spiel?
Kannst du den Reifen auf und ab bewegen?(hüpft der Teller im Motorraum auf und Ab?

Darum wird er im angehobenen Zustand keine Lenkprobleme haben!
In belasteten Zustand also auf den Rädern kann das Lenken schwer fallen bei Federbruch-es braucht nur das oerste Stück das in der Federtellergummiführung drin steckt abgerostet sein dann verwindet sich der ganze Dämpfer! (merkwürdig ist nur dass es nur beim rechtslenken ist...

joooo.

rad hat kein spiel nach oben unten...

bin ja mal gespannt...
werd das morgen mal bekutachten...
GUTE IDEE....

sooo...
feder is noch in einem stück...
werd dann mal die woche das linke domlager neu machen...

diese schwer gehen ist nämlich etwas besser,seitdem ich mal von oben wd40 ins domlager gesprüht hab...

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



... es braucht nur das oerste Stück das in der Federtellergummiführung drin steckt abgerostet sein ...

Hab da mal von dem hinteren Dämpfer ein

adäquates Foto

dazu. 😉

Gruß Axcell

Zitat:

Original geschrieben von Axcell



Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



... es braucht nur das oerste Stück das in der Federtellergummiführung drin steckt abgerostet sein ...
Hab da mal von dem hinteren Dämpfer ein adäquates Foto dazu. 😉

Gruß Axcell

joooo..

mein fahrwerk is ja erst 2 jahre alt...

habe tieferlegungsfederteller drin...

glaube 15 mm...

naja,seh ich ja beim domlager wechseln...

moin Axcell😁

Und ich dachte schon dass seien Bilder der hinteren Stoßdämpferaufnahmen von meinem AUDI 90. Die sahen auch mal so aus. Wenn der Wagen aufgebockt war und man am Federbein derbe gewackelt hat kamen schon Rostfetzen raus😰

soooooooooo...
habe gerade die domlager beide seiten vorn gemacht...
waren gut fertig...
der ganze metalleinsatz wackelte schon im gummi...

trotzdem klemmts beim rechtslenken noch:;-(

was nun???
Lenkgetriebe tauschen???
oder lieber vorher noch die spurstangen mit den kugelköpfen???

Zitat:

Original geschrieben von LupusChaoticus1987


soooooooooo...
habe gerade die domlager beide seiten vorn gemacht...
waren gut fertig...
der ganze metalleinsatz wackelte schon im gummi...

trotzdem klemmts beim rechtslenken noch:;-(

was nun???
Lenkgetriebe tauschen???
oder lieber vorher noch die spurstangen mit den kugelköpfen???

???ich mein,dass es ja eigentlich nich am lenkgetriebe liegen kann,wenns bei angehobenen räder nicht klemmt...ODER???

Deine Antwort
Ähnliche Themen