Lenkung klappert im Stand
Habe gerade festgestellt, dass beim schnellen Bewegen des Lenkrades im Stand aus dem Motorraum ein ziemlich lautes Klacken zu hören ist. Das kann doch nicht normal sein, oder?
W211, E200K, Model 07/2005
hanjo211
Beste Antwort im Thema
Wenn man das Lenkrad im Stand schnell hin und her bewegt ist ein leichtes Knacken normal.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hanjo211
Das Klackern ist nach wie vor da, aber nur, wenn Motor nicht läuft und kalt ist. Bei warmem Motor - nach dem Abstellen - ist es auch nicht da. Werkstatt sagt, dass alles i.O. ist. Dies wird hier im Formun ja auch an diversen Stellen bestätigt.Zitat:
Original geschrieben von W211T
Hallo hanjo 211,habe auch so ein Klackern. Gab es inzwischen eine Lösung? Was war defekt? Kam dieses Klackern bei abgestelltem Motor oder bei laufendem Motor?
Danke im Voraus
Gruss
hanjo211
Solche Geräusche habe ich auch bei meinem Fahrzeug.
Die Suche brachte mich zu diesem Thread.
Diese, bei meinem Fzg., relativ lauten Klapper- (?) geräusche, bei Lenkradbewegungen im Stand innerhalb des Lenkradspiels und bei abgestellten Motor, wurden von meinem 🙂 -Meister als nicht normal beurteilt.
Referenz war eine neue E-Klase aus dem Verkaufsraum.
Der Meister holte sich daraufhin Informationen aus Berlin (?, ich hoffe nicht vom Bundestag oder so `was) ein.
Nach deren Vorgabe ist das Lenkgetriebe auszubauen und ein Spiel innerhalb des Getriebes zu kontrollieren und ggf. nachzustellen.
Ggf. soll das Lenkradgetr. gewechselt werden.
Zitat:
Original geschrieben von fsch
Solche Geräusche habe ich auch bei meinem Fahrzeug.Zitat:
Original geschrieben von hanjo211
Das Klackern ist nach wie vor da, aber nur, wenn Motor nicht läuft und kalt ist. Bei warmem Motor - nach dem Abstellen - ist es auch nicht da. Werkstatt sagt, dass alles i.O. ist. Dies wird hier im Formun ja auch an diversen Stellen bestätigt.
hanjo211
Die Suche brachte mich zu diesem Thread.Diese, bei meinem Fzg., relativ lauten Klapper- (?) geräusche, bei Lenkradbewegungen im Stand innerhalb des Lenkradspiels und bei abgestellten Motor, wurden von meinem 🙂 -Meister als nicht normal beurteilt.
Referenz war eine neue E-Klase aus dem Verkaufsraum.Der Meister holte sich daraufhin Informationen aus Berlin (?, ich hoffe nicht vom Bundestag oder so `was) ein.
Nach deren Vorgabe ist das Lenkgetriebe auszubauen und ein Spiel innerhalb des Getriebes zu kontrollieren und ggf. nachzustellen.
Ggf. soll das Lenkradgetr. gewechselt werden.
Endstand, hoffentlich.
Das Lenkgetriebespiel war zu groß und ließ sich nicht mehr korrekt einstellen.
Neues Lenkgetriebe wurde verbaut.
Resultat:
Keine Geräusche mehr.
Das Lenkungsspiel am Lenkrad, von Druckpunkt zu Druckpunkt, war vorher ca. 12 cm. Jetzt ca. 3 bis 4 cm:
Die Lenkung ist viel direkter.
Zitat:
Original geschrieben von fsch
Ich habe auch dieses Problem. Im Stand gibt's ein richtiges Klappergerausch, sehr deutlich zu hoeren bei abgestellten Motor. Morgen werde ich ein Termin machen bei der Garage.Zitat:
Original geschrieben von fsch
Solche Geräusche habe ich auch bei meinem Fahrzeug.
Die Suche brachte mich zu diesem Thread.Diese, bei meinem Fzg., relativ lauten Klapper- (?) geräusche, bei Lenkradbewegungen im Stand innerhalb des Lenkradspiels und bei abgestellten Motor, wurden von meinem 🙂 -Meister als nicht normal beurteilt.
Referenz war eine neue E-Klase aus dem Verkaufsraum.Der Meister holte sich daraufhin Informationen aus Berlin (?, ich hoffe nicht vom Bundestag oder so `was) ein.
Nach deren Vorgabe ist das Lenkgetriebe auszubauen und ein Spiel innerhalb des Getriebes zu kontrollieren und ggf. nachzustellen.
Ggf. soll das Lenkradgetr. gewechselt werden.
E220 CDI T 7-2004, 48.000 KM
Zitat:
Endstand, hoffentlich.
Das Lenkgetriebespiel war zu groß und ließ sich nicht mehr korrekt einstellen.
Neues Lenkgetriebe wurde verbaut.
Resultat:
Keine Geräusche mehr.
Das Lenkungsspiel am Lenkrad, von Druckpunkt zu Druckpunkt, war vorher ca. 12 cm. Jetzt ca. 3 bis 4 cm:
Die Lenkung ist viel direkter.
habe das problem zur zeit auch, lief dies bei dir auf kulanz?
wie teuer war dies?
und wieviel km hattest du zu diesem Zeitpunkt runter?
danke