Lenkung geht sehr schwer! Hilfe!

Opel Omega B

Seit gestern morgen geht meine Lenkung sehr schwergängig, das soll heißen wenn man fährt fühlt es sich an als ob ich ohne Servo fahren würde. Könnte es sein das die Servopumpe auch einfrieren kann oder liegt es an der Wetterlage hier (-17 Grad)?

Seit kurzem lenkt die Omi auch ein bißchen eingenwillig, ich weiß ja das sie jeder Spurille folgt aber das ist anders, auf gerader Strecke kommt eine Bodenwelle und schwupps fährt meine Omi in eine X-belibige Richtung. Was könnte das sein? Steht das im zusammenhang mit meiner Situation jetzt das sie sich anfühlt ob die Servo nicht mehr geht?

Oder hat sich bei mir irgendein anders Problem eingenistet, vielleicht so ne Art Lenkungspiel ... ?? Hab kein Plan von der ganzen Materie, bin auf eure Hilfe angewiesen.

Mfg Bluebyter

29 Antworten

hi, also von einer eingefrorenen servopumpe habe ich noch nie was gehört. sind denn die schläuche die von dem servobehälter abgehen dicht? sind sie nämlich zu gerne nicht! noch genügend flüssigkeit in dem behälter? die pumpe etc. läuft?? überprüfe das erstmal.... dann sehen wir weiter

Hallo,

wie Rudi2302 schon schrieb, einfach mal den Ölstand im Servobehälter mal prüfen.
Ansonsten mal im Stand am Lenkrad drehen und sehen ob sich die Räder entsprechend bewegen.

Zitat:

Strecke kommt eine Bodenwelle und schwupps fährt meine Omi in eine X-belibige Richtung

Das kann allerdings genauso von den Querlenkern kommen.

Gruß
Christian

Also Servopumpe kontrollieren und auch mald Die Querlenker und Spurstangen in Augenschein nehmen

Wie nehm ich die den in Augenschein Querlenker und Spurstange, was soll ich da kontrollieren? Hab leider keine so große Ahnung von der Materie, Servopumpe hat genug Flüssigkeit und Schläuche scheinen auch dicht zu sein, auf den ersten nicht fachmännischen Blick

Wie gehts jetzt weiter ??

Mfg Bluebyter

Ähnliche Themen

Gucken ob das Rad Spiel hat, d.h. Auf der Bühne mal nach rechts und Links bewegen. Die Spurstangen sollten gerade sein. Nicht verbogen oder gebrochen.

Tja, dann würde ich empfehlen mal zu einem Boschdienst
zu fahren, und das dort in Augenschein nehmen zu lassen ...
Oder Du hast jemanden in der nähe der schraubt, dann soll
der sich das mal ansehen.
Mit Querlenkern und Spurstangen checken ist gemeint das
Du Dir ansehen sollst ob die Spiel haben, zb am Querlenker
die Buchsen ausgeschlagen sind ...
Sind denn bei Bodenwellenfahrt auch Poltergeräusche o.ä.
zu hören ??

Es Poltert schon etwas, das heißt ja wohl das es die Querlenker oder Spurstangen im Ar... sind, was kostet denn so eine Reperatur bzw. wo liegen denn die Kosten für den austausch dieser Teile?

Schon mal Danke für die Hilfe

Mfg Bluebyter

Also, wenn Du Spurstangen und Querlenker selbst kaufst
und einbauen kannst, oder jemanden an der Hand hast der
das kann, ommst Du mit ca. 50-60 EUR pro Seite an
Materialkosten weg + Spur einstellen lassen (ist dabei auf
jeden Fall nötig) so ca. 50 EUR.
Würde den Wechsel auf beiden Seiten empfehlen, da ja
ohnehin die Spur vermessen werden muss, und der Verschleiss
auf der anderen Seite ja nicht erheblich geringer sein kann.
So bist Du sicher das damit erstmal lange Zeit wieder ruhe ist.
Werkstattpreise am besten direkt dort erfragen, ggfs.
Kostenvoranschlag erstellen lassen. Würde da ATU empfehlen.

also ATU is ja wohl der brüller schlechthin, die haben von allem ein wenig ahnung aber von nichts richtig! das mit dem spur einstellen lassen kannst du dir auch schenken, du zählst vor dem ausbau die gewindegänge an den alten spurstangen und drehst die neuen wieder auf die gleiche anzahl und....du wirst staunen, dein auto hält die spur!

Zitat:

Original geschrieben von Rudi2302


also ATU is ja wohl der brüller schlechthin, die haben von allem ein wenig ahnung aber von nichts richtig! das mit dem spur einstellen lassen kannst du dir auch schenken, du zählst vor dem ausbau die gewindegänge an den alten spurstangen und drehst die neuen wieder auf die gleiche anzahl und....du wirst staunen, dein auto hält die spur!

------------------

Also wenn Du schon mal bei einer optischen Achsvermessung dabei warst, dann wirst Du dich wundern wie feinfühlig da schon auf halbe Umdrehungen reagiert wird. Um zur Achsvermessung hinzukommen ok, aber auf Dauer ?

hallo hier ist die sabine,
habe ebenfalls probleme mit meiner lenkung habe das servo öl gewechselt. das diagnosegerät sagt nichts aus die beiden querlenker sind neu wenn ich das aoto starte im kalten zustand und nach links einschlage geht es sehr schwer und knackt beim einschlagen als wenn spiel in der lenkung wäre. was könnte das sein?

Hallo Sabine,

erst mal herzlich Willkommen hier im Omega Senator Forum. 

Das Diagnosegerät kann dir auch nichts sagen, es sei denn du hast eine Servotronik bei deinem verbaut.

Knacken kann viele Ursachen haben.
Da mußt du am besten mal auf einer Grube die Lenkung mit laufendem Motor durchbewegen, während jemand unten schaut und horcht wo es knackt.
Oft ist es der Umlenkhebel auf der BF-Seite, aber es kann wirklich an fast allen Gelenken und Lagern knacken.

hallo,
erstmal danke für die schnelle antwort.
haben den omega aufgebockt und die forderen räder abmontiert ,ohne räder geht es ganz normaj zu lenken. haben aber festgestellt das die lenkung spiel hat. das geräusch kommt vom lenkgestänge.
lieben gruß aus hessen sabine

Klar das es ohne Räder leicht zu lenken geht , hast ja auch keinerlei Wiederstand mehr in der Lenkung .

Welches Lenkgestänge knarrt den ??

Die Lenksäule selbst ? die Spurstangen ? das Lenkgetriebe ? oder knarrt es beim am lenkrad drehen direkt hinterm Lenkrad ?

Gruß aus Hessen nach Hessen 😛
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen