Lenkung entwickelt Eigenleben

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Moinsen,

mal ne Frage an alle 1er- Piloten mit 118d: Wie fühlt sich eure Servolenkung im höheren Geschwindigkeitsbereich an?

Zum Problem: Ich habe das Gefühl, dass die Lenkung ab einer Geschwindigkeit von 180 Km/h selbständig anfängt Lenkradbewegungen elektronisch zu erschweren. Es fühlt sich in etwa so an, als ob man bei Fahrspur - Korrekturen während der Geradeausfahrt (z.B. wegen Seitenwind) eine Art Gegenkraft im Lenkrad hat. Wendet man allerdings mehr Kraft auf, so reagiert der Wagen mit Lenkbewegungen die sich anfühlen, als ob der Wagen selbständig die Fahrspur wechseln will. Kleine Korrekturen sind bei diesen Geschwindigkeiten kaum möglich, man kann kaum noch die Spur halten und das Auto wird sehr unruhig. Im Bereich bis 160 Km/ h ist alles bestens. Hat jemand unter euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran kann das liegen? Breite Reifen hatte ich an meinem vorherigen Fahrzeug auch, da gab es allerdings solche Phänomene nicht? Will nicht gleich zur Werkstatt fahren und mir dann anhören, ich wäre zu blöd zum Autofahren 😉...

24 Antworten

Kurze Anfrage an Mistmütze:
Ich gehe davon aus, dass du Hamburger bist. Ggf: Bei welcher BMW-Werkstatt warst Du? Hast Du einen Ansprechpartner, der jetzt mit dem Problem vertraut ist?
Gruß
Moechtegernschrauber

Zitat:

Original geschrieben von Mistmuetze



So, meiner ist jetzt auch in der Werkstatt und die Lenkung wird komplett getauscht. Bekannt war das Problem dort allerdings noch nicht. Ich bin mal sehr gespannt, ob sich diese merkwürdigen Symptome mit dem Austausch erledigt haben.
Irgend etwas in mir glaubt irgendwie fest daran, dass es sich um ein Software-Problem handelt. Gerade, weil es nach dem Abschalten des Motors und anschliessenden , sofortigen Starten verschwunden ist... Naja, erstmal abwarten...

Bericht folgt, wenn ich ihn zurück habe und ausgiebig testen konnte...

P.S.: Hab als Ersatzwagen nen 116i bekommen... Der Unterschied zum 118d könnte ja wohl kaum größer ausfallen 😁!
Aber: Er erfüllt seinen Zweck und ist für den "normalen Hausgebrauch" sicherlich ausreichend motorisiert 😎.

Das die werkstätten ein problem nicht kennen muß eine bmw krankheit sein. als am 116 meiner freundin der kettenspanner defekt war wollte die werkstatt auch nix von einem bekannten problem wissen. hier im forum wimmelt es allerdings von beiträgen zu diesem thema. meines erachtens wissen die werkstätten das ganz genau nur geben es nicht zu. warum auch immer.

So, Fahrzeug gestern bei BMW abgeladen und Problem geschildert.
Heute der Anruf: Es wird das Lenkgetriebe ausgetauscht. Dieses müsse jedoch bestellt werden. Der Wagen dürfte dann Mittwoch fertig sein.

Der BMW Mensch hat eine längere Probefahrt auf der Autobahn gemacht, dass Problem auf dem Rückweg festgestellt und fand meine Schilderung des Problems (wie in meinem Erstbeitrag zu diesem Thema) völlig untertrieben. Der Probefahrer meinte, dass der Wagen schlichtweg unbeherrschbar wäre und man nur im Zickzack fahren könne!

Wenn ich den Wagen zurückhabe, werde ich weiter berichten. Bis dahin verbleibe ich auf 116i degradiert sowie mit freundlichen Grüßen ins Forum.

moechtegernschrauber

@mistmütze: danke für die Mail. BMW NL Hamburg-Elbvororte weiss jetzt auch bescheid.

Kurzer Nachtrag: Anruf von BMW, das Lenkgetriebe würde vom Werk kommen und das könne zwei Wochen dauern.

Der Sevicemeister vermutet, dass es sich um ein thermisches Problem handelt.

Ähnliche Themen

So, es ist vollbracht...

Lenkgetriebe ist getauscht und das nervige Problem hoffentlich weg. Hatte leider noch keine Gelegenheit länger zu fahren. Die Lieferung des Austauschteils hat bei mir ziemlich genau 2 Wochen gedauert, der Tausch selbst dann lediglich einen Tag.

Jetzt heißt es abwarten, ob das kleine Kapitel "Lenkung entwickelt Eigenleben" beendet ist und das hoffentlich letzte und größte Kapitel "Freude am Fahren" endlich begonnen hat.

Beste Grüsse an dieser Stelle noch einmal ganz speziell an meinen Leidensbruder "moechtegernschrauber" und an alle anderen, die auf der Autobahn gegen die eigene Lenkung "kämpfen" müssen 😎...

Beste Grüsse aus HH

Nabint,

...nach längerer Fahrt auf der BAB kann ich nun offiziell bestätigen, dass sich das Problem erledigt hat und sich die Lenkung hervorragend anfühlt. Keine Verhärtungen mehr und kein pendeln in der Fahrspur.

Also, der Tausch des Lenkgetriebes hat endlich die gewünschte Abhilfe geschaffen und die Kontrolle der Lenkung wieder dem Fahrer übergeben. Wollen wir hoffen, dass es auch so bleibt 😉.

Schönes Rest-Wochenende an alle!

So, auch bei mir ist es geschafft! Wartezeit 4 Tage, Einbau des neuen Lenkgetriebes 1 Tag. Habe den Wagen zwischenzeitlich ausführlich getestet und die Probleme sind tatsächlich vollständig weg. Es ist ein unglaublicher Unterschied. Der Wagen liegt jetzt auch bei hohen Geschwindigkeiten so satt und sicher auf der Straße, wie ich das bislang nur aus dem Stadtbetrieb kannte. Ich bin sehr zufrieden. Hoffen wir, dass nichts nachkommt.
Viele Grüße ins Forum, insbesondere an Mistmütze.

Schönen Tag.
moechtegernschrauber

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


...
Allerdings haben die neuen 1er eine elektromechanische Lenkung, die keine hydraulische Lenkunterstützung hat, sondern das mit einem Elektromotor macht. Diese Lenkung erzeugt, wie ich selbst leidvoll feststelle, sowieso ein komisches Gefühl, nämlich irgendwie teigig, und scheinbar manchmal eigenwillig.
...
Gruß
Rainer

Hallo,

habe per Sufu keine klare Aussage gefunden bzgl. Servo - wüsste gern, ab wann die Hydraulik weggefallen ist.

(es geht um einen 116i, EZ 06/2009, welcher m.M.n. noch Öl in der Lenkung hat... 😕)

Für hilfreiche Infos im Voraus besten Dank!

Hallo,

ab Facelift, also Anfang 2008.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,

ab Facelift, also Anfang 2008.

Gruß
Rainer

Spitze - danke!

Habe heut auch rausbekommen, dass "meiner" E-Lenk. hat, passt also... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen