Lenkung defekt
LENKUNG DEFEKT
E450 Cabrio Bj. 2019
Beim Losfahren ging der
Motor an, keine Geräusche.
Aber als ich leicht am Lenkrad drehte kam sofort ein seltsames, ziemlich helles, irgendwie elektronisch klingendes Geräusch. Egal welche Richtung.
Das Lenkrad lies sich quasi nicht mehr drehen.
Hinzufügen möchte ich noch das Meldungen über den Ausfall sämtlicher Assistenzprogramme angezeigt wurden.
Weiß jemand was das sein könnte?
DANKE IM VORAUS!
24 Antworten
Zitat:
@elpeh schrieb am 31. März 2024 um 19:33:39 Uhr:
;-)
Da sieht man wieder wie wenig Ahnung ich hab.
Musst du ja auch nicht, jeder hat andere Stärken. Trotzdem denke ich, dass du da wen ranlassen solltest, der affiner mit dem Thema ist. Falls das mit der Batterie nicht geklappt hat, dann erfordert alles Weitere eh spezifischeres Wissen und Werkzeuge.
Ich drück dir die Daumen, falls du einen Fehler ausgelesen bekommst, kann dir hier sicherlich auch nochmal besser geholfen werden.
Hier ist wohl qualifiziert auslesen das erste Mittel. Irgendwie wirkt es erst einmal so, dass die Lenkung nicht die Ursache des Problems ist, sondern nur ein Symptom. Hier wird nur die qualifizierte Werkstatt im ersten Schritt weiter helfen können, denn nur die können in deinem Fall ordentlich auslesen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@elpeh schrieb am 31. März 2024 um 18:17:28 Uhr:
Habe gerade mal die Batterie abgeklemmt (das schaffe ich so gerade noch), hat aber nichts gebracht. Vielleicht versuche ich es morgen noch mal etwas länger die Batterie abklemmen.
wie lang war das Fahrzeug stromlos? In einem solchen Fall solltest Du schon mal locker 10 Minuten warten bis alle Kondensatoren sich entladen haben.
Zitat:
So wie ich das sehe, sind alle Assistenzsystem ausgefallen (aktiver Spurhalteassistent, aktiver Bremsassistent, aktiver Tod Winkelassistent).
Habe ich noch mehr? Keine Ahnung. Diese Fehlermeldungen werden mir jedenfalls angezeigt.
Kommt auf Deine Ausstattung an, die wir nicht kennen. Es gibt noch ein paar mehr. Die Kernfrage ist halt nur, was ist Ursache und was ist Folge. Wenn ein Assistenzsystem spinnt, kann es zum Abschalten der Lenkunterstützung kommen (damit nicht irgendwelcher Mist gesteuert wird, z.B. Ausweichassistent, aktiver Spurhalter ohne Grund). Umgekehrt steigen Assistenzsysteme aus, wenn die definierten Bedingungen nicht vorhanden sind (wozu u.a. auch eine funktionierende Lenkung gehört).
Zitat:
Irgendwas mechanisches würde ich erstmal ausschließen.
Mmh, kommt auf die Definition von Mechanik an. Wenn sich das Auto mit Kraft lenken lässt, dürfte es eher nicht das Lenkgetriebe oder Fahrwerksteile sein. Dennoch können die Zahnräder in der Lenkung (für die Einkoppelung des E-Motors der Lenkunterstützung) sein, also was Mechanisches. Blöd an der Sache ist nur, dass die Direktlenkung aus Sicherheitsgründen ein Teil ist, an dem nicht im Einzelnen repariert wird. Daher fliegt das ganze Modul raus, auch wenn nur ein Zahnrad gebrochen ist, was ich leider befürchte (normal hört man den E-Motor der Lenkunterstützung nämlich nicht).
Das der ADAC nicht ausgelesen hat, ist ein schwaches Bild. Wenn es nur ein Steuergerät ist, kann er dies ggf. zurückstellen und das Auto geht wieder. Egal wie, ist halt jetzt so. Von einen abgeruschten oder gerissenen Riemen würde ich nicht ausgehen. Der TE hat keinerlei Fehlermeldungen zur Batterie und/oder Klimaanlage gemeldet. Wenn der Riemen runter/gerissen wäre, würde die Lichtmaschine (der M276 hat ja noch eine) und der Klimakompressor stehen, was noch diverse Fehlermeldungen setzen würde.
Hat das Auto Comand? Wenn ja, geh' mal im Menü auf Info oder Motordaten (wie das Menü genau bezeichnet ist, kann nicht sagen, da ich einen Mopf mit MBUX habe). Dort müsste die Bordnetzspannung stehen. Diese bitte einmal bei stehendem Motor, einmal mit laufendem Motor (Leerlauf) und einmal mit laufendem Motor mit erhöhter Drehzahl (ca. 1.500-1.600 u/min) ablesen. Bei den beiden Varianten mit laufendem Motor bitte zusätzlich noch einmal die Spannung ablesen, wenn Du am Lenkrad drehst. Hieraus kann man ableiten, wie sich die Bordnetzspannung verhält, gerade wenn ein größerer Verbraucher (wie die E-Lenkung) aktiv wird.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Jim9973 schrieb am 31. März 2024 um 22:37:32 Uhr:
Irgendwie wirkt es erst einmal so, dass die Lenkung nicht die Ursache des Problems ist, sondern nur ein Symptom.
wenn dieses helle elektronische Geräusch nicht wäre, dann wäre ich auch auf dem Weg. Da dies aber da ist, ist's wohl eher die Ursache. Von daher hilft sicher nur das Auslesen.
Ich bin gespannt, was es am Ende war. Hoffentlich bekommen wir auch eine Auflösung vom TE.
Viele Grüße
Peter
Hey Peter,
Erst mal ganz vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort.
Ich hatte die Batterie nur eine kurze Zeit abgeklemmt, ich werde das morgen noch mal über einen längeren Zeitpunkt machen. Der Mercedes hat Comand, ich werde mich da morgen mal durchs Menü arbeiten.
Wenn das alles nicht hilft, geht’s natürlich in die qualifizierte Fachwerkstatt und du wirst erfahren, was es letztendlich gewesen ist.
Anstatt ins Menü zu gehen, kannst du über den Sprachbefehl "Motordaten" die aktuelle Spannung sehen.
Hallo ins Forum,
da lief er aber sicher schon. 14,7V geht nur bei laufendem Motor. Was war die Drehzahl dabei und was hatte er vor dem Motorstart? Ändert sich was bei Bewegen des Lenkrads?
Viele Grüße
Peter