Lenkung / Defekt ???
Hallo C Gemeinde
Habe mit meinem kleinen folgendes problem.
sobald ich über einen bahnübergang oder ähnliches holpriges fahre,
dann rappelt es an der vorderachse ziemlich, es schlägt zwar nichts
ins lenkrad, es vibriert auch nichts aber es bollert schon ganz gut.
auf der fahrerseite is es...
radlager denke ich mal nicht, weil dann würde ich es in den kurven ja merken
können es die koppelstangen sein ???
also am fahrverhalten merke ich nichts, alles beim alten nur bei unebenheiten
rappelt es etwas
der kleine hat jetzt 51.000 gelaufen.
habe den neulich mal hochgebockt, und an der koppelstange bisschen gewackelt,
sitzt aber alles fest und bewegt sich nichts...
wenn ich dann stehe und mit dem lenkrad nach links und rechts schnell drehe
dann merke ich auch ein rappeln beim jeweiligen lenken in diese richtung...
was kanns sein ??? welche kosten ???
31 Antworten
Ihr macht mir Bange!!!!!!!!
Seit Monaten Gnukst dat bei einen meiner Corsi`s! Immer nur 1mal undzwar wenn ich morgens rückwärts aus der Garage fahr, danach Linkseinschlag ( da Gnukst Er! ), um vom Hof zukommen!
Funktioniert Alles einwandfrei, aber immer einmal Gnuks ( nochnichteinmal Laut ).........
[ Gnuksen=Knacken, nur nich so Brutal ]
mfg 14Opel
Knackt's denn bei dir, wenn du im Stand an der Lenkung rackelst?
Und bei mir hat's auch extrem bei Kopfsteinpflaster geknackst.
Ja im STAND!!!! Rückwärts aus der Garage, dann im Stand nach links einlenken [Knacken(Gnuksen)] um vom Hof z.f.!
ca. seit 7 / 8 Mon.
Achja...Tschuldigung! Beim Fahren Knackt nichts, egal auf welchem Str.belag & sonst im Stand auch nicht!
Nur Morgens 1mal & vielleicht 1mal im Monat wenn ich ma links Abbiegen muß an einer Roten Ampel (im Stand schoma Einsclag)!
Deshalb Habe ich mir auch Keinen Kopp gemacht......
Ähnliche Themen
Dann hört es sich bei dir ja nicht so gravierend an... Würde es aber trotzdem mal checken lassen, kann ja immer was sein...
Bei mir geht übrigens ALLES auf Kulanz, also Material und Arbeitslohn.
Hallo Leute,
da ich seit einer Woche ebenfalls dieses verdächte knacken bzw. glucksen habe, suche ich nun auch nach Info's dazu. Zunächst hat es mein FOH mit fetten und Lenkung strammer ziehen versucht, aber es hat alles nichts geholfen. Mei€n Corsa ist nun 36Monate alt (Baujahr 2005, Laufleistung 35.000km) und nun brauche ich ein neues Lenkgetriebe. Der FOH hat einen Kulanzantrag gestellt und Opel übernimmt 100% Lohn und 90% Material. Ich bleibe auf 10% Material + Spur einstellen sitzen, in Summe ca. 150 Euro.
Ich hoffe, dass es dann mit der Reparatur gut ist und ich mit dem Lenkgetriebe keine Probleme mehr haben werde. Wenn Opel doch so Probleme mit dem Lenkgetriebe hat, warum gibt es keine Rückrufaktion, denn was ich hier bisher gelesen habe fallen ja nicht gerade wenige aus...???
MfG,
TiFi1985
@Tifi1985:
Interessant, interessant. Wurde bei dir der Kulanzantrag vor dem Ausbau des Lenkgetriebes gestellt? Ist dein Auto scheckheft gepflegt?
Meiner Meinung nach braucht mein Corsa auch ein neues LG, der eine Meister meint aber, dass ich ohne Probleme mit dem klappernden Ding weiterfahren könnte (reiner Schönheitsfehler).
Ja, mein Auto ist scheckheftgepflegt. Ich war ein Tag vorher noch beim TÜV und da war ja noch alles in Ordnung.
Bei mir wurde der Kulanzantrag vor dem Ausbau gestellt, wird erst am Mittwoch repariert, da das Ersatzteil noch bestellt werden musste.
MfG,
TiFi1985
Meiner war auch im Februar zum TÜV, kurz bevor ich ihn gekauft habe. Aber beim TÜV wird wohl nicht das LG geprüft. Werde beim FOH wohl auch drauf drängen, dass der Kulanzantrag vorher gestellt wird, damit ich weiß woran ich bin.
sir_d,
ich bin mit nicht sicher, ob das auf Dauer nur ein "Schönheitsfehler" ist, denn dieses Geräusch von der Lenkung wird kontinuierlich schlimmer.
Ich stelle bei Reparaturen (außer bei Verschleißteilen natürlich) generell mal einen Kulanzantrag, häufig bringt das ein paar Euro. Leider bearbeitet Rüsselsheim nur unter 250€ keine Anträge, aber manchmal zeigt sich der FOH noch kulant. Auf jeden Fall direkt den Kulanzantrag stellen, damit man direkt weiß woran man ist und selbst wenn nichts dabei rumkommt, kann man ja dann noch aufs Autohaus zugehen.
Mir ist das Geräusch nach dem TÜV das erste mal aufgefallen, aber egal, so Sachen kommen immer ungelegen.
MfG,
TiFi1985
Ich weiß. 😉 Ich hatte das gleiche Problem schon bei meinem ersten Corsa. Da ging alles ohne Probleme. Und mit dem neuen Corsa bin ich an einen anderen Meister gelangt. Ich werde noch mal den anderen fragen.
Wegen dem Poltern mache ich mir ja auch Sorgen. Ist auch sehr unangenehm, wenn man Leute mitnimmt und die denken, dass das Auto gleich auseinander fällt...🙁
So schlimm ist es noch nicht, dass es anderen auffällt. Aber da ich beruflich viel mit Autos und deren Geräusche zu tun habe, ist es quasi schon eine Berufskrankheit da immer hinhören zu müssen. Aber zumindest ist es ein unsicheres Gefühl, wenn man weiß, dass etwas nicht mit der Lenkung stimmt...
Aber ich drück die Daumen für Deinen Kulanzantrag.
mannoman
wenn dieses poltern vom lenkgetriebe kommt dann werd ich auch mal den FOH konsultieren müssen.
das scheint echt ne soll-reperaturstelle zu sein wenn ich das lese. ich hatte nun bestimmt schon 20 verschiedene autos...aber ein lenkgetriebe ist mir trotz bis zu 300 tkm pro fahrzeug noch nie als defekt untergekommen.
habe nun 140 tkm ohne nennenswerte probleme mit dem corsa c cdti geschafft. aber das poltern nervt.
Zitat:
Original geschrieben von djculture2001
haiwar gerade beim foh
der hat ne schraube an der lenksäule (im fußraum) festgezogen, und nun is alles wech !!! kein rappeln, kein klappern garnichts...gekostet hat es mich auch nichts+freu+
mfg und trotzdem schönen dank
der dj
Diese Aktion wurde jetzt auch bei meinem Corsa durchgeführt.
Ich hatte vorher die gleichen Probleme mit dem Rappeln bei Unebenheiten und ein Knacken beim Rangieren.
Jetzt ist alles weg.
Also ist es nicht unbedingt immer gleich das ganze Lenkgetriebe.
Sollte eigentlich auch sehr leicht selber nachgeprüft werden können, da die Verschraubung sich im Fußraum befindet.
Gruß
Bio
Habe hier jetzt einige Beiträge gelesen und dazu folgendes:
Ich fahre einen Corsa C 1,3cdti, Baujahr 2004 mit jetzt 160tkm (80% Autobahn). Für nen Diesel ist das jetzt nicht so die Menge, wie es auf den 1.Blick ausschaut. Das Auto ist scheckheftgepflegt, d.h. einmal im Jahr zur Inspektion, wenn die Anzeige es meldet.
Bei 36000km (nach einem Jahr) der 1. Lenkgetriebe-Austausch (Kulanz, bzw. Garantie)
Bei 85000km (2,5 Jahre) der 2. Lenkgetriebe- Austausch (erneut Kulanz)
Bei jetzt knapp 160000km (4,5 Jahre) nun wieder das selbe Knacken und Poltern. Man meint, wenn man über leichte Unebenheiten fährt, bricht das Auto auseinander.
Bin mal gespannt, ob meine Opel-Werkstatt wieder kulant ist, denn es kann ja nicht sein, dass bei nem 4,5 Jahre alten Auto 3mal das Lenkgetriebe getauscht werden muss...
Ansonsten kann ich über den Wagen nicht meckern, ist sonst ein Superauto, war bisher bis auf Verschleißteile nie was dran. Wenn nur das Lenkgetriebe nicht wäre;-(