Lenksystem Q5 rattert bei starkem Einschlagen
Q5 3,0 diesel mit normaler Lenkung.
In engen Parkhäusern auf rutschigen Boden und bei schnellen Kurbeln rattert das
Lenkrad mit Geräuschen wie aus einer Maschinenpistole.
Wer hat den Fehler schon mal gehabt?
Danke C.Gasser
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gasserca
So war das bei mir auch.
Das schlimme ist, daß bei 300 Grad Kehren in Südtirol ich daselbe Gefühl am Lenkrad hatte.
Und dann wird die Sache ungemütlich und eventuell unsicher.
Gruß C.Gasser
300 Grad Kehren? Wer baut sowas denn?
Amen
Hallo Huma,
hier eine Anleitung vom User Venylpeter unterm Thema Avator:
http://www.motor-talk.de/forum/avator-t2435717.html?page=3
Gruss
Manfred
Hallo Zusammen,
das rattern bei Volleinschlag habe ich bei meiner Kuh (Bj.04/2009) auch. Ich führe es aber auf den permanenten Allradantrieb zurück. Das war bei meinen früheren Audi quattro Modellen auch nicht anders. OK, bei dem heutigen "Vorsprung durch Technik" könnte man die Sachen schon auch in den Griff bekommen, jedoch stört es mich nicht so arg, da ich es gewohnt bin. Viel mehr stört mich der extrem hohe Verbrauch beim TFSI, da gibt es aber andere Foren dazu.
Hoffe etwas geholfen zu haben.
Günter
Zitat:
Original geschrieben von manfred1948
Hallo Huma,
hier eine Anleitung vom User Venylpeter unterm Thema Avator:
http://www.motor-talk.de/forum/avator-t2435717.html?page=3
Gruss
Manfred
Ah, jetzt ja! Danke.
Hallo!
Also das Rattern war bei mir am Anfang definitiv nicht! Ich habe deshalb nächste Woche nochmal einen Termin in der Werkstatt. Der Kundendienstberater war ratlos. Er konnte es selbst beim Lenken feststellen und sogar in Stellung "N" des DSG, er dachte zuerst es kommt nur vor wenn Stellung "D" und gleichzeitig die Bremse getreten wird. Es kann natürlich auch sein, dass es von den Reifen und an den unterschiedlichen Untergründen kommt? Solch ein Phänomen hatte ich noch bei keinem Auto, schade!
Gruß Geri
Rattern im Lenksystem:
Das hängt nicht mit Untergrund, Quattroantrieb oder Gangschaltung zusammen, sondern wird durch die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung selbst verursacht. Die Lenkhilfepumpe fördert je nach Motordrehzahl und Exzentrizität des Pumpenläufers (Flügelzellenpumpe) eine an den Fahrzustand angepaßte Ölmenge. Ein Umwälzen großer Volumenströme im Innern der Pumpe, wie bei konventionellen Flügelzellenpumpen üblich, entfällt weitgehend, wodurch eine Wirkungsgradverbesserung des hydraulischen Lenksystems erreicht wird.
Bei extremen Anforderungen an das System, wie z.B. extreme Lenkradeinschläge beim Rangieren im Parkhaus, wird die Differenz zwischen Pumpenförderung und Ölbedarf durch ein Lenkventil ausgeglichen, das, so meine Meinung als Störungsing., bei bestimmten Ölmengen rattert, wie es z.B. bei Wasserleitungen u.ä. bekannt ist. Das Rattern spürt man natürlich in der Lenkung. Es ist sicher ein Schönheitsfehler, aber technisch unbedeutend, wenn man nicht ausschließlich in Parkhäusern (wo man es gut hören kann), rangiert, sondern überwiegend geradeaus fährt.
MfG CS
Korrektur: Rattern im Lenksystem
Das Ventil, das rattert, verändert nicht die Ölmenge, sondern den Druck des Öls. Die Ölmenge wird ja durch die Pumpe vorgegeben und durch den wirksamen Öldruck wird die Zahnstange des Lenkgetriebes verstellt.
Tut mir leid, war ein kleiner nächtlicher Denkfehler.
MfG CS
In der Betriebsanleitung zum Q5 steht, dass man die Lenkung nicht länger als 15 Sek. voll einschlagen soll. Ich habe mich immer gefragt warum, vielleicht hängt das auch mit diesem Thema zusammen?
MfG
autoroger
Zitat:
Original geschrieben von geri 007
Hallo!
Also das Rattern war bei mir am Anfang definitiv nicht! Ich habe deshalb nächste Woche nochmal einen Termin in der Werkstatt. Der Kundendienstberater war ratlos. Er konnte es selbst beim Lenken feststellen und sogar in Stellung "N" des DSG, er dachte zuerst es kommt nur vor wenn Stellung "D" und gleichzeitig die Bremse getreten wird. Es kann natürlich auch sein, dass es von den Reifen und an den unterschiedlichen Untergründen kommt? Solch ein Phänomen hatte ich noch bei keinem Auto, schade!
Gruß Geri
Also meine Mitstreiter!!
Das "Rattern" ist weg!!!! Die haben mir irgendeinen Hydraulikschlauch gewechselt, den es so als Ersatzteil für den Q5 offiziel nicht gibt lt. Aussage des Annahmemeisters.
Habe die gleichen Symptome, rattern beim Rangieren etc... wie hier beschrieben.
Hatte es bei Audi reklamiert, meine Werkstatt hat irgendwelche Kugellager in der Achse ausgetauscht aber der Fehler ist nicht behoben, es rattert nach wie vor.
Eine Soundaufnahme wurde angeblich zu Audi ins Werk geschickt, dort behauptete man es sei ein normales Geräusch bei den neuen Modellen, R8, A4 und Q5.
Ich akzeptiere diese Antwort nicht, das Geratter ist extrem.Was kann man hier tun? einen Sachverständigen hinzuziehen? Klagen?
Auto zurückgeben? Wenn Audi behauptet es sei normal? Es kann nicht normal sein, ich fahre den 5. Geländewagen, das hatte ich noch nie.Nicht nur im Parkhaus, auf allen!!! Untergründen habe ich das Geratter, besonders wie hier auch beschrieben beim schnellen Einschlagen der Lenkung und zügigem Schalten in R und D. Es passiert sogar bei engen Kurven.
Die Reifen sind es 100% nicht, habe bei Sommer wie auch Winterbereifung das Problem.
Was war das für ein Hydraulikschlauch der ausgetauscht wurde bei Geri 007 ??? kann das präzisiert werden? dann könnte ich meine Werkstatt daruf hinweisen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von anolly
Habe die gleichen Symptome, rattern beim Rangieren etc... wie hier beschrieben.
Hatte es bei Audi reklamiert, meine Werkstatt hat irgendwelche Kugellager in der Achse ausgetauscht aber der Fehler ist nicht behoben, es rattert nach wie vor.
Eine Soundaufnahme wurde angeblich zu Audi ins Werk geschickt, dort behauptete man es sei ein normales Geräusch bei den neuen Modellen, R8, A4 und Q5.
Ich akzeptiere diese Antwort nicht, das Geratter ist extrem.Was kann man hier tun? einen Sachverständigen hinzuziehen? Klagen?
Auto zurückgeben? Wenn Audi behauptet es sei normal? Es kann nicht normal sein, ich fahre den 5. Geländewagen, das hatte ich noch nie.Nicht nur im Parkhaus, auf allen!!! Untergründen habe ich das Geratter, besonders wie hier auch beschrieben beim schnellen Einschlagen der Lenkung und zügigem Schalten in R und D. Es passiert sogar bei engen Kurven.
Die Reifen sind es 100% nicht, habe bei Sommer wie auch Winterbereifung das Problem.
Was war das für ein Hydraulikschlauch der ausgetauscht wurde bei Geri 007 ??? kann das präzisiert werden? dann könnte ich meine Werkstatt daruf hinweisen.
gruß
Hallo!
Habe die letzte Zeit nochmal getestet, es war kurz noch zwei mal, seitdem nichtmehr. Es ist auf jeden Fall viel viel besser als vorher, da war es sogar auf Gras!!!. Werde meinen Kundendienstberater nochmal eine Info geben zwecks Erfahrung. Sie können auch selbst Kontakt aufnehmen, Audizentrum Nützel Bamberg, Kundendienstberater war Herr Relfs.
gruß Geri
Hallo alle Q5-Fahrer mit Rattern,
bei mir trat so ein änliches Rattern allerdings im Bereich der Hinterräder nach 1 Woche Betrieb des Neuwagens (2,0 TDI Quattro 125 kW mit S-Tronic) beim Anfahren in Kurven auf. knappe 3 weitere Wochen (keine 4000 km auf dem Tacho!) bin ich 3 Kurven nach der Hofausfahrt liegengeblieben und konnte weder vorwärts noch rückwärts Kraft auf die Räder bringen!
Scheinbar ein kapitaler Getriebeschaden.
Nun wird gerade die komplette Hinterradachse und das Getriebe getauscht!
Bin ehrlich gesagt sprachlos.
Gruß Witti aus Köln.
Hallo Q5 Driver
Ich hatte das selbe Problem (rattern) bei meiner Lenkung. Ich habe als erstes die Servo-Hydraulikpumpe getauscht aber das war es nicht. Als nächstes habe ich die Lenkstange mit Gelenk getauscht direkt beim Lenkgetriebe, dass war es leider auch nicht.
Habe ein überholtes Lenkgetriebe mit Servotronik wie es bei meinem Q5 3,0 eingebaut ist gekauft und getauscht.
Danach wer das Rattern endlich weg!
Mein Vorschlag ist das Lenkgetriebe zu tauschen dann müsste das Rattern weg sein.
Viel Erfolg!