Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. lenkstockschalter B3 und B4 gleich?

lenkstockschalter B3 und B4 gleich?

Themenstarteram 9. Februar 2005 um 22:13

hallo,

passt ein lenkstockschalter von einem audi 80 B3 auch bei einem B4?

weiß das zufällig einer von euch?

danke!

gruss AS

Ähnliche Themen
31 Antworten

Hi,

was hast du für ein Bj.?

Sind schon rundgelutscht - aber noch B3,da Warnblinker drauf........gut zu wissen,dachte waren erst ab B4 rund.

Gruß

Hab bei mir im Coupe auch schon die runden Schalter drin (BJ 90). Ein Kumpel mit T89 BJ 91 hat ebenfalls die runden Schalter drin. Muß also irgendwann mal umgestellt worden sein.

Hi@Slaine,

Mj.89 hat noch eckige...

Also brauch man nicht auf B4 umbauen - sondern auf ein späteres Mj. - dann paßt das auch 1:1....

Gruß

Meiner ist Baujahr 06/1991

Hi,

dann muß der Wechsel zwischen ´89 /90 gewesen sein.

Übrigens ist 6/91 Mj.90....

Gruß

6/91 ist MJ 90? Die Modelljahre fangen doch im Oktober des Vorjahres an, oder nicht? *amKopfkratzt*

Stimmt, hab ich versaubeutelt....sorry

Das Mj gibt am sichersten der Buchstabe an:

Die Angaben über Baujahr (bis Baujahr, ab Baujahr usw.) beziehen sich bei Audi Fahrzeugen auf das Modelljahr.

Die Modelljahr-Identifikation erfolgt über die Fahrgestellnummer wie folgt:

Fahrgestellnummer: xxxxxxxxxBxxxxxxx die 10. Stelle steht für die Modelljahrangabe.

B=1981, C=1982, D=1983, E=1984, F=1985, G=1986, H=87, I=88, K=1989, L=1990, M=1991, N=1992, P=1993, R=1994, S=1995, T=1996, V=1997, W=1998, X=1999, Y=2000, 1=2001, 2=2002, 3=2003, 4=2004

Habs mal reinkopiert....

nochmalsorry,Gruß

Hab gerade mal bei den Autobörsen gestöbert und da hatten die Fahrzeuge MJ 90 noch die eckigen Schalter drin. Also wurde vermutlich ab MJ 91 umgestellt.

Und warum hatte meiner dann noch die eckigen? Das war ja eines der letzten Modelle.

Hmm, irgendwie hab es bei Audi damals ziemlich viele, teilweise nicht nachvollziehbare, Unterschiede bei den Ausstattungen....

Hab nochmal genau geguckt. Laut Teilekatalog wurden die runden Schalter ab 8/89 verbaut. Keine Ahnung, warum es danach noch Modelle mit eckigen Schaltern gab.

Mist - meiner ist Erstzulassung 10/88....zwar Mj.89(richtig?:))aber weit weg von runden Kombischalterhebeln......

Wo schaust du nach....Etos o. Elsa...?

Grüße

Etos...Elsa ist ja das System mit den ganzen Reparaturanleitungen.

Hi Schalli,

oder verschiedene Hersteller/Zulieferer - dann wurde verbaut,was gerade ans Band geliefert wurde....

Ist bei Bremsen auch so verwirrend.....mal ATE,dann Girling.....innerhalb eines Modells,in der gleichen Produktionswoche......

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Slaine

Etos...Elsa ist ja das System mit den ganzen Reparaturanleitungen.

Reparaturanleitungen.....?

Ich dachte nur Teilekatalog - wie auf der verschwundenen Russenseite.....

Sowas kann gut sein. VW hat z.B. bei den Fördereinheiten der Golf 5 Tanks auch 2 verschiedene Zulieferer für die Dieseltanks. Da wird auch das verbaut, was gerade da ist.

VW/Audi haben große Teile dieser Reperaturleitfäden digitalisiert und in einem System zusammengefaßt, das sich ElsaWin nennt. ETOS ist der Teilekatalog für freie Werkstätten, und der Teilekatalog für Vertragshändler heißt ETKA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. lenkstockschalter B3 und B4 gleich?