Lenkstangenspiel (Lenkradschloßgehäuse)

VW Golf 1 (17, 155)

Mein Lenkrad kann man nach oben und unten bewegen, d.h. es hat Spiel. Nach links und rechts ist alles top.
Habe heute mal das gesamte Mantelrohr freigelegt und die Verkleidung vom Zündschloss entfernt.

Jetzt sehe ich das Lager und wenn ich die Lenkstange oben bewege sieht man, dass der äußere Teil vom Lager zum "Träger" vom Zündschloss Spiel hat.
Um das Lager zu tauschen müsste man den Träger vom Zündschloss ausbauen, Lager entfernen und neues einsetzen oder mache ich einen Denkfehler?

So ein Lager bekommt man hoffentlich im Zubehör oder ist das ein nicht gängiges Maß?
(weiß zufällig jmd. wieviel VW für das Lager will?)

Habe auch schon überlegt, ob vielleicht das Gehäuse bzw. "Träger" ausgeschlagen ist, d.h. dass ein neues Lager nichts bringt... Was meint ihr? Meine Überlegung war dahingehend, dass das Material vom Lager sicherlich härter ist als der Zünschloßträger...

Abschließend: Das Spiel nach oben und unten ist sicherlich nicht gewollt oder etwa doch?
Technisch gesehen macht da etwas Spiel auch keine Probleme oder habe ich was vergessen?

Anbei ein Bild wo ich die Stelle mit Spiel eingezeichnet habe.

23 Antworten

hatt ich auch grad, TÜVer hatte das bemängelt
 Lager ist beim 🙂 kein E-Teil
nur komplettes Lenkschlossgehäuse, glaub so ~ 36,- €
wohl weil Material zu weich besser als nur Lager tauschen
obwohl preislich wär das besser
 
vielleicht helfen aber auch ein paar kräftige Körnerschläge 😁

Zitat:

Original geschrieben von ConducteurX


hatt ich auch grad, TÜVer hatte das bemängelt
Lager ist beim 🙂 kein E-Teil
nur komplettes Lenkschlossgehäuse, glaub so ~ 36,- €
wohl weil Material zu weich besser als nur Lager tauschen
obwohl preislich wär das besser

vielleicht helfen aber auch ein paar kräftige Körnerschläge 😁

Ok, das habe ich mir fast schon gedacht.

Dann werde ich mir wohl so ein neues Gehäuse holen. Das Zündschloss muss ich dann nur noch rausbohren (oder wechsle ich da was mit dem Schalter.. ich meine aber nicht)...

Hast du auch das untere Lager in diesem Zuge getauscht?

Es gibt da zwei Gehäuse. Nach der Unterteilung (bis 07/89 und ab 08/89) gibt es da einen Unterschied zwischen alter und neuer ZE.

Gibt es sonst noch weitere Unterschiede?

ne, glaub keine weiteren Unterschiede
Schloss ist aber für beide gleich,
Schloss tauschen ->  zur Erinnerung hier ff
 
unteres Lager war mir nicht wichtig, ist zwar nicht teuer (171 419 517 B 3,21€), aber der Aufwand
imho ist die Belastung am unteren Lager nicht so wie oben (wenn man auch ewig so am Lenkrad zerrt 😁 )

Wenn man das Lenkradschlossgehäuse weg hat, dann kann man die Lenkstange nach ober herausziehen, wenn man die Schraube am Kreuzgelenk gelöst hat, oder?
Somit würde sich ja der Moment anbieten gleich beides zu tauschen (gerade weil der Preis für das untere Lager so gering ist).

Gibt es dramatische Unterschiede zwischen original Lenkschlossgehäuse und welche aus dem Zubehör oder kann man beruhig im Zubehör kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von kredan


Wenn man das Lenkradschlossgehäuse weg hat, dann kann man die Lenkstange nach ober herausziehen, wenn man die Schraube am Kreuzgelenk gelöst hat, oder?
Somit würde sich ja der Moment anbieten gleich beides zu tauschen (gerade weil der Preis für das untere Lager so gering ist).
 
Gibt es dramatische Unterschiede zwischen original Lenkschlossgehäuse und welche aus dem Zubehör oder kann man beruhig im Zubehör kaufen?

 unteres Lager hab ich garnicht ausprobiert da ranzukommen, dachte das wär komplizierter

aus`m Zubehör? - gibts das außer bei VW überhaupt?

wenn ja, könnt der Nachteil nur sein wenn das billige China-Teile sind und nicht passgenau

(gibt ja viele sog. baugleiche Teile, kenn ich von Türgriffen und Scheinwerfern -> Mist)

Preis für alte ZE- Schlossträger ist übrigens 27,37 inkl. nicht wie ich dachte 36,-

Ja gibt es im Zubehör, aber für den Preis von 27,37€ lohnt sich die Frage nicht, ob ich das im Zubehör kaufe, denn da ist das nur geringfügig günstiger (20€).
Da bestelle ich das lieber bei VW und dann ist das auch bis morgen da.

Wegen dem unteren Lager:
Wenn die Lenkstange nach oben herausziehen kann sobald das Lenkradschloss entfernt ist, dann sollte das einfach zu tauschen sein, da man da nichts groß demontieren muss um dran zu kommen...

Die Lenkstange lässt sich dann herausziehen, aber das Lager bleibt im Mantelrohr. Könnte ich mir trotzdem etwas fummelig vorstellen, im eingebauten Zustand. Aufpassen, dass Du die Lenksäule und das Mantelrohr nicht zusammenhämmerst, die sind ja teleskopisch. Das könnte nämlich im eingebauten Zustand auch nervig sein das wieder zu richten.

Was meinst du mit teleskopisch?

Also das untere Lager ist dann doch nicht mal so eben bei eingebautem Mantelrohr zu tauschen? Hätte sich nur meiner Meinung angeboten, denn wenn ich das Lenkradschlossgehäuse schon ab habe... Kann leider auf nicht so richtig feststellen wie doll es unten wackelt, denn wenn ich derzeit am Lenkrad wackel sind die Bewegungen vermehrt oben festzustellen - jedoch unten am unteren Lager merke ich auch leichte Bewegungen, aber das kann auch durch das obere Lager verursacht werden.

**edit**
Das untere Lager wollte ich mit der Nusstechnik rausholfen, denn ich habe im doppel-wobber Forum eine Zeichnung gefunden wo es so aussieht als sei das kein komplettes Lager, sondern nur der "innere Teil" vom Lager wäre...

Zitat:

Original geschrieben von kredan


Was meinst du mit teleskopisch?

Also das untere Lager ist dann doch nicht mal so eben bei eingebautem Mantelrohr zu tauschen?

Mir fiel grad kein besseres Wort ein. Beide Teile sind halt zusammenschiebbar, damit beim Crash das Lenkrad nicht soweit nach innen kommt. Das kann beim Basteln an der Lenksäule manchmal etwas hinderlich sein und zu Verwirrungen führen.

Ich hab das untere Lager noch nie gewechselt und weiss auch garnicht, wie es aufgebaut ist. Wollte nur meine Bedenken äussern, bezüglich dem zusammenschiebbaren Mantelrohr. Wahrscheinlich hätte ich einfach besser meine Klappe gehalten, weil ich es eh nicht richtig weiss und nur Verwirrung stifte... 🙁

Ich glaube zu wissen was du meinst. Beim Käfer ist die ein Teil von der Lenkstange mit einem zylinder aus einem Gitter aufgebaut, damit die Lenkstange einen nicht wie ein Hähnchen aufspießt bei einem Crash.

Werde erst mal das obere Lager austauschen. Vielleicht hat sich dann das untere zu tauschen erledigt.
habe auch keine Zeit da einen Umbauversuch wegen dem unteren zu starten... 😁

Gut, das Gitterteil von den Käfern mit der Kurbellenkervorderachse muss man nach "Gebrauch" wegschmeissen, beim G2 lässt sich das mit etwas Gefummel wieder richten, ist aber trotzdem doof.

Aus unerklärlichen Gründen geht die Adapterhülse nicht von der Lenkstange. Wer weiß was da der Vorgänger gemacht hat.

Wenn ich die untere Schraube zum Kreuzgelenk hin löse, dann kann ich die Lenkstange mit Adapterhülse einfach nach oben herausziehen?

Hole mir dann auf dem Schrott eine neue Lenkstange, wenn das Ausbauen so "einfach" raus geht...

Vor 2 Monaten wurde das Thema ausführlich behandelt. Da ging es auch um das Längsspiel und das Einstellen. Wenn das obere Lager kaputt wäre, müsste man das sehen.

Deine Antwort