Lenkstangenspiel (Lenkradschloßgehäuse)

VW Golf 1 (17, 155)

Mein Lenkrad kann man nach oben und unten bewegen, d.h. es hat Spiel. Nach links und rechts ist alles top.
Habe heute mal das gesamte Mantelrohr freigelegt und die Verkleidung vom Zündschloss entfernt.

Jetzt sehe ich das Lager und wenn ich die Lenkstange oben bewege sieht man, dass der äußere Teil vom Lager zum "Träger" vom Zündschloss Spiel hat.
Um das Lager zu tauschen müsste man den Träger vom Zündschloss ausbauen, Lager entfernen und neues einsetzen oder mache ich einen Denkfehler?

So ein Lager bekommt man hoffentlich im Zubehör oder ist das ein nicht gängiges Maß?
(weiß zufällig jmd. wieviel VW für das Lager will?)

Habe auch schon überlegt, ob vielleicht das Gehäuse bzw. "Träger" ausgeschlagen ist, d.h. dass ein neues Lager nichts bringt... Was meint ihr? Meine Überlegung war dahingehend, dass das Material vom Lager sicherlich härter ist als der Zünschloßträger...

Abschließend: Das Spiel nach oben und unten ist sicherlich nicht gewollt oder etwa doch?
Technisch gesehen macht da etwas Spiel auch keine Probleme oder habe ich was vergessen?

Anbei ein Bild wo ich die Stelle mit Spiel eingezeichnet habe.

23 Antworten

Das obere Lager ist definitiv kaputt, denn da hat der äußere Lagerring sichtbar Spiel im Gehäuse vom Lenkradschloss.

Habe das Teil auch schon geodert. Wollte heute die Adapterhülse von der alten auf die neue Verzahnung abziehen, aber leider geht das trotz Abzieher nicht.

Ich weiß nicht was da die Vorgänger schon gemacht haben. Daher würde ich gerne die Lenkstange austauschen, wenn das kein großes Thema ist, d.h. wenn man die Lenkstange nach dem Lösen der Schraube am Kreuzgelenk nach oben raus ziehen kann...

Sollte mein Vorhaben ohne Probleme funktionieren oder sitzt die Lenkstange doch fester?

Zitat:

Original geschrieben von kredan


Das obere Lager ist definitiv kaputt, denn da hat der äußere Lagerring sichtbar Spiel im Gehäuse vom Lenkradschloss.

War beim Corrado von meinen Eltern auch so.

Wenn unten die Welle ab ist, sollte sich die Lenkstange einfach samt Adapter und Zündschloßgehäuse abziehen lassen.

Okay, erfreulich zu lesen.
Habe leider dieses WE keine Zeit was zu machen, aber dann werde ich das am Montag komplett mit Lenkstange ausbauen.
Ist schon komisch, dass der Adapter sich nicht bewegt. Hole mir dann auf dem Schrott eine Lenkstange (natürlich von einem ohne Frontschaden).

Dann baue ich das neue Lenkradschlossgehäuse ein und dann hat das Wackeln hoffentlich ein Ende. :-)

Also ich habe die Lenkstange ausgebaut. Ging ohne Probleme nach oben herauszuziehen. 🙂

Ich habe mir die mal genauer angeschaut und auch den "Teleskopteil" gesehen.
Dabei habe ich ein Loch im dickeren Teil der Lenkstange gesehen wodurch man auf den inneren Teil schauen kann. Da sieht man eine Kerbe.
Die ist bei mir nicht genau in der Mitte des Lochs. Hat jmd. von euch zufälligerweise schon mal darauf geachtet oder kann mir jmd. das Längenmaß der Lenkstange geben?

Ich habe heute in einer riesen Aktion eine Lenksäule auf dem Schrott ausgebaut (bei eingerastetem Lenkradschloss und ohne Schlüssel; Auto stand auf einem anderen; Schraube vom Kreuzgelenk ging nicht zu entfernen, da Pedalerieblock im Weg war).

Als ich die Lenksäule dann ausgebaut hatte und genauer angesehen habe, stellte ich fest, dass die von mir im vorhergehenden Posting angesprochene "Kerbe" anders aussieht. Bei der ausgebauten die man da eine Erhöhung. Habe dann die Lenksäulen nebeneinander gestellt und dabei festgestellt, dass die unterschiedlich lang sind; die neue ist länger als meine alte.
Das heißt also, dass meine alte gestaucht war. Komisch ist nur, dass das keine Probleme gemacht hat.

Wenn die Lenksäule gestaucht, d.h. kürzer ist, dann verläuft das Kreuzgelenk anders. Dadurch kann es passieren, dass das Kreuzgelenk nicht richtig "arbeiten" kann. Was könnte zudem noch sein? Habe ich was vergessen?
(Der Längenunterschied der Lenksäulen beträgt "nur" ca. 6mm.)

Ist nur komisch, dass ich bisher keine Probleme damit hatte; bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass die gestaucht sein könnte.

Ich habe heute mal bei den beiden Lenksäulendie Lenkradschlösser entfernt (Adapterhülse abgezogen) und dann ist mir bei gleichen Lenksäulen aufgefallen, dass diese "Plastikhülse", die zwischen Lager und Lenksäule sitzt, von der Höhe/Breite unterschiedlich ist.

Bei den Lenksäulen handelt es sich um einer von der neuen und einer von der alten ZE.
Der Unterschied besteht lediglich in den Plastikhülsen. Alles andere (Feder, Adapterhülse auf kleine Verzahnung) ist gleich.
Meine erste Idee war, dass die Lager der alten und neuen ZE unterschiedliche Breite haben, was dann auch die unterschiedliche Breite der Plastikhülsen erklären würde, aber das ist auch nicht der Fall.

Wer kann weiterhelfen? Ist das egal oder hat das einen weiteren Sinn bzw. kann man man nur alte ZE mit großer Hülse verbauen?

(Hülse der alten ZE ist breiter als die Hülse der neuen ZE.)

Besten Dank! 🙂

weißt da inzwischen jemand ne antwort?
habe nämlich noch nen neues lenkradschloss von meinem alten 2er mit alter ze (bj 86) rumliegen und bei meinem neuen/derzeitigen 2er (bj.91) hat jetzt das obere lager im lenkradschloss spiel. will es daher tauschen. vw-mann meinte heute, dass die dinger unter unterschiedlichen nummern laufen würden, er wusste aber auch nicht genau, ob es da jetzt nen unterschied gibt, oder ob der vlt nur im adapter darunter liegt.
kann ich das also tauschen oder was muss ich machen bevor ich alles runter mache.
danke

Hallo,
bei meiner Frage ging es nicht um das Lenkradschloss(-gehäuse) direkt...

Ich habe noch nie die Lenkradschlösser der alten und neuen ZE nebeneinander gelegt und kann dir daher keine genauen Details geben.
Die Befestigungspunke sind mit Sicherheit unterschiedlich, denn der Aufbau hat sich bei dem ZE Wechsel ja geändert.

Umsonst wird das Lenkradschlossgehäuse nicht mit unterschiedlicher Nr. im System sein, da es ja unabhängig von den restlichen Sachen erhältlich ist...

bin mir da nicht so sicher, ehrlich gesagt....haben sich die aufnahmepunkte geändert? dachte, dass das nix damit zu tun hat un d die gleich geblieben sind.
werde die teile am besten mal vergleichen.

Deine Antwort